Die Bedeutung der Digitalisierung für Privat- und Berufsleben sowie die Gesellschaft insgesamt nimmt stetig zu. Dadurch wird auch die Vermittlung von Medien- und Digitalkompetenz am Görres-Gymnasium immer wichtiger, sei es im Pflichtfach Informatik-Unterricht oder durch neue Wege des Lernens mit digitalen Plattformen, Anwendungen und Endgeräten.

Die Robotik- und Coding-AG am Görres-Gymnasium erweitert dieses Bildungsangebot: Interessierte Schüler*innen haben hier die Möglichkeit, Konstruktion und Programmierung von Robotermodellen zu erforschen und damit einen „Blick unter die Motorhaube“ digitaler Technologie zu werfen.

Zum Einsatz kommen dabei speziell für die Bildungsarbeit an Schulen konzipierte Robotik-Bausätze (LEGO Education Spike Prime). Die Programmierung erfolgt auf iPads mit einer auf Scratch basierenden grafischen Programmiersprache, künftig ggf. auch in Python.

Der inhaltliche Schwerpunkt liegt zu Beginn der AG auf der Vermittlung von Grundlagen, etwa der Funktionsweise und Nutzung von Sensoren und Aktoren (z. B. Motoren) sowie Methoden informatorischen Denkens. Darauf aufbauend können Teilnehmer*innen Kenntnisse und Erfahrungen in eigenen Projekten ausprobieren und vertiefen. Und wer es sich zutraut, kann die eigenen Fähigkeiten durch eine Teilnahme an einem Robotik-Wettbewerb wie der World-Robot-Olympiad testen und vertiefen.

Damit bietet die Robotik- und Coding-AG sowohl Einsteigern als auch Fortgeschrittenen spannende Aufgaben und Herausforderungen.