Vom 31.01 bis 07.02.2020 war die französische Schülergruppe vom Collège Sainte Anne-Sainte Marie in Paris, begleitet von vier Lehrkräften, zu Besuch. Der diesjährige Austausch steht, Bezug nehmend auf einen unserer berühmtesten Schüler, unter dem Motto „Auf den Spuren Heinrich Heines durch Düsseldorf, St. Goarshausen und Paris“. So durften sich die teilnehmenden SchülerInnen auf ein buntes Programm freuen.

Im Anschluss an ihre Ankunft am Freitagabend verbrachten die französischen Gäste das Wochenende in den Gastfamilien. Nach einer musikalischen Begrüßung unserer Gäste am Montagmorgen sowie einem ersten Kennenlernen des Schulgebäudes machte sich die deutsch-französische Gruppe auf den Weg in Richtung Loreley. Auf dem Felsen der Loreley wurden wir mit der Geschichte dieses Ortes vertraut gemacht, der durch das Loreleylied von Heinrich Heine weltberühmt wurde.

Am Dienstag besuchten wir das Heinrich-Heine-Institut in Düsseldorf, das wir an drei Stationen in deutscher und französischer Sprache erkundeten. Besonders beeindruckend war das Archiv, da wir sowohl das Original-Schriftstück des Loreleyliedes von Heinrich Heine zu sehen bekamen als auch einen französischsprachigen Brief, der an seine Frau gerichtet war. Im Anschluss an unseren Besuch konnten die SchülerInnen mit ihren Austauschpartnern in Kleingruppen im Rahmen einer interaktiven Rallye mit Hilfe von Smartphones die Stationen Heines in der Düsseldorfer Altstadt erkunden.
Der Mittwoch diente zum einen dazu, erste Unterrichtserfahrungen in Deutschland zu sammeln. Zum anderen gab es eine Projektarbeitsphase, in der die SchülerInnen sowohl theaterpädagogisch arbeiten als auch ihre Eindrücke der vorherigen Tage in Form von digitalen Präsentation sowie Plakaten festhalten konnten. Nachmittags lernten die französischen Gäste den Wildpark im Naherholungsgebiet Grafenberger Wald bei herrlichem Sonnenschein kennen. Eine Schnitzeljagd führte sie zu den verschiedenen Gehegen mit heimischen Tierarten.

Im Anschluss an drei Unterrichtsstunden am Donnerstag wurden die Präsentationen und Plakate für den Abschlussabend in der Aula fertiggestellt. Schwerpunkte bildeten hier der Vergleich zwischen der deutschen und französischen Kultur (Essen, Schulsystem, Alltag) sowie Heinrich Heine und die Loreley. Auch wurden die „binômes“ dabei gefilmt, wie sie jeweils in der Sprache des Nachbarn Verse aus der Loreley an einem Ort ihrer Wahl rezitierten. Der Abschiedsabend war ein voller Erfolg dank der hervorragenden Vorbereitung von Elternseite. So gab es ein großes, selbstgestaltetes Buffet in einer in deutsch-französischen Farben dekorierten Aula. Nach ihren Präsentationen durften die deutschen SchülerInnen ihren französischen Austauschpartnern Geschenke aus unserer Görres-Kollektion zum Abschied überreichen.

Am Freitag bildete die Besichtigung der Turmbibliothek den Höhepunkt einer ereignisreichen Woche. Die französischen Gäste hatten zum Abschied einen wunderbaren Blick über die Stadt Düsseldorf bei blauem Himmel und Sonnenschein und waren sichtlich beeindruckt von unserem historischen Schulgebäude. Vor dem gemeinsamen Ausflug zur Munch Ausstellung im K20 durfte die französische Schülergruppe die Vorbereitungen auf den Rosenmontagsumzug bestaunen und sogar in einige Kostüme schlüpfen. Abends hieß es dann endgültig „au-revoir Düsseldorf“.

Wir freuen uns nun auf unseren Besuch in Paris vom 20. bis 27. März 2020.

Julia Strohmeyer, im Namen der Fachschaft Französisch