Neue Partnerschaft:

Das Heinrich-Heine-Institut und das Görres-Gymnasium

„Die Stadt Düsseldorf ist sehr schön“ – Das liegt nicht zuletzt an dem großen kulturellen Angebot der Stadt. Eine ganz besondere Kulturinstitution befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft zu unserer Schule: das Heinrich-Heine-Institut.

Es ist mit seinem Archiv, seiner Bibliothek und dem weltweit einzigen Heine-Museum ein Zentrum der internationalen Heine-Forschung und gibt einen umfangreichen Einblick in das Leben und Werk des wohl berühmtesten Dichters der Stadt und bekanntesten Schülers unseres Gymnasiums: Harry – wie Heine bis zu seiner Taufe 1825 hieß – besuchte ab 1807 das Lyzeum und verließ das heutige Görres-Gymnasium im Jahr 1814 ohne Abitur.

Darüber hinaus birgt das Heinrich-Heine-Institut weitere wertvolle Bestände zu Literatur, Musik und Politik des 19. Jahrhunderts (z. B. zu Robert und Klara Schumann, zu Mendelssohn-Bartholdy, zum Vormärz). Das Rheinische Literaturarchiv, mit seinen Nachlässen rheinisch-bergischer Autoren und Musiker erlaubt Einblicke in die jüngere Vergangenheit. Hier finden sich rund 200 Nachlässe und Sammlungen (z.B. von und/ oder zu Rose Ausländer, Rolf Dieter Brinkmann).

Das Görres-Gymnasium verbindet mit dem Heinrich-Heine-Institut seit dem 8. Oktober 2020 eine Partnerschaft, die sich zum Ziel setzt, Schülerinnen und Schüler (der Sekundarstufe II) mit Leben und Werk ausgesuchter Autoren, zeitüberdauernden Themen und kulturellen Praktiken vertraut zu machen sowie berufliche Perspektiven im Kulturbereich auszuloten.

Wir freuen uns sehr über diese Bildungskooperation und danken allen Beteiligten – denn wie war das noch…?

„Was ist Geld? Geld ist rund und rollt weg, aber Bildung bleibt.“

(Dr. Kathrin Hahne)