Klausuren
In allen Fächern wird im laufenden Halbjahr keine weitere Klausur geschrieben.
Leistungsbewertung
Die Note der sonstigen Mitarbeit wird gebildet auf Grundlage der Leistungen im Präsenzunterricht des laufenden Halbjahres.
Wurde bereits eine schriftliche Leistung (Klausur) erbracht, wird die Zeugnisnote aus SoMi-Note und Klausurnote ermittelt, beide Beurteilungsbereiche müssen angemessen berücksichtigt werden. Hierbei darf die Lehrkraft in diesem Jahr zugunsten des Schülers vom Grundsatz zur gleichwertigen Bildung der Zeugnisnote aus den Endnoten beider Beurteilungsbereiche (SoMi-Note und Klausurnote) abweichen.
Versetzung in die Q-Phase
Alle Schüler der EF gehen unabhängig vom Leistungsstand am Ende des Schuljahres in die Q-Phase über.
Erwerb des mittleren Schulabschlusses / des Hauptschulabschlusses nach Klasse 10
Zum Erwerb und die Zuerkennung von Abschlüssen werden unverändert die Zeunigsnoten nach § 40 APO-GOSt Absatz 2 und 3 herangezogen.