
Eine unserer Klassen wird als Gesangsklasse eingerichtet.

Damit unsere Sextaner „Klasse werden“ und sich schnell einleben, achten wir darauf, bewährte Regeln aus der Grundschule aufzunehmen und für die neue Gruppe gemeinsam zu formulieren. Diese helfen Ihrem Kind, konzentriert allein und zusammen zu arbeiten und zu leben, Konflikte angemessen auszutragen und Streit zu schlichten. Die Lehrer der 5. Klassen arbeiten hierfür koordiniert zusammen, um Eltern und Kinder möglichst gezielt beraten und unterstützen zu können. Außerdem begleiten je zwei Paten aus unserer Jahrgangsstufe 9 jede Klasse.

Zum Kennenlernen führen wir in den ersten Wochen des 5. Schuljahres eine Sextanerfahrt durch. So gewährleisten wir, dass unsere neuen Görres-Schülerinnen und -Schüler, die aus vielen verschiedenen Grundschulen zu uns kommen, schnell miteinander bekannt werden und so zu einer Klassengemeinschaft zusammenwachsen. Thematisch führt die Fahrt in die Antike; so gibt es Vieles gemeinsam zu entdecken, was inhaltlich auf unseren Lateinstart in der 5. Klasse vorbereitet:

Als zusätzliches freiwilliges Angebot können 5.- und 6.-Klässler Hilfe bei den Hausaufgaben bekommen und an jedem Wochentag an Arbeitsgemeinschaften mit den Schwerpunkten Kunst, Theater, Musik und Sport teilnehmen. Nähere Informationen gibt es bei den Aufnahmegesprächen und der Einschulungsfeier.
Unser altsprachliches Profil zeigt sich in vielen Veranstaltungen, die rund um die alten Sprachen stattfinden und den Schülerinnen und Schülern die Antike lebendig werden lassen.
Görres Games – Certamen Colossale
Eine erste Begegnung mit der Welt der Römer und Griechen ermöglicht unser Tag der Antike unter dem Titel Görres Games – Certamen Colossale: Hier können die zukünftigen Sextaner sich bei der Görres-Olympiade miteinander messen, in einem Wettkampf mit Wissens-, Geschicklichkeits- und Bastelaufgaben, die sich alle um die Antike drehen. Die Sieger werden mit einer echten römischen Münze geehrt.
Gleich zu Beginn des Schuljahres bieten wir mit Salvete einen Beratungsnachmittag für die Eltern unserer neuen Sextaner. Diese Veranstaltung, von Eltern und Lehrern ausgerichtet, soll es ermöglichen, gleich zu Beginn von den Erfahrungen anderer Eltern älterer Jahrgänge zu profitieren.
Der Übergang von der Grundschule zur weiterführenden Schule ist nämlich ein Sprung, sowohl hinsichtlich der neuen Fächer, der meist größeren Entfernung zur Schule als auch hinsichtlich der Anforderungen z.B. an die Selbstständigkeit der Kinder.
Sowohl wir als Lehrer wie auch die Eltern der vorangegangenen Jahrgänge haben die Erfahrung gemacht, dass es wichtig ist, möglichst früh die neuen Schülerinnen und Schüler zu unterstützen. Dabei geht es oft nur um kleinere Weichenstellungen oder Tipps, die das Einleben gleichwohl stark erleichtern können oder Unsicherheiten abbauen helfen. So kam die Idee für eine Veranstaltung auf, bei der es darum geht, „neue“ Eltern, „alte Eltern“ und Lehrer an einen Tisch zu bringen: Bei Salvete sollen aus Ihren Fragen und den Erfahrungen anderer Eltern und der Kollegen Antworten entstehen, die Ihnen und Ihrem Kind helfen, gut am Görres anzukommen.



Euer EPS-Team Riccarda Schreiber und Michael Fleckenstein