Studienfahrt der Jahrgangsstufe Q2 nach Brüssel

Mit dem Hintergrund, die europäischen Institutionen und deren Bedeutung besser kennenzulernen, machte sich letzten Mittwoch ein Teil der Jahrgangsstufe Q2 auf den Weg nach Brüssel. Begleitet von Frau Augustin, Herrn Hanigk und Herrn Unger war die Stimmung von Anfang an ausgelassen und die Vorfreude groß. Nachdem wir im Hotel angekommen waren, ging es für unsere Gruppe zuerst auf eine geführte Stadttour durch ganz Brüssel, inklusive aller wichtigen Sehenswürdigkeiten.

At the Atomium

Danach stand uns, wie an jedem Abend, Freizeit zur Verfügung, die wir nutzten, um als Gruppe gemeinsam belgische Spezialitäten kennenzulernen. Insbesondere die belgischen Pommes und Mitraillette erfreuten sich großer Beliebtheit unter den SchülerInnen.

Am Donnerstag und am Freitag lag der Fokus dann voll auf Europa, wir besuchten als erstes das Justus-Lipsius-Gebäude, den Sitz des Rats der EU und des europäischen Rats, und erhielten dort durch einen Abgeordneten exklusive Einblicke in den Ablauf der politischen Entscheidungsfindungsprozesse. Daraufhin führte unser Weg in das EU-Parlament, wo uns der Ablauf der Sitzungen, die Kunst des Dolmetschens und die Besonderheiten der europäischen Parteien erläutert wurden.

Sitzungssaal
EU-Parlament

Nach der Mittagspause folgte eine Führung durch das „Haus der europäischen Geschichte“, wo uns sehr detailliert und liebevoll die einzelnen Meilensteine unserer gemeinsamen Geschichte aufgezeigt wurden.

Nachdem wir am nächsten Morgen ausgecheckt hatten, ging es für uns als erstes in die Vertretung des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen, wo wir herzlich empfangen wurden: Wir durften dort u.a. über die Zukunft der EU diskutieren. Danach ging es zwei Straßen weiter zur Deutschen Botschaft, wo wir – von zwei Diplomatinnen begleitet – über die Abläufe in der Botschaft informiert wurden, und außerdem individuelle Fragen stellen durften. Der letzte Termin für unsere Reisegruppe war die Europäische Kommission, wo wir sogar als Gruppe auf den Monitoren vermerkt waren.

EU-Kommission

Dort wurde uns die Wichtigkeit der Kommission vor Augen geführt und wieder stand uns ein Abgeordneter für Fragen zur Verfügung. Dieses Angebot wurde ausgiebig genutzt, weshalb wir schließlich erschöpft, aber glücklich gegen 17 Uhr in den Bus stiegen und die Heimfahrt antraten. Benjamin Eberle und Nils Englisch