Goerres-Eule

Städtisches Görres-Gymnasium Düsseldorf

Humanistisches Gymnasium seit 1545

Hinterglasbild, Jodie, 6a, 2009-10

Görres-Termine und Chronik

– Aktuelle Version jeweils unter „thomasm130.sg-host.com“ –

Die folgenden Hinweise sind in der männlichen Form geschrieben,
im Sinn einer gleichstellungsgerechten Sprache ist die weibliche Form umfasst.

Abkürzungen:
GG: Görres-Gymnasium LG: Luisengymnasium
LK: Lehrerkonferenz LE8: Lernstandserhebungen Klasse 8
SK: Schulkonferenz ZP10: Zentrale Prüfungen Klasse 10
kS: keine Schulveranstaltung im rechtl. Sinn SuS: Schülerinnen und Schüler

 

Schuljahr 2011/2012

Die Schüler, die 2005 mit der 5. Klasse begonnen haben, treten in die Jgst. 11 (Q1) ein.
Die Schüler, die 2004 mit der 5. Klasse begonnen haben, treten in die Jgst. 12 (Q1) ein.

2011/2012, 1. HALBJAHR, 1. Quartal

Datum Uhrzeit Veranstaltung

Mo. 05.09.11

09:00

Lehrerkonferenz

Mo. 05.09.11
Di. 06.09.11

 

Nachprüfungen

Mi. 07.09.11

08:30

Ökumenischer Gottesdienst zum Beginn des Schuljahres (St. Andreas)

Mi. 14.09.11

20:00

St. Andreas: „altstadtherbst“ – Eröffnungskonzert, Werke von Haydn und Mozart

Sa. 17.09.11

14:00 – 17:00

Budenfest im Kinderhilfezentrum (Eulerstraße)

So. 18.09.11

19:00

Tonhalle: „altstadtherbst“ – Chorkonzert „…wie ein blauer Himmel“: Mendelssohn und Rossini

Do. 22.09.11

19:30

Aula: Sitzung der Jahrgangsstufenpflegschaft 10 (EF)/Abitur 2014

Mo. 26.09.11

19:00 – 20:00

A008: Klassenpflegschaft 5a

Mi. 28.09.11

19:00 – 20:00

A009: Klassenpflegschaft 5b
A010: Klassenpflegschaft 5c

19:00 – 20:30

Großer Musiksaal (N620): Informationsabend für Auslandsaufenthalte

Mo. 03.10.11

 

Tag der deutschen Einheit

Mi. 05.10.11

19:00 – 22:00

Großer Musiksaal (N620): Schulpflegschaftssitzung

Do. 06.10.11

 

Hier sind TeilnehmerInnen des Görres an den diesjährigen Stadtmeisterschaften im Tennis WK II am 6.10 2011!

Sowohl die Mädchen- als auch die Jungenmannschaft hatten dieses Mal richtig Pech: Angefangen mit widrigen Platz- und Wetterverhältnissen über eine verletzte Nr.1 bei den Mädchen hatten beide Teams im ersten Spiel sehr starke Gegner und waren nahezu chancenlos. Das zweite Spiel konnte wegen Regens nicht zu Ende gespielt werden, so dass wir diesmal in Lohausen nur „dabei“ waren!

Teilnehmerinnen 06.10.2011

Teilnehmer 06.10.2011

Mi. 12.10.11

19:00 – 20:30

Großer Musiksaal (N620): Schulkonferenz

Mo. 17.10.11

 

Beginn der Studienfahrten der Jahrgangsstufe 13
Beginn der Klassenfahrten der Jahrgangsstufe 5

Mo. 17.10.11

 

Schüler und Schülerinnen des Görres-Gymnasiums nehmen an der Eröffnung der Ausstellung „Kicker, Kämpfer, Legenden“ im Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen teil.

„Kicker, Kämpfer, Legenden“ – Ministerin Sylvia Löhrmann eröffnet Ausstellung über Juden im deutschen Fußball

Das Ministerium für Schule und Weiterbildung in Nordrhein-Westfalen teilt mit: Düsseldorf, 17.10.2011. Schul- und Weiterbildungsministerin Sylvia Löhrmann hat heute im Foyer des Ministeriums für Schule und Weiterbildung die Ausstellung „Kicker, Kämpfer, Legenden – Juden im deutschen Fußball“ eröffnet. Die Ausstellung zeigt, wie der Nationalsozialismus von der Reichsgründung bis in die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg Einfluss auf den Sport und die jüdischen Fußballer genommen hat. „Auch der Sport und der Fußball wurden instrumentalisiert. Sie bildeten keine Ausnahme. Das müssen wir verstehen, um daraus lernen zu können. Diese Ausstellung leistet hierzu einen wertvollen Beitrag“, erklärte Ministerin Löhrmann bei der Eröffnung und dankte dem Düsseldorfer Görres-Gymnasium für die thematische Vorbereitung und die Beiträge zur Ausstellungseröffnung.

Die Ausstellung ist eine Wanderausstellung des Centrum Judaicum und steht im Zusammenhang mit der Verleihung des Julius-Hirsch-Preises des Deutschen Fußball-Bundes (DFB). Sowohl der Preis, als auch die Ausstellung erinnern an den 1943 in Auschwitz-Birkenau ermordeten deutschen Fußball-Nationalspieler Julius Hirsch. Sein Schicksal spiegelt exemplarisch das Schicksal vieler jüdischer Fußballer wider, deren Karrieren 1933 mit der Machtergreifung Adolf Hitlers schlagartig endeten. „Die Ausstellung zeigt das Bemühen um Integration und die reale Lebenswelt von Ausgrenzung, Diskriminierung und Ermordung. Sie zeigt die schreckliche nationalsozialistische Ideologie am Beispiel des Lieblingssports der Deutschen, dem Fußball. Insofern bietet das Thema sehr viele gute und wichtige Anregungen für den Schulunterricht“, sagte Ministerin Löhrmann. Die Schulministerin lobte in diesem Zusammenhang die Schülerinnen und Schüler des GörresGymnasiums für ihr großes Engagement bei der Auseinandersetzung mit der Thematik im Unterricht. Die 30 Schülerinnen und Schüler waren mit ihrer Schulleitung bei der Ausstellungseröffnung zu Gast und präsentierten Teile ihrer Ergebnisse.

Mit der Ausstellung soll ein Zeichen gegen Rassismus und Antisemitismus im Sport und für die Aufarbeitung deutscher Geschichte gesetzt werden. Die Ausstellung im Ministerium für Schule und Weiterbildung, Völklinger Straße 49, 40221 Düsseldorf ist für Besucher bis zum 11. November 2011 zu den regulären Besuchszeiten (Mo.-Fr. von 9-17 Uhr) geöffnet.

Weitere Infos zum Julius-Hirsch-Preis und zur Wanderausstellung „Kämpfer, Kicker, Legenden – Juden im deutschen Fußball“ erhalten Sie unter: www.dfb.de bzw. www.cjudaicum.de/de/ausstellungen-tour.

[PDF, 41 KB]

Kicker, Kämpfer, Legenden - 1
Kicker, Kämpfer, Legenden - 2
Kicker, Kämpfer, Legenden - 3
Kicker, Kämpfer, Legenden - 4
Kicker, Kämpfer, Legenden - 5
Kicker, Kämpfer, Legenden - 6
Kicker, Kämpfer, Legenden - 7
Kicker, Kämpfer, Legenden - 8
Kicker, Kämpfer, Legenden - 9

Mi. 19.10.11

 

Pädagogischer Tag [SK 12.10.11]

Fr. 21.10.11

08:30

Erntedank-Gottesdienst (katholisch bzw. evangelisch getrennt in St. Andreas bzw. Neanderkirche)

Mo. 24.10.11 –
Sa. 05.11.11

 

Herbstferien

Di. 08.11.11

 

Schülerinnen und Schüler der GK Sozialwissenschaften Q1 [Herr Marschke] nehmen an einem ganztägigen Kooperationsprojekt mit Deutsche Bank, Deloitte, Rheinische Post, airberlin teil.

Wirtschaft verstehen - Zukunft gestalten 2011

[Impressionen]

Mi. 09.11.11

15:00 – 17:00

Großer Musiksaal (N620): Lehrerkonferenz

Mo. 14.11.11

6. & 7. Stunde

Information der Jgst. 11 & 12 über die Facharbeit

Mi. 16.11.11

19:00

Aula: „Livius – Ein augusteischer Geschichtsschreiber?“
(Vortrag von Prof. Dr. R. von Haehling (Aachen))

[Flyer, PDF, 522 KB]

Sa. 19.11.11

09:30 – 13:00

Tag der offenen Tür (im gesamten Schulgebäude)

[Flyer, PDF, 1,4 MB]

Di. 22.11.11

15:00 – 17:15

1. Erprobungsstufenkonferenz der Klassen 5 a – c

Fr. 25.11.11

 

Beginn des Austausches mit Neuilly (Paris)

Fr. 25.11.11

19:00 – 20:00

Aula: „Werther“ – eine Aufführung der Theater-AG

Mo. 28.11.11

4. & 5. Stunde

Besuch des international bekannten Parfümeurs Frank Rittler (Senior Perfumer, Henkel Fragrance Center) im Chemiegrundkurs der Einführungsphase (Frau Hütter)
[Die Fotos stammen vom Besuch des Parfümeurs im Jahre 2008.]

Frank Rittler 1
Frank Rittler 2