Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

liebe Schülerinnen und Schüler,

ich hoffe, dass Sie alle gesund sind bzw. ihr alle gesund seid.

1. Wiederbeginn des Unterrichtes in der Q1

Am Donnerstagmorgen informierte ich Sie und euch bereits per Mail über die wichtigsten Punkte der 20. Schulmail: Wir dürfen allmählich unsere Schule wieder öffnen, wobei wir mit dem Unterricht der Stufe Q1 beginnen, die im kommenden Jahr ihren Abschluss macht und bei der bereits jetzt alle Noten für das Abitur 2021 zählen. Den Schülerinnen und Schülern wurde bereits Freitagmorgen der Plan, nach dem der Unterricht ab Montag, den 11.5. organisiert wird, zugeschickt. Entfälle werden wieder über die Vertretungsplan-APP DSB bekannt gegeben.

Gleichzeitig beginnen für die Q2 am Dienstag die Abiturprüfungen.

Ab dem 26. Mai können wir die Schule für weitere Jahrgänge öffnen. Vor dem Hintergrund der immer noch drohenden Infektionsgefahr durch das Corona-Virus können die Klassen und Kurse nicht in voller Zahl unterrichtet werden. Nach dem derzeitigen, vorläufigen Planungsstand gehe ich davon aus, dass wir die Klassen 5 bis 9 dritteln und die Oberstufenkurse halbieren werden. Daraus folgt, dass die Klassen und Kurse nach einem rollierenden Verfahren unterrichtet werden, das wir gerade ausarbeiten. Da dies sehr kompliziert ist, bitte ich Sie um etwas Geduld bis zur Bekanntgabe.

2. Sicherheit und Hygiene

Das Virus ist nach wie vor in der Welt und wir müssen daher den Unterricht unter Einhaltung besonderer Vorsichtsmaßnahmen neu beginnen. Hierzu haben wir einen Hygieneplan und einen Bewegungsplan entwickelt, den Sie leicht auf der Homepage finden. Bitte informiert euch bzw. informieren Sie sich über die wichtigen Verhaltensregeln!

3. Lernen auf Distanz

Für die allermeisten von euch, liebe Schülerinnen und Schüler, wird es also weiterhin das Lernen auf Distanz über die Lernplattform itslearning geben. Die Vereinbarungen, Standards und Grundsätze für die digitale Arbeitsweise mit itslearning am Görres sind bereits verfasst und werden am kommenden Mittwoch dem Eilausschuss der Schulkonferenz zur Abstimmung vorgelegt. In Kürze wird das Konzept – vorbehaltlich des Konferenzbeschlusses – auf der Homepage veröffentlicht.

Falls es einmal beim Unterricht auf Distanz hakt, sich Fragen oder Beschwerden ergeben haben sollten, gilt am Görres nach wie vor der bewährte Kommunikationsleitfaden: Wenden Sie sich zunächst an die Fachlehrkraft, dann an die Klassenleitung, dann an die Stufenleitung etc.

4. Termindichte, Verzögerungen und Ausfälle

Die Situation wird zunehmend komplexer, auch und gerade für die Lehrkräfte. In der kommenden Woche schon sehe ich folgende Tätigkeiten voraus, die unsere Lehrerinnen und Lehrer z.T. gleichzeitig zu bewältigen haben:

  • Aufsichten im Gebäude während des Präsenzunterrichtes
  • Klausuraufsichten im Abitur
  • besondere Regelungen für Risikogruppen unter Schülerinnen/ Schülern und Lehrkräften
  • Präsenzunterricht in der Q1
  • Unterricht auf Distanz in Jgst. 5 bis Q1
  • Notbetreuung
  • Hoher Termindruck bei der Korrektur von Abiturklausuren (aufgrund der Verschiebung der Abiturtermine um drei Wochen)
  • hoher Kommunikationsaufwand vor dem Hintergund einer sich stets ändernden Organisation des gesamten Schulbetriebes

Ich sehe mich gezwungen, die folgende Priorisierung vorzunehmen:

  • Vorrang hat die Durchführung des Abiturs.
  • Der Unterricht in der Q1 und auf Distanz muss bei Kollision mit abiturrelevanten Terminen auf ein Mindestmaß reduziert werden oder entfallen.

Bei Kollisionen von Verpflichtungen und Terminen werden also Lehrkräfte von mir für den Unterricht auf Distanz oder den Unterricht in der Q1 ausgeplant werden müssen. Dies war aber bei der Durchführung des Abiturs in den vergangenen Jahren unter normalen Bedingungen ebenfalls unvermeidlich. Sie können sich bzw. ihr könnt euch über Entfälle über die DSB-Vertretungsplan-App informieren.

Bitte bedenken Sie dies bzw. bedenkt dies, falls es beim Q1- oder beim Distanz-Unterricht einmal vorübergehend zu Verzögerungen oder Ausfällen kommen sollte.

5. Abschlüsse und Versetzung

Durch den Entfall von Klassenarbeiten und Klausuren im Zuge der Schulschließung wurden im MSB die Regelungen zur Benotung, zur Anzahl der erforderlichen Klassenarbeiten und Klausuren sowie zu Versetzung und Abschlüssen geändert. Die Umsetzung für unsere Schule ist bereits in Arbeit. Ich teile Sie Ihnen in Kürze über die Homepage mit.

Die ausführliche Version der Schulmails können Sie wie bisher hier nachlesen.

6. Erreichbarkeit

Das Sekretariat ist täglich von 08:00h bis ca. 15:00h besetzt, in dieser Zeit sind sind Herr Josephs und/ oder ich sowie unsere Sekretärinnen Frau Skuradßun und Frau Linden für Sie erreichbar.

Ich wünsche Ihnen und euch ein schönes Wochenende.

Bleiben Sie gesund! Bleibt gesund!

Herzliche Grüße

A. Kuhn (10.05.2020, 12:30h)