World Robot Olympiad: Erfolge für Görres-Robotik-Teams

Beginnend mit dem Schuljahr 2022/23 startete am Görres-Gymnasium die neue Robotik- und Coding-AG. Aktuell erforschen hier interessierte Schüler*innen unserer fünften, sechsten und siebten Klassen Grundlagen der Konstruktion und Programmierung von Robotermodellen.

Motiviert durch die Fortschritte in der AG fanden sich drei Schüler*innen-Teams zusammen, die den „Sprung ins kalte Wasser“ wagten und schon in diesem Jahr an der World Robot Olympiad (WRO) [https://www.worldrobotolympiad.de] teilnehmen, einem der größten internationalen Robotik-Wettbewerbe für Kinder und Jugendliche.

Nach mehrwöchiger, intensiver Arbeit an der Lösung der Wettbewerbsaufgaben traten die Teams dann am vergangenen Samstag, dem 6. Mai 2023, beim Regionalwettbewerb in Overath an.

Dabei kam es in der WRO-Kategorie RoboMission zu einem schulinternen Duell zweier Görres-Teams der sechsten Klassen, den „Görres Crazy Robots“ (Nigina, Anton und Maxim, Klassen 6a und 6c) und „Roborocker“ (Moritz, Jonathan und Qilan, Klasse 6b). Am Ende stand ein besonderer Erfolg für die Görres Crazy Robots: Platz 1 und die Qualifikation für das WRO-Deutschlandfinale am 16. und 17. Juni 2023 in Freiburg (Breisgau). Doch auch die Roborocker können stolz auf die trotz technischer Widrigkeiten erkämpften Wertungspunkte und den damit verbundenen zweiten Platz sein.

Außerdem belegten Abigail und Aryan im Team „Artificial Robot“ Platz 5 in der Starter-Kategorie. Dabei erzielten sie in jedem ihrer drei Wertungsläufe mindestens die Hälfte der erreichbaren Punkte – ein besonders bemerkenswertes Ergebnis gerade für WRO-Neulinge.

Als Schule freuen wir uns sehr über diese Ergebnisse und gratulieren allen Teams sehr herzlich zu ihren Erfolgen. Den „Görres Crazy Robots“ wünschen wir Durchhaltevermögen und viele gute Ideen für die Vorbereitung aufs Deutschlandfinale und natürlich alles Gute für den Wettbewerb!