Unter dem Motto „Flandern für Fortgeschrittene“ hatten auch dieses Jahr Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe Q2 wieder Gelegenheit, im Rahmen des (ehemaligen) Projektkurses „Dreistromland“ – wie letztes Jahr schon gemeinsam mit Schülerinnen des gleichnamigen Projektkurses des Gymnasiums Marienberg in Neuss – den Kulturraum zwischen Schelde, Maas und Rhein als Zentrum Europas wortwörtlich zu „er-fahren“.
Unter der Leitung von Herrn Czinczoll und Frau Wanders ging es am Donnerstag zunächst nach Gent, wo neben einem ausgiebigen Stadtspaziergang die Besichtigung der St.-Bavo-Kathedrale mit dem Genter Altar der Brüder van Eyck auf dem Programm stand. Danach fuhren wir zu unserem eigentlichen Zielort: Brügge. Den Freitag verbrachten wir ganz in Brügge, wo wir u. a. die Liebfrauenkirche und das St.-Jans-Hospital besichtigten.
Am Samstag besuchten wir den mondänen Badeort Knokke und ließen am Meer ein bisschen die Seele baumeln. Auf der Rückfahrt am Sonntag machten wir (nach einem kurzen Abstecher zum Atomium in Brüssel) noch Halt in der alten Universitätsstadt Löwen, wo wir u. a. die in beiden Weltkriegen zerstörte und danach wieder aufgebaute Universitätsbibliothek besichtigten und feststellen konnten, dass die Stadt aufgrund der zahlreichen hübschen Colleges aus der frühen Neuzeit den Beinamen „das Oxford Belgiens“ zu Recht trägt. Abends haben wir uns dann auf den Heimweg gemacht.
Insgesamt war es wieder einmal eine sehr schöne Kursfahrt voller interessanter Eindrücke und Erlebnisse.