
Die Farben des Augenblicks – Postkarten aus dem Pandemiegebiet
Heinrich Heine berichtet 1832 über die Cholera-Epidemie in Paris, der GK Deutsch (Q1) schildert 2021 die Farben des Augenblicks.
Am 20.05.2021 fand auf Einladung des Heinrich-Heine-Instituts und unter Leitung des Autors Bastian Schneider ein Workshop im Rahmen der EXPERIMENTALE statt.
Experimentell war der vierstündige Vormittag in vielerlei Hinsicht: Herr Dr. Enno Stahl vom Heine-Institut, Bastian Schneider sowie ein Großteil des Kurses waren digital zugeschaltet. Frau Dr. Hahne und die weiteren KursteilnehmerInnen waren in der Schule.
Experimentiert wurde nach einer kurzen Vorstellung des Autors und seiner Arbeit mit Sprache: Wie gelingt es fernab von genialen Ideen aus Sprachmaterial literarische Texte zu machen? Wie finden sich literarische Momente? Wie verdichtet sich Sprache? Inwiefern befeuern Zwänge und enge Vorgaben Kreativität?
Frei nach Georges Perec: Man kann immer kreativ sein!
Nach einer Übung rund um eine e-Bay Kleinanzeige sowie einer Liste vermeintlicher Aufzählungen versuchten sich die WorkshopteilnehmerInnen an durch das Format der Postkarte begrenzten Texten:
Postkarten aus dem Pandemiegebiet!
Zu sehen und zu hören bei der Abschlussveranstaltung der diesjährigen EXPERIMENTALE des Heinrich-Heine-Instituts am
Mittwoch, den 26.05.2021 // 19h00
Bitte klicken Sie/ klickt hier, um an dem TEAMS-Meeting teilzunehmen.
Vielen Dank an dieser Stelle an Enno Stahl und an Bastian Schneider für die Organisation und Durchführung des Workshops!