Der Menschenfeind
Eigenproduktion nach Molière

Erstens: Was soll man machen, wenn man erkannt hat, wie oberflächlich die meisten menschlichen Kontakte sind; wie heuchlerisch freundlich vermeintliche Freunde miteinander umgehen? Man kennt diese, man kennt jene; Küsschen links, Küsschen rechts. Aber kennt man diese vielen Menschen – und Hauptsache es sind viele – tatsächlich? Hat man überhaupt Zeit oder Interesse, diese wirklich kennenzulernen? Alceste durchschaut dieses heuchlerische Spiel, benennt die Schwächen seiner Mitmenschen und macht sich damit zu einem Außenseiter, um dessen Gunst erstaunlicherweise dennoch gebuhlt wird.
Zweitens: Dieser Außenseiter ist nun ausgerechnet in ein Mädchen verliebt, das im Mittelpunkt dieser Welt steht. Célemenè heißt das Mädchen, das scheinbar alle Begehrlichkeiten auf sich zieht, ganz bewusst mit diesen spielt und voller Sehnsucht ist, sich atemlos der Nacht und ihren Verlockungen ganz und gar hinzugeben. Tut sie dies nur, um Spaß zu haben oder etwa um ihre eigene Traurigkeit loszuwerden, weil sie ebenso wie Alceste diese Welt durchschaut?
Die Gruppe aus 6 ist von der klaren Gesellschaftskritik des 1666 uraufgeführten Theaterstücks beeindruckt und versucht nun auf der Bühne auszuloten, inwieweit die vor 300 Jahren von Molière beschriebenen zwischenmenschlichen Konstellationen mit ihren eigenen Erfahrungen zu tun haben.
Von und mit: Anna Glock, Lisa Marie Steffen, Emma Mertens, Marie Hütter, Claudius Weis, Leander Gislason, Dennis Rinck, Alexander Michel, Charles Conley, Ji Hun Park
Choreographie: Charles Conley
Spielleitung: Sandra Hartung
Premiere am 05.04.2019 um 19 Uhr
Aufführungsort: Goethe-Gymnasium, Lindemannstraße 57, 40237 Düsseldorf
Karten reservieren unter: 0211/8929550 oder maskerade@goethe-gymnasium.de