Ein Zeichen für Toleranz und gelebte Weltoffenheit
Am Nachmittag des 14. September haben wir als Schule ein Zeichen für Toleranz und gelebte Weltoffenheit gesetzt: wir sind nun als erstes Düsseldorfer Gymnasium offiziell eine von deutschlandweit über 400 Schulen mit Courage – Schulen ohne Rassismus.
Gemeinsam erlebten SchülerInnen unterschiedlicher Klassenstufen, Eltern, LehrerInnen und Repräsentanten des Ehemaligen- und des Fördervereins des Görres-Gymnasiums die feierliche Schild- und Urkundenübergabe durch die Landeskoordination der Initiative Renate Bonow und befassten sich im Rahmen eines anschließenden Workshops mit möglichen Projektideen und deren Verwirklichung.
Neben kleinen Snacks und Getränken, musikalischen Beiträge des Kammerchors des Görresgymnasiums und Chiara Wernets am Klavier waren vor allem die Worte des Paten und Schirmherrn, Herrn Dr. Vesper, inspirierend und wegweisend: Engagement, wie es unsere fünf ehemaligen Schülerinnen Merve Uyar, Charlotte Friedrich, Nele Tschense, Ann-Kathrin Draber und Sara Tolic zeigen, ist wichtig. Sich mutig gegen jede Form des Rassismus zu stellen, sei immer – aber gerade auch in unserer Zeit – vonnöten, betonte auch Schulleiter Labouvie.
So soll dieses „Fest der Toleranz“ die Auftaktveranstaltung jährlich stattfindender Projekte am Görres-Gymnasium darstellen.
Besonderer Dank gilt auch dem Verein der Ehemaligen für das Sponsoring des Schildes, sowie dem Förderverein für das Sponsoring der Getränke und Snacks.