Am 28. 2. war Prof. Niklas Holzberg (Universität München) zu Gast im Görres. Eingeladen von der Latein-Griechisch-Fachschaft im Rahmen der „Vorträge im Görres-Forum“ interpretierte Holzberg
die weltberühmte Episode von Apoll und Daphne aus Ovids Metamorphosen. Da dieser Text zum Lektürekanon gehört, haben alle Görres-Schüler von der 9. Klasse an aufwärts den Text im Original gelesen. Umso spannender war es für sie, die Auslegung eines hochrangigen Wissenschaftlers zu erleben. Zur großen Erleichterung der Schüler verstand es Professor Holzberg, seinen Vortrag freisprechend und lebendig zu gestalten. So sicherte er sich die Aufmerksamkeit auch bei den Passagen, in denen er zu wissenschaftlichen Höhenflügen ansetzte. Am Ende des Abends hatten alle den bekannten Text unter neuen Gesichtspunkten kennen gelernt und einen Eindruck von wissenschaftlicher Textinterpretation gewonnen. Da haben sich Schule und Universität die Hände gereicht, ein wichtiges Element zur Entwicklung der allgemeinen Studierfähigkeit unserer Schülerinnen und Schüler!
Ganz in
diesem Sinn gestaltete Prof. Holzberg am folgenden Tag eine gemeinsame Sitzung der beiden Griechisch-Leistungskurse des Görres-Gymnasiums. Hier diskutierte er nach einer sehr lebendigen und gut verständlichen Einführung Passagen aus seiner neuen Übersetzung der Wolken des griechischen Komödiendichters Aristophanes, die nächstes Jahr erscheinen wird. Die Görres-Schülerinnen und Schüler bekamen so den wissenschaftlichen Umgang mit Texten, die sie zum Teil bereits aus dem Unterricht kannten, hautnah demonstriert. Erneut war es die sehr freundliche und so gar nicht professorale Art von Prof. Holzberg, die Berührungsängste gar nicht erst aufkommen ließ!