![]() |
Städtisches Görres-Gymnasium DüsseldorfHumanistisches Gymnasium seit 1545 |
![]() |
Görres-Termine und Chronik
– Aktuelle Version jeweils unter „thomasm130.sg-host.com“ –
Die folgenden Hinweise sind in der männlichen Form geschrieben,
im Sinn einer gleichstellungsgerechten Sprache ist die weibliche Form umfasst.
Abkürzungen: | |
---|---|
GG: Görres-Gymnasium | LG: Luisengymnasium |
LK: Lehrerkonferenz | LE8: Lernstandserhebungen Klasse 8 |
SK: Schulkonferenz | ZP10: Zentrale Prüfungen Klasse 10 |
kS: keine Schulveranstaltung im rechtl. Sinn | SuS: Schülerinnen und Schüler |
Schuljahr 2011/2012
Die Schüler, die 2005 mit der 5. Klasse begonnen haben, treten in die Jgst. 11 (Q1) ein.
Die Schüler, die 2004 mit der 5. Klasse begonnen haben, treten in die Jgst. 12 (Q1) ein.
2011/2012, 2. HALBJAHR
Datum | Uhrzeit | Veranstaltung |
---|---|---|
Do. 26.04.12 |
|
Zentrale Abiturklausuren im LK Physik |
Do. 26.04.12 |
|
Am 26.4.2012 besuchte uns eine Delegation von 33 Schulleiterinnen und Schulleitern aus Russland. Organisiert wurde diese Begegnung von der Internationalen Akademie für Management und Technologie INTAMT e. V. Diese engagiert sich seit 2005 im Wissens- und Technologietransfer zwischen den Staaten der GUS und der EU und hat bereits rund 150 Delegationsreisen, berufliche Fortbildungen, Konferenzen und Jugendbegegnungen durchgeführt. Frau Dr. Leithäuser, Lew Becker, Maria Tolika, Daniel Alfarov, Lisa Düsselberg und Caroline Niemeyer führten die Gäste auf einem Rundgang durch das Görres-Gymnasium und erläuterten anschließend in der Aula die Organisation, technologische Ausrüstung und Lehrmethoden des gymnasialen Schulgangs. Die Gäste luden uns ihrerseits zu einem deutsch-russischen Austausch mit einem Gymnasium in Moskau ein. INTAMT offerierte eine interessante Möglichkeit der Begabtenförderung – die Teilnahme von drei unserer Schüler an einem Bildungskongress in Singapur. Man darf auf die Fortsetzung der Geschichte gespannt sein! |
Fr. 27.04.12 |
|
Zentrale Abiturklausuren im LK und GK Biologie |
So. 29.04.12 |
|
Das Görres läuft! Am 29. April 2012 nahmen zwei Teamstaffeln des Görres-Gymnasiums erfolgreich am Düsseldorf-Marathon teil. Unter besten Laufbedingungen kamen die Staffeln nach 03:17:18 und 03:28:01 Stunden in das Ziel am Burgplatz. Team 1 bestand aus Marc Roschanski, Niklas Schmidt (Q1), Moritz Leibauer (Q1) und Aaron Stahl (EF) und belegte einen hervorragenden 77. Platz in der Teamwertung. Auch die zweite Staffel belegte mit Emilie Haus (13), Alexander Dorth (EF), Clemens Maag und Amine M’Charrak (Q1) mit Rang 192 einen ausgezeichneten Platz. Der Lauf, der kreuz und quer durch ganz Düsseldorf führte und von zahlreichen MitschülerInnen und Freunden angefeuert wurde, war für alle ein wunderschönes Erlebnis, das auch im nächsten Jahr wiederholt werden soll. Interessierte an einer Teilnahme bei kommenden Laufveranstaltungen können sich jederzeit bei Herrn Maag melden (Maag(ät)thomasm130.sg-host.com). Dies gilt ebenso für die wöchentlich stattfindende Lauf-AG, zu der jeder/r herzlich willkommen ist. [C.M.] |
Mi. 02.05.12 |
|
Zentrale Abiturklausuren im LK und GK Lateinisch |
Do. 03.05.12 |
|
Zentrale Abiturklausuren im LK Italienisch |
|
Zentrale Abiturklausuren im GK Russisch |
|
Do. 03.05.12 |
|
Aus der Welt der Griechen – Landeswettbewerb Auch dieses Jahr hat das Görres am Landeswettbewerb „Aus der Welt der Griechen“ teilgenommen. 25 Schülerinnen und Schüler aus den sechsten Klassen haben sich kreativ mit den folgenden Themen beschäftigt: Aus dem Schatz des Priamos – Gestalte ein Fundstück! Wie immer beeindruckten der Einfallsreichtum und die handwerkliche Geschicklichkeit, mit der die Schülerinnen und Schüler ihre Ideen umsetzten. Zwar hat es für den landesweit ausgeschriebenen Hauptpreis in diesem Jahr nicht gereicht, aber die Teilnehmer konnten sich trotzdem über die Anerkennung ihrer Lehrer und das „Preisgeld“ – jeder bekam eine kleine antike Münze – freuen. Wir freuen uns über die rege Teilnahme und das Engagement unserer Schülerinnen und Schüler und beglückwünschen die Sieger! |
Do. 03.05.12 |
|
Projekttag der 6. Klassen zum Thema Kinderarbeit Am 3. Mai besuchte David Hosni, ein Vertreter der Kinderhilfsorganisation „terre des hommes“, im Rahmen des Politikunterrichts alle 6. Klassen. Die Themen der Doppelstunde waren Kinderarmut und Kinderarbeit. In der ersten Unterrichtsstunde haben wir erklärt bekommen, was Kinderarbeit eigentlich genau ist und welche Arten von Kinderarbeit es gibt. Wir konnten Fragen stellen und uns Plakate mit Texten und Bildern ansehen. In der zweiten Stunde hat uns Herr Hosni von Familien berichtet, die ihr Geld damit verdienen, Papiertüten zu falten. Dann haben wir uns in Gruppen aufgeteilt und hatten die Aufgabe, in 15 Minuten möglichst viele Papiertüten zu falten. Meine Gruppe hatte zum Beispiel 48 Tüten und wir waren nur fünf Leute. Zum Schluss haben wir noch ausgerechnet, wie viele Rupien jede Gruppe für ihre Papiertüten bekommen würde, wenn sie acht Stunden am Stück falten würde. Mit Hilfe einer Liste konnten wir aussuchen, welche Lebensmittel wir für den Tageslohn kaufen würden. Das war für fünf Personen nicht viel! |
Fr. 04.05.12 |
|
Zentrale Abiturklausuren in den GK Erdkunde, Geschichte und katholische Religionslehre |
|
Zentrale Abiturklausuren im GK Philosophie |
|
|
Zentrale Abiturklausuren im GK Japanisch |
|
Mo. 07.05.12 |
|
Zentrale Abiturklausuren im LK Chemie |
Di. 08.05.12 |
|
Beginn der Nachschreibtermine der schriftlichen Abiturprüfungen |
Mi. 09.05.12 |
ganztägig |
Mündliche Prüfungen im 4. Abiturfach |
Do. 10.05.12 |
nachmittags |
Mündliche Prüfungen im 4. Abiturfach |
Do. 10.05.12 |
19:00 |
Aula: Informationsveranstaltung für die Jahrgangsstufe 7 über die Wahlmöglichkeiten im Differenzierungsbereich der Mittelstufe im Schuljahr 2012/13 |
Do. 10.05.12 |
|
Das Görres-Gymnasium hat die Endrunde im Regierungsbezirk am Donnerstag 10.5.2012 erreicht. Die Gegner aus Mülheim, Krefeld und vom Ceci Düsseldorf waren aber mit ihren leistungstarken Spielern eine Nummer zu groß, so dass wir keine Chance auf ein Weiterkommen zur Endrunde der Landesmeister hatten. |
Di. 15.05.12 |
|
Am 15.5.2012 haben die Schulmannschaften des Görres an den Qualifikatinen zur Landesmeisterschaft teilgenmmen. Die Mannschaft der Wettkampfklasse II mit Vivian Ivan, John Paffrath, Jonas Hunold und Evelyn Chiu konnte sich leider nicht qualifizieren. Die Mannschaft der Wettkampfklasse III mit Antonia Mekelburger, Issey Sekiguchi, Jakob Hunold und Wilhelm Scheer Henning konnte den 3. Platz belegen und ist damit für die Landesmeisterschaft am 26.6.2012 qualifiziert. |
Di. 15.05.12 |
|
Jessie Maduka erhält Förderpreis Jessie Maduka, Schülerin des Görres-Gymnasiums (Abiturjahrgang 2014), gilt als eines der größten Talente im Sprint und im Weitsprung in Nordrhein-Westfalen. Für ihre sportlichen Leistungen wurde sie nun mit dem Förderpries der Senioren-Union NRW ausgezeichnet. Das Görres-Gymnasium gratuliert herzlich! [Quelle, RP, Donnerstag, 15.05.2012, D4] |
Do. 17.05.12 |
|
Christi Himmelfahrt |
Di. 22.05.12 |
8:15 – 9:55 |
Zentrale Klausuren am Ende der Einführungsphase im Jahr 2012: Deutsch |
Fr. 25.05.12 |
|
Ende der Nachschreibtermine der schriftlichen Abiturprüfungen |
Fr. 25.05.12 |
8:15 – 9:55 |
Zentrale Klausuren am Ende der Einführungsphase im Jahr 2012: Mathematik |
Fr. 25.05.12 |
|
Der Besuch im Trebecafé am 25. Mai 2012 Am 25. Mai waren wir mit unserer Klasse, 9a, zu Besuch im Trebecafé Düsseldorf. Das Trebecafé ist eine Einrichtung, in der junge Mädchen und Frauen (bis 26 Jahre), die hauptsächlich auf der Straße leben bzw. obdachlos sind, sich nachmittags aufhalten können. Sie können sich dort waschen, ausruhen, essen, trinken und die Kleider wechseln. Außerdem sind rund um die Uhr Sozialpädagoginnen anwesend, die für die Mädchen da sind. Sie reden mit ihnen über ihre Probleme und Sorgen und versuchen zu helfen, wo es nur geht. Nichts wird jedoch wider Willen der Mädchen gemacht. Die jungen Frauen leiden fast alle sehr an ihrer Vergangenheit. Zu Hause haben sie Gewalt und Missbrauch sowie Inakzeptanz und Ignoranz der restlichen Familie, vor allem der Eltern, erlebt. Nicht selten führen die schlimmen Erinnerungen zur Drogensucht. Um die Drogen auf dem Schwarzmarkt zu bekommen, müssen die Mädchen anschaffen gehen, was Geschlechtskrankheiten oder Schwangerschaften verursachen kann. Das Trebecafé hat auch „Streetworker“, die Mädchen auf der Straße ansprechen und ihnen Hilfe anbieten. Oft muss erst das Vertrauen aufgebaut werden, doch das Trebecafé gibt den Mädchen Schutz und das Gefühl, ein zu Hause zu haben. Dort werden sie akzeptiert, wie sie sind und sind vor allem nicht allein. Dem Trebecafé fehlt es an Geld, weswegen wir in der Klasse 9a verschiedene Spendenaktionen gestartet haben. In der Schule findet ihr Plakate zu unseren Kuchenverkäufen, aber auch private Spenden würden sehr helfen! Demnächst kommt auch noch einmal eine Durchsage, die euch über alles informiert! Für mehr Informationen zum Trebecafé: www.trebecafé.de [Mara Kramer, Maxie Labonté] |
Mo. 28.05.12 |
|
Pfingstmontag |
Di. 29.05.12 |
|
Pfingstferien |
Mi. 30.05.12 |
18:00 Uhr |
Aula: „Berufliche Perspektiven in der Entwicklungszusammenarbeit“ Deutschland, NRW und Düsseldorf sind mit vielen Ländern der Welt im Rahmen der entwicklungspolitischen Zusammenarbeit verbunden. Die tragenden Kräfte beim Aufbau gerechter Wirtschaftsstrukturen sind internationale Nichtregierungsorganisationen. Gebraucht werden künftig immer mehr gut ausgebildete und engagierte Fachkräfte – auf beiden Seiten. Über die Verflechtungen zwischen dem Norden und dem Süden und die Bedeutung für Schülerinnen und Schüler spricht: Karin Kortmann, [Veranstalter:Fachkonferenz Politik/Wirtschaft – Sozialwissenschaften] |
Mo. 04.06.12 |
|
Erprobungsstufenkonferenzen |
Do. 07.06.12 |
|
Fronleichnam |
Fr. 08.06.12 |
|
Beweglicher Ferientag |
Di. 12.06.12 |
10:00 |
Bekanntgabe der Beschlüsse des 2. ZA |
Mi. 13.06.12 |
bis 12:00 |
Meldung zu einer freiwilligen Prüfung und Bestimmung der Reihenfolge der Prüfungsfächer |
Do. 14.06.12 – |
|
Das Sprachenfest ist eine vom Bundeswettbewerb Fremdsprachen initiierte Veranstaltung, die jedes Jahr in einem der 16 Bundesländer stattfindet. Wir sind gespannt auf die Darbietungen und freuen uns auf das Sprachenfest 2012! |
Do. 14.06.12 |
|
Sekundarstufe 1: Wandertag |
Fr. 15.06.12 |
|
Sportfest |
Mo. 18.06.12 – |
|
Berufspraktikum der Jahrgangsstufe 10 |
Mi. 20.06.12 |
|
Mündliche Prüfungen im 1. bis 3. Abiturfach (auch überschulisch) |
Do. 21.06.12 |
|
Mündliche Prüfungen im 1. bis 3. Abiturfach |
Mo. 25.06.12 |
|
Poetry-Slammer für zwei Tage Was ist eigentlich Poetry-Slam? Diese Frage haben wir, der Deutsch-LK von Herrn Marschke, uns gestellt und Patrick Salmen zu uns geholt. Der deutsche Meister 2010 auf diesem Gebiet stellte uns zunächst sein Berufsfeld vor, um uns anschließend zu motivieren, unsere Kreativität einmal in selbstverfasster Literatur auszuleben. Zum leichten Einstieg bekamen wir die Aufgabe, einen aus unserer Sicht wirklich schlechten Text zu schreiben. Nach dieser unterhaltsamen Aktion stärkten wir uns erst mal bei einem gemeinsamen Mittagessen für die nächste Lektion. Caroline Nixdorff & Maria Lau, Stufe 12 |
Di. 26.06.12 |
|
Golf Görres holt den dritten Platz in der Landesmeisterschaft Golf Die erste Teilnahme des Görres-Gymnasium an der Landesmeisterschaft Golf war gleich von Erfolg gekrönt: Antonia Mekelburger, Issey Sekiguchi , Jakob Hunold, Wilhelm Scheer Hennings fuhren am 26. Juni zum Golfclub Schwarze Heide in Bottrop und vertraten die Schule in ihrer Altersklasse (III: Jg. 1998-2000) erfolgreich, Issey Sekiguchi konnte als jüngster seiner Altersklasse sogar das beste Ergebnis erreichen. So konnte das junge Team in der Gesamtwertung einen respektablen dritten Platz gewinnen. Den ersten Platz holte das Mataré-Gymnasium in Meerbusch, der zweite ging an das St-Anna-Gymnasium, Wuppertal. |
Mi. 27.06.12 |
|
Zeugniskonferenzen |
Fr. 29.06.12 |
08:15 – 09:50 |
Musiksaal (N620): Vortrag mit anschließender Diskussion zum Thema „Die Welt auf Pump“ für die GK Sozialwissenschaften Q1 |
Fr. 29.06.12 |
|
„Spiel um die Ehre“ (Görres vs. St. Ursula) Ergebnis: 2:2 nach Spielende, Elfmeterschießen 5:4 für St. Ursula Spieler: Felix Holz, Alexander Scholz, Jannik Kleinbreuer, Camillo Rohe, Dennis Jansen, Richard Hauch, Paul Leyer Pritzkow, Karamo Saidi, Antn Bittrich, Jean Hardorp, Henry Schneider, Benedikt Ansorge, Lauritz Bohne, Daniel Alferov, Moritz Jander, Roman Mucha, Max Löbbert, Paul Stöckel [Liste ohne Gewähr auf Vollständigkeit] |
Sa. 30.06.12 |
09:30 |
Ökumenischer Gottesdienst zur Entlassung der Abiturienten |
11:00 |
Aula: Abiturfeier und Ausgabe der Abiturzeugnisse |
|
ab 19:00 |
Schulhof: Treffen der Ehemaligen |
|
So. 01.07.12 |
Beginn 12:00 |
Am Görres-Gymnasium entstandene Animations- und Kurzfilme werden am Sonntag, dem 1. Juli 2012, in der Blackbox des Filmmuseums Düsseldorf live vertont. Mittelpunkt ist der im Rahmen des „Jugend, Kultur und Schule“-Projekts entstandene Stummfilm „Sprachlos“, der sich an den Expressionismus anlehnt. |
Mo. 02.07.12 – |
|
Abschlussfahrten der 9. Klassen |
Di. 03.07.12 – |
|
Klassenfahrten der 6. Klassen |
Di. 03.07.12 |
|
Besuch des LK & Gk Chemie Q1 im „BayLab plastics“ (Leverkusen) [Ltg. Frau Hoffmann-Bruns] |
Do. 05.07.12 |
1. – 6 Stunde |
Medienprojekt 2012: Angemessener Umgang im Internet mit sozialen Netzwerken und Online-Spielen [5. Klassen, Leitung: Frau Bosbach, Frau Dr. Bündgens-Kosten] |
Do. 05.07.12 |
ab 10:00 |
Aula: Treffen der neuen Fünftklässler |
Do. 05.07.12 |
16:00 – 19:00 |
Sommerfest Wir freuen uns auf Ihren / Euren Besuch! |
Fr. 06.07.12 |
08:30 |
Ökumenischer Gottesdienst zum Ende des Schuljahres (Neanderkirche) |
|
Zeugnisausgabe – Schuljahresende |
|
Mo. 09.07.12 – |
|
Sommerferien |