Teilnahme an der EXPERIMENTALE 2023

Am 24.05.23 hatte der Deutsch-LK aus der Q1 die Ehre, an der neunten Experimentale teilzunehmen, die jährlich am Heinrich-Heine-Institut stattfindet. Geleitet wurde das Projekt, das sich mit Literatur und Medien befassen soll, diesmal von Sabine Schiffner, einer Schriftstellerin aus Köln. Begleitet von Herrn Marschke und Frau Hahne haben wir uns direkt nach der ersten Schulstunde zum Institut begeben.

Zunächst haben wir uns zur Inspiration Gedichte angehört und in Gruppenarbeit lyrische Texte aus unseren Muttersprachen ins Deutsche übersetzt. Dabei sollten wir uns Wörter aufschreiben, die wir auf irgendeine Art und Weise bemerkenswert fanden. Darauf basierend und mit Frau Schiffners Beratung haben wir dann für den Rest des Tages unsere eigenen Werke entwickelt, also Gedichte geschrieben und Plakate zu unserem Arbeitsprozess entworfen.

Abends haben wir uns dann ein weiteres Mal am Heinrich-Heine-Institut eingefunden, um unsere Ergebnisse zu präsentieren. Dazu sind der Deutsch-LK des Comenius-Gymnasiums und die Begabtenförderklasse des Albert-Einstein-Gymnasiums gekommen, die zuvor ebenfalls verschiedene Projekte erarbeitet haben: Die Comenius-Schüler*innen hatten Videos erstellt, die sich mit dem Stillstehen und gleichzeitigen Rasen der Zeit beschäftigten, am Albert-Einstein-Gymnasium konnten sie eigene T-Shirts entwerfen und drucken lassen. Auch von den jeweiligen Projektleiter*innen gab es kleine Vorstellungen.

Es war eine tolle Gelegenheit, sich einmal mit Themen zu beschäftigen, die nichts mit dem Lehrplan zu tun haben, und einen Einblick in kreative Berufsfelder zu erlangen – es waren auf jeden Fall einige beeindruckende und vielversprechende Ergebnisse dabei!


Wir danken Sabine Schiffner, den Deutschlehrer*innen und dem Heinrich-Heine-Institut, die sich immer wieder für ein bisschen Abwechslung im Schulalltag engagieren.

Emilia Andréani-Lelouvier (Q1)