Am Freitag, den 20.10.17 feierte die oekumenische Schulgemeinde gemeinsam einen Gottesdienst zum 500. Gedenkjahr der Reformation.

 Das Besondere war, dass der Gottesdienst in der evangelischen Neanderkirche begann und in St. Andreas (katholisch) endete! Pater Elias, Prior des Dominikanerklosters in Düsseldorf,  erinnerte in seiner Katechese in  der Neanderkirche an Martin Luther und seine gewichtige  Bedeutung für die Kirchengeschichte. Pfarrer Zoske segnete in St. Andreas die Schulgemeinde handfest tauferinnernd mit gesegnetem Wasser mit Hilfe eines Aspergills (von lat. aspergere, bespritzen).
Am Ausgang erhielt dann jeder Gottesdienstbesucher eine kleine Kerze mit dem Aufdruck in Form einer Lutherrose als Erinnerung an diesen Segnungs-Gottesdienst mit Tauf- und Reformationserinnern. Die Schulegemeinde ist spürbar stolz darauf, konfessionell gemeinsame Gottesdienste zu feiern, auch in Zukunft!