Kurz vor den Sommerferien trotzte der Q1-Leistungskurs Deutsch Marschke der coronabedingten Absagenflut allerorten und ließ den lange geplanten zweitägigen Poetry Slam-Workshop mit Jule Weber stattfinden – wenn vielleicht auch anders als in „normalen Zeiten“. So kamen die SchülerInnen in zwei Gruppen zu unterschiedlichen Zeiten im Musiksaal zusammen, um gemeinsam und allein an Texten zu schreiben, mit Sprache zu spielen, Gedanken zu entwickeln und vorzutragen, Feinschliff zu betreiben, zuzuhören und Rückmeldung zu geben. Beide Gruppen entschieden sich für ganz unterschiedliche Themenbereiche, zu denen sie arbeiten wollten: Rassismus und Diskriminierung bzw. Liebe und Freundschaft.

So entstanden tolle Texte und alle Teilnehmenden haben den Workshopcharakter der Veranstaltung genossen, der nach den sozialen Entbehrungen der Schulschließung und im Vergleich zu den Zwängen des regulären Unterrichts trotz aller Corona-Besonderheiten ein Highlight darstellte.