Ein virtueller Schulrundgang von SchülerInnen für SchülerInnen


An dem Programmier-Projekt, das im Schuljahr 2020/21 realisiert wurde, nahmen
insgesamt sieben SchülerInnen der Jahrgangsstufen 8 und EF teil.
Die Idee war, die Türen des Görres-Gymnasiums für interessierte SchülerInnen in
Zeiten der Pandemie zu öffnen.
Im Laufe des Schuljahres trafen wir uns im Hub von „Coding for tomorrow“ oder in
Online-Konferenzen und konstruierten mit den digitalen Werkzeugen von CoSpaces
virtuelle Räume und Plätze unserer Schule.
Um den Schul-Rundgang zu kreieren, war einiges zu tun: Wir erlernten die
Programmiersprache von CoSpaces, schrieben Texte, machten mit einer 360°-
Kamera Fotos vom Schulgebäude, um diese in die nachgebauten Schauplätze zu
integrieren, bauten Innenräume und belebten diese mit Animationen. Abschließend
tüftelten wir an dem eigentlichen Rundgang, sodass man sich – mithilfe unseres
Wappentieres, der Eule – durch die Schule bewegen kann. Wenn man sich in den
Räumen genauer umschaut, gibt es viel zu entdecken!
In diese virtuelle Welt einzutauchen und neue Welten entstehen zu lassen, hat viel
Spaß gemacht, war aber auch zeitintensiv, denn beim Programmieren ist eine
Menge zu beachten. Es bedarf sehr vieler Arbeitsschritte beim virtuellen Nachbau
realer Räume. In eine leere „Szene“ müssen Wände gezogen, 3D-Objekte und
Figuren ausgewählt, eingesetzt, verändert und animiert werden, die Kameraführung
muss programmiert werden und, und, und…
Wir bedanken uns ganz herzlich bei dem Team von „Coding for tomorrow“ für die
Bereitstellung der Software und den digitalen Support!


Ein Tipp zum Schluss:
Mit einem Smartphone, der CoSpaces App und einem Cardboard kann man den
Rundgang sogar mittels Virtual Reality oder Augmented Reality anschauen!


Viel Spaß dabei!
Melanie Haas (Projektbegleitung)

Und über das Bild hier findet Ihr den Link zum virtuellen Rundgang: