
Unter dem Titel „Görres Games – Certamen Colossale“ laden wir interessierte Viertklässler und ihre Eltern dazu ein, unsere 475 Jahre alte Schule kennenzulernen und sich über das altsprachliche Profil zu informieren.
Am 1. Oktober um 17 Uhr beginnt am Görres-Gymnasium ein Informations-Nachmittag, an dem Eltern und ihre Viertklässler das in Düsseldorf einzigartige humanistische Profil der Schule kennenlernen können.
Nach der Begrüßung durch den Schulleiter und die Erprobungsstufenkoordinatorin, Herrn OStD Axel Kuhn und Frau StD’ Riccarda Schreiber, können die Kinder in einem spielerischen Wettkampf verschiedene Aspekte der Welt der Römer und Griechen entdecken. Panem et circenses; Römisches Essen wird gereicht, und jüngere BesucherInnen können an römischen Spiele rund um das Imperium Romanum sowie an einem Wagenrennen teilnehmen. Um ein freier Bürger werden zu können, ist das Erlernen lateinischer Weisheiten eine weitere Disziplin; Mens sana in corpore sano.
Wenn die jungen Gäste dies alles bewältigt haben, dringen sie vor in den Turm des Wissens und dürfen die berühmte historische Bibliothek im Turm des Görres-Gymnasiums erkunden.
Für die Eltern gibt es bei Kaffee und Kuchen z. B. die Gelegenheit, Fragen an die Lehrkräfte und die Erprobungsstufenkoordination zu stellen und sich untereinander auszutauschen.
Die Veranstaltung wird von den Griechisch- und LateinlehrerInnen unter tatkräftiger Mithilfe der Schüler- und Elternschaft ausgerichtet.
Besonders eingeladen sind die jetzigen Viertklässler und ihre Eltern, aber auch Drittklässler und Geschwisterkinder sind selbstverständlich herzlich willkommen.
Görres Games – Certamen Colossale haben in leicht verändertem Format dieselbe Zielrichtung wie ehemals der traditionelle Tag der Antike an, der seit über 10 Jahren einmal jährlich für die interessierte Öffentlichkeit stattfand.