Viele Preise beim 68. Europäischen Wettbewerb!

Zum fünften Mal in Folge konnten unsere Schülerinnen und Schüler der beiden Zusatzkurse Sozialwissenschaften der Q2 mehrere Preise beim Europäischen Wettbewerb erringen!

Der Wettbewerb fand in diesem Jahr bereits zum 68. Mal statt und stand unter dem Motto „Digital EU – and YOU?!“ Alle sechs eingereichten Beiträge konnten Preise gewinnen – zwei sogar auf Bundesebene!

Herzlichen Glückwunsch allen Gewinnerinnen und Gewinnern aus der Q2 für diese wirklich beeindruckende Leistung!

Eine Preisverleihung kann pandemiebedingt bedauerlicherweise auch in diesem Jahr nicht stattfinden.

Gerne möchten wir aber drei der sechs Beiträge online präsentieren:

  • Europäische Kunst – „Be like“ (Broschüre); Modul 4-2: Europäische Kunst vermitteln;

verantwortlich: Jekaterina Kolesnikova, Marina Israilova, Chloé Morlon und Dana Volovelsky;

Preise: Zweiter Preis auf Landesebene und Bundespreis mit Auszeichnung „Beste Arbeit“ in der Kategorie Text (Modul 4)!

  • Smart City – Bereit für die Zukunft (Comic); Modul 4-3: Smart City – Smart Village;

verantwortlich: Faiz Kaouak Allah, Jonas Klein und Luise Zürn;

Preise: Erster Preis auf Landesebene und Bundespreis!

  • Urbs Futura (Broschüre); Modul 4-3: Smart City – Smart Village;

verantwortlich: Allegra Gerharz, Sofya Lazareva, Theresa Maliks und Kaede Nishita;

Preis: Erster Preis auf Landesebene!

Weitere Gewinnerinnen und Gewinner sind Ezana Alija, Chantale Klose, Regina Krim und Sisi Liu, Julian Kirchhof, Thorben Linzmaier, Frédéric Sahli und Luke Tebartz sowie Tobias Bader, Nadine Gerst, Lynn Hoffmeister und Florian Träger.

Herzlichen Glückwunsch!