Am Freitag, den 12. Oktober, kurz vor den Herbstferien und als Abschluss der Projektwoche trafen sich die Evangelischen Schüler in der Neanderkirche und die Katholischen Schüler in St. Andreas. In der Neanderkirche haben sich die Schüler eines Religionskurses der 8.Stufe in weitgehende Selbstregie ganz eigene Gedanken gemacht zu dem Thema: „Erntedank-Schule, wir danken dir! Gibt es was zu ernten? „.

 

Da wurde gedichtet, selbst gepredigt und live Musik und Gesang vorgeführt. So haben sich Schüler die Frage gestellt, welche Vorteile und Dankenswertes Schule für uns alle bereithält. Das große Vorbild war dabei König Salomo, der sich von Gott nicht Erfolg, Gesundheit und Reichtum gewünscht hatte, sondern schlicht und alleine „Weisheit“. Das ist nicht nur und allein „Wissen“, sondern das meint eine von Gott gesegnete Lebensführung und schlaue Entscheidungsfähigkeit beim Regieren als König.

Zum Ende kamen die Beatles statt eines Segens zu Wort mit dem Song „let it be“, was Mut machen möchte, die Lebensdinge vor Gott einmal so sein zu lassen, wie sie sind. „Lass es zu!“ „Lass es sein!“ Klingt da eine gewisse Zufriedenheit mit? Mit unserer Schule können wir allzumal zufrieden sein und uns glücklich schätzen, dass wir überhaupt zur Schule gehen dürfen. Danke dafür!