Mitteilung der Schulleitung


Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern, liebe Lehrerinnen und Lehrer,
liebe Angehörige des Görres-Gymnasiums,


wir nehmen in der letzten Zeit mit Bestürzung wahr, wie sehr
Menschen in vielen Teilen unserer Welt unter Krieg, Barbarei und
unter Unmenschlichkeit leiden.


Infolge der Ermordung Tausender israelischer Zivilisten eskalierte
vor Kurzem der Nahost-Konflikt in ungeahnter Weise. Der Krieg in
der Ukraine setzt sich zugleich in unverminderter Grausamkeit fort.
Fast nebenbei haben wir von der Vertreibung Tausender Armenier
aus ihrer Heimat in Berg-Karabach erfahren.


Wir sind zutiefst betroffen von der Gewalt, die insbesondere zivile
Opfer trifft. Wir verurteilen als „Schule ohne Rassismus“ den
Antisemitismus, den Hass, den Rassismus, die sich in diesen Taten
zeigen.

Wir spüren in Medien oder durch Demonstrationen deutlich, dass die
Spannungen und Konflikte aus der Ferne bis in unsere Heimatstadt
Düsseldorf hineinwirken.


Aber wir lassen trotz der furchtbaren Ereignisse keinen Zweifel
aufkommen: An unserer Schule stehen wir weiterhin für unsere
Werte ein und zeigen hier und heute Haltung.

Wir werden scheinbar andauernd mit Bildern der Unmenschlichkeit
konfrontiert. Dagegen wollen wir setzen:

Wir am Görres leben weiterhin Menschlichkeit und lassen sie nach außen strahlen.


Die Schülervertretung,
die Schulpflegschaft,
das Lehrerkollegium und
die Schulleitung des Görres-Gymnasiums


Düsseldorf, den 24.10.2023