MINT steht für die Fächergruppe Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften (Biologie, Chemie, Physik) und Technik.
Diese Fächergruppe spielt in der modernen Gesellschaft genauso wie an unserem humanistischen Gymnasium eine immer größere Rolle. Getreu unserem Leitbild streben wir auch hier „eine vertiefte, individuelle Auseinandersetzung mit Inhalten als Grundlage für deren umfassendes Verständnis und die allgemeine Studierfähigkeit“ an.
Wir erreichen dies mit einem verstärkten Angebot im MINT-Bereich, mit dem wir unsere SchülerInnen für mathematisch-naturwissenschaftliche Ausbildungen und Studiengänge begeistern und befähigen wollen.
Das verstärkte MINT-Angebot
Sekundarstufe I
In der Sekundarstufe I haben unsere SchülerInnen die Möglichkeit, über das essentielle Grundmaß hinaus Kurse im Wahlpflichtbereich mit je 4 Wochenstunden (wahlweise Informatik oder Angewandte Naturwissenschaften) zu belegen, an Arbeitsgemeinschaften im Nachmittagsbereich teilzunehmen oder in der jährlichen Projektwoche wechselnde Projekte aus dem MINT-Bereich zu wählen.
Im 9. Jahrgang haben wir in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Innovation das Projekt Nachhaltigkeit etabliert: Die Schülerinnen und Schüler befassen sich an der Heinrich-Heine-Universität in den Workshops „Die Kraft der Sonne nutzen“, „Dem Klima auf der Spur“ und „Erneuerbare Energie rund um die Uhr“ intensiv mit dem Thema Nachhaltigkeit (Schwerpunkt Biologie, Chemie, Physik).
Sekundarstufe II
In der Sekundarstufe II werden alle Naturwissenschaften sowie Informatik (in Kooperation mit dem Luisengymnasium) und natürlich Mathematik bis zum Abitur als Grundkurse angeboten. Leistungskurse können in Mathematik, Biologie und Chemie gewählt werden, Physik und Informatik in Kooperation mit anderen Gymnasien.
Arbeitsgemeinschaften 2019/2020
- AG „Teilnahme an Wettbewerben“ (Klasse 7-10, Schwerpunkt Ch, Ph)
- AG „3D-Druck“
- GartenAG (Biologie, Erdkunde)
- MINT-AG „Experimentieren für Mädchen“ (Klassen 5 und 6)
- MINT-AG „Experimentieren für Jungen“ (Klassen 5 und 6)