Liebe Schülerinnen und Schüler,

liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

ich hoffe, dass die Osterferien trotz allem für Sie und euch etwas erholsam waren – immerhin gab das Wetter hierzu einigen Anlass.

Auf Betreiben der Landesregierung soll der Unterricht an den Schulen zunächst ab kommenden Donnerstag erst einmal in der Jahrgangsstufe Q2 beginnen, um den AbiturientInnen eine bestmögliche Vorbereitung auf die Abschlussprüfung zu gewährleisten. Weitere Klassen sollen folgen, Genaueres erfahren wir aber erst Anfang Mai durch eine weitere Schulmail.

Es bleibt mir leider nichts Anderes übrig, als alle anderen nun zu bitten, sich noch weiterhin in Geduld zu üben und die Möglichkeiten zu nutzen, die der Unterricht auf Distanz bietet.

Die meisten und wichtigsten Hinweise in diese Mail beziehen sich daher auf die Jahrgangsstufe Q2.

Schrittweise Wiederaufnahme des Unterrichtes

Die SchülerInnen der Jahrgangsstufe Q2 erhalten vom 23. April an gezielte Lernangebote zur Vorbereitung auf die Prüfung. Der Unterricht wird aller Voraussicht nach vom Stundenplan abweichen. Die genaue Planung erfolgt derzeit gemeinsam mit dem Luisengymnasium und wird in Kürze über den Email-Verteiler bzw. durch die Informationsquellen auf der Homepage den betroffenen SchülerInnen bekannt gegeben.

SchülerInnen der Q2 dürfen zur gezielten Vorbereitung auf das Abitur wieder zur Schule kommen, wenn sie dies möchten. Wer nicht zum Unterricht in die Schule kommen möchte, muss sich abmelden bis Dienstag, den 21.04.2020, 12:00h, und eine Mail an die Jahrgangsstufenleitungen schreiben (heike.huetter@schule.duesseldorf.de) (bettina.unzeitig@schule.duesseldorf.de) .

Die Lernangebote werden diesen SchülerInnen von den jeweiligen LehrerInnen darüber hinaus digital zur Verfügung gestellt.

Besondere Regelungen bei SchülerInnen, die zu Risikogruppen gehören

Sofern SchülerInnen relevante Vorerkrankungen haben, entscheiden die Eltern, ob ihr Kind zur Schule geht. Ich empfehle hierzu ärztlichen Rat einzuholen.

Wer aufgrund einer relevanten Vorerkrankung nicht zum Unterricht in die Schule kommen kann, muss sich telefonisch im Sekretariat abmelden bis Dienstag, den 21.04.2020, 12:00h (Tel.: 0211 – 899 8400). (Die Art der Vorerkrankung braucht nicht angegeben zu werden.)

Sofern SchülerInnen relevante Vorerkrankungen haben und noch eine Klausur schreiben müssen, müssen sie zur Klausur erscheinen, die dann und besonderen Vorsichtsmaßnahmen geschrieben wird. Diese SchülerInnen, die sowohl eine Vorerkrankung haben als auch noch nachschreiben müssen, melden sich bitte bis Montag, den 20.04.2020, 12:00h im Sekretariat.                                                                                                     

Zu Anzahl und Zusammensetzung der Lerngruppen und zur Aufteilung der SuS auf die Räume werde ich Ihnen und euch Informationen zukommen lassen bzw. auf die Homepage setzen, sobald die Planungen abgeschlossen sind.

Dasselbe gilt für die damit zusammenhängenden Infektionsschutzregeln. Bitte achten Sie stets auf eingehende Mails bzw. auf die Homepage.

Notbetreuung

Das Notbetreuungsangebot bleibt nach wie vor bestehen und wird ab dem 23.04.2020 um weitere Bedarfsgruppen erweitert, wozu noch Informationen folgen.

Ich verweise hierzu auf die Hinweise in den vergangenen Schulleitungsinformationen bzw. auf dem Bildungsportal.

Lernen auf Distanz

Für die Jahrgangsstufen 5 bis Q1 wird das Lernen auf Distanz fortgesetzt, wozu ab Anfang Mai das Lernportal ITSlearning als verbindliche Plattform für das Görres-Gymnasium zur Verfügung gestellt wird.

Besonders gute Leistungen von Schülerinnen und Schülern im Rahmen des Lernens auf Distanz fließen positiv in die Note am Schuljahresende ein.

Bitte bleiben Sie gesund bzw. bleibt gesund!

A. Kuhn (19.04.2020, 14:15h)