Görres Robotik-Team beim Deutschlandfinale der World Robot Olympiad
Am vergangenen Freitag und Samstag (16. / 17. Juni 2023) fand in Freiburg im Breisgau das Deutschlandfinale der World Robot Olympiad (WRO), eines der größten internationalen Robotik-Wettbewerbe für Kinder und Jugendliche, statt. Mit dabei: das Team „Görres Crazy Robots“ mit Nigina (Klasse 6a), Anton und Maxim (beide Klasse 6c).
Die Startberechtigung hatten sich die drei bereits Anfang Mai durch ihren 1. Platz beim WRO-Regionalwettbewerb gesichert. Die nachfolgenden Wochen waren dann von intensiver Vorbereitung geprägt. Dazu trafen sich das Team und ihr Coach, Robotik-AG-Leiter Oliver Beyer, nicht nur in der Robotik-AG, sondern auch an Ferien- und anderen unterrichtsfreien Tagen in der Schule, um in Ruhe und konzentriert an der Lösung der Wettbewerbsaufgaben zu arbeiten.
Am Freitag waren dann schon die ersten Schritte durch die Freiburger Messehalle, in der das Deutschlandfinale stattfand, ein Erlebnis: Überall wimmelte es von Teams, Team-Coaches, Juroren und Zuschauern – und vor allem: Robotern! Rund 130 Teams mit über 400 Kindern und Jugendlichen waren dabei.
Schnell hatte das Görres-Team seinen Arbeitsplatz gefunden. Nach der Begrüßung durch die Organisatoren bauten sie ihren Roboter „C2-G2“ auf und bereiteten sich konzentriert auf den ersten Wertungslauf vor. Dieser verlief vielversprechend, das Team belegte unter 25 Teams in ihrer Kategorie und Altersklasse den 10. Platz. Die berechtigte Hoffnung auf eine noch bessere Tagesplatzierung erfüllte sich dann allerdings nicht, da sich der selbst entworfene Roboter im zweiten Wertungslauf kurz nach dem Start „festfuhr“. Schnell wich jedoch die erste Enttäuschung der Motivation, am zweiten Tag noch einmal alles zu geben.
Der Samstag startete mit der Bekanntgabe der „2nd day-challenge“, einer zuvor gänzlich unbekannten Aufgabe. Die Görres Crazy Robots machten sich an die Arbeit, absolvierten mehrere Testläufe, hatten aber in den Wertungsläufen mit technischen Schwierigkeiten zu kämpfen. Dennoch stand am Ende der WRO-Premiere unserer Schule mit dem 15. Platz eine solide Mittelfeldplatzierung, auf die Nigina, Anton und Maxim stolz sein dürfen – das Görres-Gymnasium ist es auf jeden Fall. Wir gratulieren den Görres Crazy Robots herzlich zur erfolgreichen Wettbewerbsteilnahme!
Weitere Informationen über Robotik am Görres-Gymnasium und die World Robot Olympiad finden Sie bei Interesse über die folgenden Links:
- Robotik- und Coding-AG am Görres Gymnasium
- Robotik-AG besucht Weltfinale der World Robot Olympiad
- World Robot Olympiad: Erfolge für Görres-Robotik-Teams
- World Robot Olympiad, deutsche Homepage







