
In der fünften Klasse ist eine Wochenstunde unserem Sprachlernkonzept LED gewidmet. Das heißt, hier steht eine ganze Stunde lang die Reflexion über Sprache im Vordergrund. Dabei geht es natürlich im Zentrum häufig um unsere drei Anfangssprachen, Latein, Englisch und Deutsch, aber vor allem auch um die Mehrsprachigkeitsprofile unserer Schülerinnen und Schüler. So werden wir gemeinsam zu richtigen Sprachforscherinnen und Sprachforschern. Warum gibt es eigentlich im Türkischen und im Lateinischen gar keine Artikel? Dafür im Spanischen und Deutschen gleich drei? Und wie viele gibt es im Englischen? Warum ist „das Mädchen“ nicht feminin? Warum stehen Verben manchmal am Anfang und manchmal am Ende des Satzes?
Im Stundenplan der 5a sieht das beispielsweise so aus:

Dabei werden modulartig alle relevanten Sprachphänomene für die Unterstufe gemäß unserem schulinternen Curriculum betrachtet. Primär ist die Stunde an den Deutschunterricht angebunden.
Hier ist ein Beispiel aus unserem Unterrichtsmaterial:
