Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,

ich hoffe, dass Sie alle gesund sind bzw. ihr alle gesund seid. Die Schulschließung aufgrund der Ausbreitung des Corona-Virus dauert nun bereits drei Wochen an. Ich kann euch, liebe Schülerinnen und Schüler, nach vielen Gesprächen mit den Lehrerinnen und Lehrern des Görres versichern, dass wir euch alle vermissen und uns sehnlichst wünschen, dass bald wieder der Normalzustand einkehrt!

Ich freue mich, dass der Lehrerrat gemeinsam mit allen Lehrkräften eine Video-Grußbotschaft an alle SchülerInnen produziert, die ab Anfang der kommenden Woche auf der Homepage bereitgestellt wird. Bitte schaut sie euch an! Es lohnt sich!

Nichtsdestoweniger müssen wir gemeinsam versuchen, diese Krise zu meistern. Hierbei möchte ich mit folgenden Informationen helfen, Orientierung zu geben.

Das Ministerium für Schule und Bildung gibt in der 12. Schulmail von heute weitere Mitteilungen bekannt, die Sie hier lesen können.

Ich erläutere im Folgenden, was diese Mitteilungen für das Görres bedeuten:

Setzt sich die Schulschließung nach den Osterferien fort?

Die Entwicklungen verlaufen zurzeit dynamisch und nicht vorhersehbar. Eine Zusage, dass nach den Osterferien der Schulbetrieb wieder in gewohnter Weise weitergeht, gibt es zur Zeit nicht.

Ich muss Sie daher bitten, auch in den Osterferien regelmäßig auf Ihre Mails zu achten, denn sobald es Neuigkeiten gibt, werde ich sie Ihnen per Mail und über die Homepage mitteilen. Leider kann ich auch keine konkreten Aussagen zur Gestaltung des angekündigten Unterrichts in der Q2 nach den Osterferien sagen, weil ich auf entsprechende Äußerungen des MSB warten muss, die sich für den 15. April bereits angekündigt hat.

Ich weise hier aber nochmals darauf hin, dass Freitag, den 22. Mai 2020 ein regulärer Unterrichtstag ist und kein beweglicher Ferientag.

Abitur 2020

Die aktualisierten Termine der Abiturprüfungen 2020 sind bekannt gegeben worden und hier einsehbar. Die schriftlichen Prüfungen beginnen am 12. Mai 2020. Herzlichen Dank an Frau Krauth, die alle Prüfungstermine an die neue Rahmenterminsetzung angepasst hat.

Den Abiturienten wird lt. Schulmail des MSB „die Möglichkeit gegeben, sich in der Schule im Rahmen von unterrichtlichen Angeboten auf das Abitur vorzubereiten. Ein Unterricht nach Stundenplan ist nicht vorgesehen.“ Hierbei, wie auch bei den Abiturprüfungen, wird die Gesundheit aller Beteiligten höchste Priorität haben. Genauere Informationen hierzu folgen noch.

Lernen auf Distanz

In meiner Wahrnehmung hat das Lernen auf Distanz sehr erfolgreich geklappt und ich danke allen, die dabei innovativ und mit ganz viel Engagement mitgeholfen haben! Die Lernplattform Notion, die auf unserer Homepage aufgerufen werden kann, hat dabei sehr gute Dienste geleistet. Sie wird aber künftig von einer neuen und besseren Lernplattform nach den Osterferien abgelöst.

Die neue Lernplattform am Görres: ITSlearning

Seit Donnerstag, den 02.04.2020 haben alle Lehrkräfte und SchülerInnen Zugangsdaten zur neuen Lernplattform ITSlearning per Mail erhalten.

Bitte prüfen Sie, ob Sie die Anmeldungsdaten erhalten haben. Falls nicht, melden Sie dies bitte umgehend den Klassenleitungen (in der Oberstufe den Jahrgangsstufenleitungen).

Wir haben diese Umstellung trotz widriger Umstände in kürzester Zeit geschafft und sind in der Stadt Düsseldorf unter den drei ersten Gymnasien, die die vom Schulträger angebotene Lernplattform etabliert haben. Ich danke auch im Namen des Kollegiums und der Schüler- und Elternschaft Herrn Fuchs, Herrn Heien und Herrn Hellwig herzlich für die Hilfe beim Start!

Ich bitte alle SchülerInnen bzw. deren Eltern darum, den Klassenleitungen (in der Oberstufe den Jahrgangsstufenleitungen) eine kurze Bestätigung über den Erhalt per Mail zu senden bzw. sich bei ihnen zu melden, wenn die Zugangsdaten noch fehlen.

Für die Jahrgangsstufe Q2 gilt, dass die SuS und Lehrkräfte sich weiterhin auf den erprobten Kommunikationswegen austauschen und ITSlearning nur dann aktiviert werden muss, wenn dies ausdrücklich von den Lehrkräften und SchülerInnen gewünscht wird.

Wie wird die Lernplattform ab jetzt eingesetzt?

Die LehrerInnen stellen Unterrichtsmaterial, das nach den Osterferien relevant ist, bereits auf ITSlearning ein. Unterrichtsmaterial, das vor den Osterferien relevant war, steht noch auf der bisher verwendeten Plattform Notion.

Also ist das Lernen auf Distanz nach den Osterferien hauptsächlich über die Plattform ITSlearning möglich. Bis zum 30. April bleibt Notion übergangsweise noch auf der Homepage. Ab dem 01. Mai 2020 geht Notion aber ganz vom Netz und ITSlearning steht alleine als verbindliche Lernplattform des Görres-Gymnasiums zu Verfügung.

Klassen- und Kursfahrten

Alle Schulfahrten sind bis zu den Sommerferien abgesagt. Das Land NRW sagt hierfür die Erstattung der Stornokosten zu. Der Antrag kann nur von der selbst Schule gestellt werden. Die Auszahlung erfolgt über die Bezirksregierung an die Schulen.

Die Auszahlungen an die Schule erfolgen voraussichtlich ab dem 15. Juni 2020.

Zwischenzeitlich passen die Lehrkräfte, die die Fahrt organisiert haben, die Abrechnung den neuen Bedingungen an und lassen den Eltern bzw. den Erziehungsberechtigten die neue Abrechnung zukommen. Eventuelle Rückzahlungen an die Eltern bzw. Erziehungsberechtigten werden in den Sommerferien erfolgen.

Festakt zum Schuljubiläum und weitere schulische Veranstaltungen

Der Arbeitskreis Jubiläum hat mehrheitlich beschlossen, den für den 19. Juni 2020 geplanten Festakt anlässlich unseres 475-jährigen Jubiläums zu verschieben. Ich bedauere dies zutiefst, halte diese Entscheidung aufgrund der aktuellen Krisensituation für sehr verantwortungsbewusst. Zurzeit prüfen wir, ob der Festakt im September stattfinden kann.

Ob weitere schulische Veranstaltungen auf unserem Schulgelände stattfinden können, beispielsweise das Sommerfest, wird von mir zu einem späteren Zeitpunkt entschieden.

Notbetreuung

Eine Notbetreuung findet am Görres auch in den Ferien statt. Zu den Bedingungen verweise ich auf meine Mitteilungen der vergangenen Woche und auf folgenden Link zur Mitteilung des MSB.

Zur Anmeldung für die Notbetreuung wenden Sie sich ggf. bitte an Herrn Josephs: wilhlem.josephs@schule.duesseldorf.de

Erreichbarkeit des Sekretariates während der Osterferien

Während der Ferien findet jeweils am Dienstag und Donnerstag von 10.00h bis 12:00h eine „Stallwache“ statt, in der das Sekretariat telefonisch erreichbar ist. Falls Sie das Schulgebäude betreten müssen, melden Sie sich bitte telefonisch unter 0211 – 899 8400 oder per Mail an schulleitung.koenigsallee-gy@schule.duesseldorf.de

Darüber hinaus geben Ihnen auch die Stufenleitungen Frau Schreiber (Erprobungsstufe), Frau Nellen (Mittelstufe) und Frau Krauth (Oberstufe) unter den bekannten Maildressen Auskunft.

Erstattung der Elternbeiträge für das Ganztagsangebot bei der AWO

Die Landesregierung hat am 31. März 2020 beschlossen, dass das Land zur Hälfte die für den Monat April anfallenden Elternbeiträge für unser Ganztagsangebot der AWO erstattet. Die andere Hälfte trägt die Stadt Düsseldorf selbst. Das Verfahren wird derzeit erarbeitet. Ich informiere, sobald es Neuigkeiten gibt.

Weitere nützlich Hinweise von öffentlichen Stellen

NEU: Telefonische Hotline der Düsseldorfer Beratungsstellen in Zeiten von Corona

Das Jugendamt, das Zentrum für Schulpsychologie und die Düsseldorfer Beratungsstellen freier Träger haben bereits in der letzten Woche eine pädagogisch-psychologische Telefon-Hotline gestartet.
Sie erreichen sie montags bis freitags von 8 – 17 Uhr unter 0211 – 8995334.
Die Beratung erfolgt freiwillig, streng vertraulich und kostenfrei.
Weitere Hinweise zum Angebot unter:
www.duesseldorf.de/djeb

NEU: Triple P Online (TPOL) – kostenloser Online-Elternkurs für Eltern in Düsseldorf

Das Jugendamt der Landeshauptstadt Düsseldorf stellt Triple P ab heute kostenlos als Online-Elternkurs exklusiv für Düsseldorfer Eltern zur Verfügung.
Das Onlineprogramm ist ideal für Eltern mit Kindern im Alter von 2 bis 12 Jahren und ist eines der wirksamsten Elternkurse der Welt.
Weitere Informationen zum Kurs und zur Anmeldung unter:
www.duesseldorf.de/triplep

Ich wünsche euch und Ihnen erholsame Ferien, schöne Feiertage und gesegnete Ostern!

Bleibt oder bleiben Sie gesund!

A. Kuhn (03.04.2020, 18:30h)