Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

in der Schulmail vom 13.03.2020 hat das Ministerium für Schule und Bildung folgende Regelungen mitgeteilt:

1. Alle Schulen im Land Nordrhein-Westfalen werden zum 16.03.2020 bis zum Beginn der Osterferien durch die Landesregierung geschlossen. Dies bedeutet, dass bereits am Montag, 16.03.2020, der Unterricht in den Schulen ruht.

2. Damit die Eltern Gelegenheit haben, sich auf diese Situation einzustellen, können sie bis einschließlich Dienstag (17.03.) aus eigener Entscheidung ihre Kinder zur Schule schicken.
Die Schulen stellen an diesen beiden Tagen während der üblichen Unterrichtszeit eine Betreuung sicher.

3. Die Einstellung des Schulbetriebes darf nicht dazu führen, dass Eltern, die in unverzichtbaren Funktionsbereichen – insbesondere im Gesundheitswesen – arbeiten, wegen der Betreuung ihrer Kinder im Dienst ausfallen. Deshalb muss in den Schulen während der
gesamten Zeit des Unterrichtsausfalls ein entsprechendes Betreuungsangebot vorbereitet werden.

4. Die vorzeitige Einstellung des Unterrichts ab dem 16.03.2020 bis zum Ende der Osterferien hat grundsätzlich keine Auswirkungen auf die Terminsetzungen bei den bevorstehenden Abiturprüfungen.

Zur Umsetzung der Regelungen an unserer Schule:

Aufforderung an alle SuS: Abholen von Unterrichtsmaterial, das sich noch in der Schule befindet

→ Alle SchülerInnen werden bis Dienstag, den 17.03.2020, 10:00h, aufgefordert, ihre Arbeitsmaterialien (Bücher/ Arbeitshefte etc.), die sich noch in der Schule befinden, abzuholen, um in den kommenden Wochen ein Lernen auf Distanz möglich zu machen.
→ Hierzu ist die Schule am Montag und Dienstag (16. und 17.03.20) von 08:15h bis 13:30h geöffnet.

Betreuung am Montag, den 16.03. und Dienstag, den 17.03.2020

→ Alle SuS, die am Montag, den 16.3., und Dienstag, den 17.3., aus Betreuungsgründen in die Schule kommen, gehen bitte in diejenigen Räume, in denen sie planmäßig Unterricht hätten, wenn die Schule stattfinden würde. Dort werden sie von Lehrkräften empfangen.
→ Die ankommenden SuS werden danach auf Gruppen von max. 7 SchülerInnen pro Lehrkraft und Raum verteilt. Die SuS sollten möglichst ihr Unterrichtsmatrial mitbringen.
→ Die große Pause entfällt, um größere Menschenansammlungen zu vermeiden.
→ Eine Betreuung bis 13:30 Uhr ist auf jeden Fall sicher gestellt.
→ Kinder, die die Schule früher verlassen wollen, melden sich unbedingt vorher sowohl bei der betreuenden Lehrkraft als auch im Sekretariat ab.
→ Eltern, die ihre Kinder vorher abholen wollen, kommen bitte zuerst zum Sekretariat, weil sich dort eine Übersicht über die anwesenden SuS befindet.

Betreuung ab Mittwoch, den 18.03., für SuS von Eltern, die in unverzichtbaren Funktionsbereichen, insbesondere im Gesundheitswesen, arbeiten

→ Ich bitte um Meldung der SuS bis Dienstag, den 17.03., 10:00h.
→ Bitte fügen Sie der Meldung einen Nachweis für Ihre berufliche Tätigkeit bei.

Kommunikationswege und Mail-Verteiler innerhalb der Elternschaft

→ In der kommenden Zeit werden die Mail-Verteiler in der Elternschaft und die Homepage eine zentrale Rolle für die Kommunikation zwischen der Schule einerseits und den Eltern und
SchülerInnen andererseits spielen.
→ Ich bitte alle Eltern dringend zu prüfen, ob die Mailadressen im Mailverteiler der Klassen-/ Jahrgangsstufenpflegschaftsvorsitzenden auch wirklich stimmen.
→ Bitte senden Sie zeitnah Testmails an Ihre jeweiliegen Pflegschaftsvorsitzenden mit der Bitte um eine kurze Rückmeldung.
→ Bitte vermeiden Sie aus Gründen der Überlastung möglichst, hierzu das Sekretariat zu kontaktieren.
→ Bitte schauen Sie regelmäßig in Ihre Mails und auf die Homepage!

Lernen und Lehren auf Distanz

→ Ich erarbeite mit Kolleginnen und Kollegen Wege und Methoden, die ein Lernen auf Distanz in den kommenden drei Wochen ermöglichen.
→ In Kürze informiere ich Sie in einer weiteren Mail über das Lernen auf Distanz.

Herzliche Grüße
Axel Kuhn (14.03.2020, 19:30h)