Probleme? Fragen? Beschwerden?

Im alltäglichen Schulbetrieb  kann  bei der Lösung von Problemen oder der Beantwortung von  Fragen Gesprächsbedarf entstehen. In diesen Gesprächen geht es am Görres meistens um Fragen in Bezug auf …

  • den Unterricht
  • Erziehung
  • Organisation
  • Kommunikation.

Grundsätzlich können Fragen oder Beschwerden von allen Schulangehörigen gestellt und eingereicht werden. Es hat sich dabei bisher immer als sehr hilfreich herausgestellt, wenn ein direktes Gespräch unter den Betroffenen stattfindet.

Daher gilt am Görres der Grundsatz:  Fragen und Probleme sollten dort besprochen werden, wo sie entstanden sind. Diesem Grundsatz folgt der Kommunikationsleitfaden.

Wenn beispielsweise ein Problem auf der Ebene der Klassenleitung nicht gelöst werden kann, wird die Stufenleitung eingeschaltet. Lässt sich der Vorgang auch auf dieser Ebene nicht abschließend regeln, wird er der Schulleitung vorgelegt. Auf allen Ebenen sind die getroffenen Vereinbarungen schriftlich festzuhalten. Alle Beteiligten erhalten eine Kopie dieser Vereinbarungen.

Goerres_Kommunikationsleitfaden