Die Mittelstufe schließt sich an die Erprobungs- (G8) bzw. Unterstufe (G9) an und umfasst die Jahrgangsstufen 7 bis 9 (G9: 7 bis 10). Die Schülerinnen und Schüler befinden sich in einer sensiblen Entwicklungsphase, in welcher wir sie gerne in der Schule begleiten und sie hinsichtlich Wissen, Methoden und Kompetenzen auf die Oberstufe (G8: Jahrgangsstufen 10-12, G9: Jahrgangsstufen 11-13) vorbereiten.
Im Bereich der individuellen Förderung wird neben dem Förderstundenkonzept in den Jahrgangsstufen 7 und 8 Französisch-Plus als ein Baustein der Begabtenförderung angeboten. So erhalten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, eine zusätzliche Fremdsprache zu erlernen.
In der Mittelstufe werden die Schülerinnen und Schüler darüber hinaus beim Erwachsenwerden begleitet. Verschiedene Angebote der Berufsberatung, ein Projekt zur Suchtprophylaxe und zum Thema Cybermobbing sowie die Woche des Ehrenamtes sollen den Schülerinnen und Schülern Orientierung bieten und sie auf dem Weg zu verantwortungsbewussten, eigenständigen und sozial engagierten Persönlichkeiten unterstützen.
Was erwartet die Schülerinnen und Schüler in den einzelnen Jahrgangsstufen?
Jahrgangsstufe 7 (G9)
- Skifreizeit im Berchtesgadener Land
- Unterrichtseinheit zum Thema Cybermobbing
Jahrgangsstufe 8 (G9)
- Wahl des Differenzierungsbereiches II:
zur Zeit werden an unserer Schule folgende Fächer der Differenzierung angeboten:
- Potenzialanalyse im Rahmen von KAoA (Kein Abschluss ohne Anschluss),
- Förderstunden in den Fächern Deutsch, Englisch, Latein und Mathematik (nur G8)
- Teilnahme am Social Day im Rahmen der Berufsorientierung
- Lernstandserhebungen in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik
Jahrgangsstufe 9
- Woche des Ehrenamtes: unsere Schülerinnen und Schüler arbeiten eine Schulwoche ehrenamtlich in einer sozialen Einrichtung
- Teilnahme am Boys‘ and Girls‘ Day im Rahmen der Berufsorientierung
- Wahl der Fächer der Oberstufe (G8)
- Abschlussfahrt in der letzten Schulwoche (G8)
- Vorgezogene Latinumsprüfung für sehr gute und gute Latein-Schülerinnen und Schüler (G8)
Sprachen und Wahlfächer
Am Görres lernen alle Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse Latein. Englisch wird als erste Fremdsprache fortgeführt. Die Erfahrung mit diesem Konzept zeigt, dass unsere Schülerinnen und Schüler durch den Lateinunterricht besonders profitieren. Denn ihr Textverständnis wird geschult und das Erlernen weiterer Fremdsprachen fällt ihnen leichter. Die frühzeitige Grammatikarbeit hilft auch dabei, sich in der deutschen Sprache treffend und differenziert auszudrücken. Eine Fähigkeit, die im gesamten Leben benötigt wird. Ab der Klasse 8 (G8) bzw. Klasse 9 (G9) bieten wir regulär Altgriechisch, Französisch, Informatik und Angewandte Naturwissenschaften zur Wahl an. Im Bereich der Oberstufe sind wir eines der wenigen Gymnasien in NRW, an dem man das Graecum ablegen kann. Leistungskurse Latein, Griechisch und Französisch sind fester Bestandteil unserer Oberstufenarbeit, ebenso wie im naturwissenschaftlichen Bereich – auch in Kooperation mit dem Luisengymnasium – immer Mathematik-, Physik-, Chemie- und Biologie-Leistungskurse angeboten werden. In Kooperation mit allen Düsseldorfer Gymnasien kann fast jede moderne Fremdsprache in der Oberstufe zusätzlich belegt werden.
Klassenstufe | Fremdsprachen im Klassenverband | Wahlpflichtbereich | Begabtenförderung |
5 | Englisch, Latein | ||
6 | Englisch, Latein | ||
7 | Englisch, Latein | ||
8 | Englisch, Latein | Französisch+ (2 Std.) | |
9 | Englisch, Latein | Französisch oder Griechisch oder Informatik oder Angewandte Naturwissenschaften | Französisch+ (2 Std.) |
10 | Englisch, Latein | Französisch oder Griechisch oder Informatik oder Angewandte Naturwissenschaften | Französisch+ (2 Std.) |