ES IST WIEDER SOWEIT !

Ab Mittwoch, 02. November beginnen unsere neuen Repetitionskurse.

Die Kurse sind ausschließlich über unsere neuen Abonnementkarten, die im Refugium erworben werden, zu buchen.

Die Klappkarten können problemlos in der Stiftmappe oder im Portemonnaie der Schülerinnen und Schüler aufbewahrt werden.

Eine Abonnementkarte ist gültig für je einen Kurs à 6 Stunden.

Preise: 54 Euro je Kurs à 6 Stunden 

30 Euro je Kurs à 6 Stunden für Familien mit Düsselpass

Die Abonnementkarten können ab Mittwoch, 26. Oktober, bei Frau Kijas im Refugium direkt vor Ort erworben werden.

Wir bitten darum, den Kindern den passenden Betrag mitzugeben!

Hier der aktuelle Zeitplan:

2023_24_Meridie_Repetitionskurse


WER WIR SIND

MERIDIE e. V. ist ein Verein, der 2015 von Eltern des Görres-Gymnasiums gegründet wurde und bis heute von Görres-Eltern ehrenamtlich geleitet wird.

Der MERIDIE e. V. organisiert in Kooperation mit dem Übermittags-Team der Schule und dem Kollegium eine auf unsere Görres-Kinder zugeschnittene Hausaufgaben- und Lernbetreuung.

Unseren ausführlichen Informationsflyer finden Sie hier (PDF download).

WAS WIR ANBIETEN

Hausaufgabenbetreuung für die Stufen 5 und 6

Am Görres haben wir unsere Hausaufgabenbetreuung auf die Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler abgestimmt: Lehramtsstudentinnen und -studenten sowie ehemalige Görres-Abiturientinnen und -Abiturienten übernehmen diese Aufgabe.

Das junge Team ist pädagogisch engagiert und fachlich kompetent. Wir stehen im regelmäßigen Austausch mit dem Kollegium, um die Arbeit mit den Kindern so optimal wie möglich zu gestalten.

Ihnen als Eltern steht eine fünf- bis zweitägige Betreuung zur Auswahl (von Montag bis Freitag). Für Inhaber des Düsselpass ist die Betreuung deutlich ermäßigt.

Die Anmeldung zu unserer qualifizierten Hausaufgabenbetreuung finden Sie hier (PDF download).

Repetitionskurse

Die Note rutscht nach unten – der Spaß am Fach vergeht … wer kennt das nicht?

Wir helfen unseren Schülerinnen und Schülern

  • vor Ort,
  • zeitnah
  • und fachlich kompetent

Das Team – identisch mit dem unserer Hausaufgabenbetreuung – widmet sich ausführlich den Themen, bei denen es „hakt“. In Übungen und im ruhigen Gespräch wird der Stoff erklärt und vertieft. Nachfragen ist ausdrücklich erwünscht!

Die Kurse finden nach dem Unterricht, bzw. nach der Hausaufgabenbetreuung in den Klassenräumen statt. Das Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler aller Stufen.

Die Kurse sind kostenpflichtig, jedoch deutlich preiswerter als individuelle Nachhilfe oder Preise der externen Anbieter (Familien mit Düsselpass erhalten eine Ermäßigung).

Über die angebotenen Kurse werden Sie hier (Plan PDF) auf der Schulwebsite und per Rundmail über den Elternverteiler der Schule aktuell informiert.

  • Die Kurse beginnen im neuen Schuljahr bereits vor den Herbstferien.
  • Die Kurse werden fortlaufend über das gesamte Schuljahr angeboten.
  • Ein Einstieg ist jederzeit möglich.

Die Anmeldung zu den Kursen erfolgt über unser Anmeldeformular (PDF download).

ZEITEN

Hausaufgabenbetreuung:     

  • Täglich von Montag bis Freitag 14.15 – 15.00 Uhr
  • buchbar für 2 bis 5 Tage
  • verbindliche Anwesenheit von 14.15 – 14.45 Uhr
  • danach können die Kinder bis 16.00 Uhr in unserem „Refugium“ betreut (AWO) spielen, lesen oder einfach ausruhen

Repetitionskurse:       Für die Stufen 5 und 6 von               15.00 – 16.00 Uhr

                                  für die Stufen 7 bis 9 entweder        14.00 – 15.30 Uhr

                                                                         oder          15.00 – 16.30 Uhr

Für Kurse der Oberstufe werden mit den Kursleiterinnen und -leitern individuelle Zeiten vereinbart.

KOSTENÜBERNAHME DER REPETITIONSKURSE DURCH DIE STADT

Familien mit Anspruch auf bestimmte Sozialleistungen können mit einer Antragstellungdie Repetitionskurse für ihre Kinder kostenfrei erhalten.

Bitte wenden Sie sich zunächst an die entsprechenden Fachlehrerinnen und Fachlehrer, die ihr Kind in den entsprechenden Fächern unterrichten.

Welche Familien betrifft die kostenfreie Förderung?

  • Familien, die Grundsicherung für Arbeitsuchende oder Sozialgeld erhalten
  • bei Bezug von Sozialhilfe, Grundsicherung im Alter und bei dauerhafter Erwerbsminderung
  • bei Bezug eines Kinderzuschlags
  • bei Bezug von Wohngeld und Kindergeld
  • bei Bezug von Leistungen nach dem AsylbLG

Wie erhalten wir die kostenfreie Förderung?

Das Antragformular, das die Eltern ausfüllen müssen, erhalten Sie unter diesem Link.

Die Fachlehrerinnen und Fachlehrer müssen die Teilnahme an dem Kurs/an den Kursen schriftlich befürworten. 

MERIDIE reicht als Kurs-Anbieter den Antrag bei der Stadt ein.

Wie lange dauert die Bearbeitung des Antrags?

Da die Stadt gerade zahlreiche Förderanträge erhält, sollte man sich auf eine Wartezeit vonetwa vier Wochen einstellen.

In der Zwischenzeit können wir aber in sehr dringenden Fällen und nach Rücksprache mit den Fachlehrerinnen und Fachlehrern sofort mit den Kursen beginnen. 

Bei allen Fragen stehen wir Ihnen unter info@meridie.de zur Verfügung.

Das MERIDIE-Team