Am 28.9. fand in der International English Library der Tag der offenen Tür
statt, dessen Programm die SchülerInnen des Bookworm Clubs unter der Leitung von Frau Strohmeyer mitgestalten durften. So konnten Ayla Tatu Burnaz (6c) und Vera Ibrahim (8c) das Publikum mit selbst geschriebenen Geschichten in englischer Sprache begeistern; Ebenfalls auf großen Anklang stießen die Buchpräsentationen von Annabelle Rohm, Leni Kniffler (beide 5b), Enrico Klose und Sihao Yang (beide 6a). Lotta Lengelsen (6d) überzeugte mit ihrer tollen englischen Aussprache, als sie einen Auszug aus ihrem Lieblingsbuch „Charlie and the Chocolate Factory“ vortrug. Maya Rosko (6a), unsere amerikanische Muttersprachlerin, stellte unsere Schule vor und berichtete über die Zusammenarbeit zwischen der International English Library und dem Görres-Gymnasium Düsseldorf. Auch andere Düsseldorfer Schulen wurden auf die Kooperation aufmerksam, so gibt es auch Überlegungen am Ursulinen- und Suitbertus-Gymnasium, unserem Beispiel zu folgen.

Darüber hinaus konnte unsere Görres-Ecke im Leseraum der International English Library bestaunt werden. Die SchülerInnen des Bookworm Clubs haben diese selbst gestalten dürfen und konnten zum ersten Mal Bücher ausleihen, die der Förderverein des Görres-Gymnasiums, gestern vertreten durch Frau Schmeinck, für Schülerprojekte in Kooperation mit der Library angeschafft hat. Ein großes Dankeschön an den Verein der Freunde und Förderer des Görres-Gymnasiums, an Michael Tauschhuber, den Chair der Library, sowie an die ehrenamtlichen MitarbeiterInnen, vor allem Kirti Seetharam, die unsere Zusammenarbeit initiiert und möglich gemacht
haben. Auch Frau Barchet sei an dieser Stelle herzlich gedankt, da sie schon mehrfach unsere Ausflüge in die Library begleitet hat.

Abgerundet wurde der Open Day in der International English Library durch eine Begegnung mit dem ebenfalls anwesenden britischen Generalkonsul Rafe Courage, der sich sehr über die jungen Gäste des Görres-Gymnasiums freute und berichtete, dass seine Frau zur Zeit im Andreas-Chor in unserer Schule singt.

Diese Veranstaltung machte auf erfreuliche Weise deutlich, dass Kunst, Bücher und die Freude am Lesen Menschen unterschiedlichster Herkunft miteinander verbinden.