Die große Treppe!

Die Entwürfe für die Treppenstufen sind in meinem Q2 Grundkurs Kunst entstanden.

Die Schülerinnen und Schüler haben sich mit Vorschlägen aus unterschiedlichen Fachschaften oder mit Werken beschäftigt, die sie selbst bewegt, inspiriert oder weitergebracht haben.

Aber wie schaffe ich es den Inhalt eines Werkes in eine 83cm lange und nur 14cm breite Form zu bringen?

Denn so groß waren die originalen Vorlagen für die Folien. Darin bestand in der Tat die Herausforderung! Nicht nur Name des Autors und Titel des Werkes wiederzugeben, sondern nach einer geeigneten gestalterischen Form zu suchen, die die inhaltliche Auseinandersetzung mit dem Werk durch Farbe, Form, Schrift, Zeichnung, Bild etc. anschaulich macht.

Ich finde, es ist meinen Schülerinnen und Schülern außerordentlich gut gelungen! Sie haben etwas sehr Kostbares am Görres-Gymnasium hinterlassen. Die Treppenstöße sind Bausteine für unsere humanistische Bildung und gleichsam enthält jede ein Stück ihrer eigenen Persönlichkeit, die auf diese Weise in unserem Gebäude verbleiben wird. Das finde ich sehr schön!

Durch die Wahl der Werke und durch die gestalterische Auseinandersetzung inspirieren sie uns vielleicht noch einmal das ein oder andere Buch zu lesen, oder darüber nachzudenken, welche Autorinnen und Autoren und welche Werke für uns von Bedeutung sind.

Das Treppenhaus hat noch sehr viele Stufen und es darf gerne noch weitergehen.

Leider konnten wir aufgrund der Situation keine Vernissage veranstalten und die Stufen offiziell einweihen und ich konnte mich nicht einmal persönlich bei allen bedanken, die das Projekt ermöglicht haben. Das möchte ich zumindest auf diesem Wege tun. Ich bedanke mich in erster Linie bei meinen Schülerinnen und Schülern für ihre tolle Arbeit:

Aysu Asik, Yassin Ben Maouia, Katharina Bödeker, Katharina Hebgen, Enrico Dal Bosco, Cheyenne Deuker, Nataliya Dubrovskaya, Karim El Shenawy, Emilia Hunold, Felicia Köhnen, Philip Ljubica,Ildikó Majevszkaja, David Möller, Jakob Pütz, Nima Sharifi, Tabassom Tonkaboni, Alexandra Ungeheuer und Leon Van.

Ich bedanke mich beim Förderverein und bei der Fachschaft Sport, die beim Spendenlauf auch für unsere Jubiläumsprojekte an den Start gegangen sind!

Herzlichen Dank für die großzügige Unterstützung!

Daniela Schmitz

Stufen

von Hermann Hesse.

Wie jede Blüte welkt und jede Jugend
Dem Alter weicht, blüht jede Lebensstufe,
Blüht jede Weisheit auch und jede Tugend
Zu ihrer Zeit und darf nicht ewig dauern.

Es muss das Herz bei jedem Lebensrufe
Bereit zum Abschied sein und Neubeginne,
Um sich in Tapferkeit und ohne Trauern
In andre, neue Bindungen zu geben.

Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne,
Der uns beschützt und der uns hilft, zu leben.

Wir sollen heiter Raum um Raum durchschreiten,
An keinem wie an einer Heimat hängen,
Der Weltgeist will nicht fesseln uns und engen,
Er will uns Stuf’ um Stufe heben, weiten.

Kaum sind wir heimisch einem Lebenskreise
Und traulich eingewohnt, so droht Erschlaffen,
Nur wer bereit zu Aufbruch ist und Reise,
Mag lähmender Gewöhnung sich entraffen.

Es wird vielleicht auch noch die Todesstunde
Uns neuen Räumen jung entgegensenden,
Des Lebens Ruf an uns wird niemals enden…
Wohlan denn, Herz, nimm Abschied und gesunde!