Juniorwahlen zur Bundestagswahl 2021 am Görres-Gymnasium
In der vergangenen Woche fand am Görres das Projekt Juniorwahl zur
Bundestagswahl statt. Bei diesem Projekt werden anstehende Wahlen, sei es zum
Landtag, Bundestag oder dem Europäischen Parlament, an Schulen bereits im Vorfeld
simuliert.
Die Schülerinnen und Schüler bekamen dabei im Sowi- bzw. Politikunterricht
Einblicke in das politische System Deutschlands, sprachen über die Wichtigkeit von
Wahlen für die Bürgerinnen und Bürger, analysierten Wahlprogramme und -plakate
der Parteien und vieles mehr.
Diese Vorbereitung mündete in die Teilnahme an der Juniorwahl unter der
Schirmherrschaft des Bundestagspräsidenten, Wolfgang Schäuble, für die die Schule
mit einem umfangreichen Materialpaket ausgestattet wurde: authentische
Wahlbenachrichtigungskarten und Stimmzettel waren darin enthalten.
In der Woche vor der Wahl stand dann der eigentliche Wahlakt auf dem Programm.
Im umfunktionierten PC-Raum war unser Wahllokal eingerichtet, in dem die
Schülerinnen und Schüler ihre Stimmen abgeben konnten. Insgesamt waren 437
Kinder und Jugendliche ab Klasse 8 wahlberechtigt, von denen sich 22 Schülerinnen
und Schüler als Wahlhelfer betätigten und bei der Organisation der Wahl sowie der
Auszählung der abgegebenen Stimmzettel mitwirkten. Die Wahlbeteiligung lag bei
90,85 %.
Ziel der Juniorwahl ist die Stärkung der politischen Bildung der Schülerinnen und
Schüler und so hat die Teilnahme daran sicher auch manches Gespräch in den
Familien ausgelöst – ganz im Sinne der Initiatoren.
Die Ergebnisse unserer Schule und der Gesamt-Juniorwahl hängen wir in der Schule
aus und thematisieren sie im Sowi- bzw. Politikunterricht.
Allen Mitwirkenden und Mitmachenden herzlichen Dank für Euer Engagement!