![]() |
Städtisches Görres-Gymnasium DüsseldorfHumanistisches Gymnasium seit 1545 |
![]() |
Görres-Termine und Chronik
– Aktuelle Version jeweils unter „thomasm130.sg-host.com“ –
Die folgenden Hinweise sind in der männlichen Form geschrieben,
im Sinn einer gleichstellungsgerechten Sprache ist die weibliche Form umfasst.
Abkürzungen: | |
---|---|
GG: Görres-Gymnasium | LG: Luisengymnasium |
LK: Lehrerkonferenz | LE8: Lernstandserhebungen Klasse 8 |
SK: Schulkonferenz | ZP10: Zentrale Prüfungen Klasse 10 |
kS: keine Schulveranstaltung im rechtl. Sinn | SuS: Schülerinnen und Schüler |
Schuljahr 2010/2011
„Schülerinnen und Schüler an Gymnasien, die ab dem Schuljahr 2010/2011 nach Schulzeitverkürzung an Gymnasien in die gymnasiale Oberstufe eintreten, nehmen nicht an den zentralen Prüfungen am Ende der Klasse 10 teil. Sie schreiben in der Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe eine landeseinheitlich gestellte zentrale Klausur in den Fächern Deutsch und Mathematik . (APO-GOSt 2010/2011 §14 Abs. 1 Satz 3)“
[http://www.standardsicherung.schulministerium.nrw.de/zp10/aufgaben/fach.html, 26.08.2009]
Die Schüler, die 2005 mit der 5. Klasse begonnen haben (G8), treten mit dem Schuljahr 2010/ 2011 in die Jgst. 10 (Oberstufe) ein: Für sie beginnt mit der Jahrgangsstufe 10 das erste Jahr der dreijährigen Oberstufe.
Die grundlegende Neustrukturierung der gymnasialen Oberstufe wird zunächst ausgesetzt. Auch im verkürzten Bildungsgang (G8) ab dem Schuljahr 2010/11 wird die Oberstufe zunächst unverändert in den bestehenden Strukturen von Grund und Leistungskursen weitergeführt. (Mail v. Fr. Min. Sommer v. 16. April 2008).
Die Jahrgangsstufe 10 gilt als „Einführungsphase“.
In der Einführungsphase ist – wie bisher in der Jahrgangsstufe 11 – eine n der Sekundarstufe I begonnene erste oder zweite oder drtte Fremdsprache zu belegen. Darüber hinaus wird nach Wahl der Schülerinnen und Schüler eine weitere Fremdsprache oder ein zweites naturwissenschaftlich-technisches Fach belegt.
Die Anwartschaft auf das Latinum wird am Görres-Gymnasium nach dem alten und neuen Modell am Ende der Klasse 10 erworben.
Die Schüler, die 2004 mit der 5. Klasse begonnen haben (G9), treten in die Jgst. 11 ein.
2010/2011, 2. HALBJAHR, 1. Quartal
Datum | Uhrzeit | Veranstaltung |
---|---|---|
Mo. 14.02.11 | 10:00 – 13:00 16:00 – 19:00 |
Anmeldung zur Jahrgangsstufe 5 (Sexta), Schuljahr 2011/12 |
16:00 – 19:00 | Anmeldung zur Oberstufe, Schuljahr 2011/12 [Bitte vereinbaren Sie zuvor einen Termin.] |
|
Di. 15.02.11 | 10:00 – 13:00 | Anmeldung zur Jahrgangsstufe 5 (Sexta), Schuljahr 2011/12 |
Mi. 16.02.11 | 10:00 – 13:00 16:00 – 19:00 |
Anmeldung zur Jahrgangsstufe 5 (Sexta), Schuljahr 2011/12 |
16:00 – 19:00 | Anmeldung zur Oberstufe, Schuljahr 2011/12 [Bitte vereinbaren Sie zuvor einen Termin.] |
|
Mi. 16.02.11 | 15:00 – 19:00 | 2. Elternsprechtag |
Do. 17.02.11 | 10:00 – 13:00 | Anmeldung zur Jahrgangsstufe 5 (Sexta), Schuljahr 2011/12 |
Do. 17.02.11 | 4./5. Stunde | Internetraum: Vortrag von Jonas Lau (Abitur 2009) über sein Jahr in Nigeria [9a/b Kath. Religion, Herr Biskupek] |
Mo. 21.02.11 | Klausuren in den Zentralkursen (Sprachen und Informatik) | |
Mi. 23.02.11 | 1.-5. Stunde | Klausuren Block II – LK (4,25 Zeitstunden) |
Do. 24.02.11 | LE8: Deutsch [Informationen, externer Link] |
|
Fr. 25.02.11 | 1.-4. Stunde | Klausuren im 3. Abiturfach – GK (3 Zeitstunden) |
Mo. 28.02.11 | 1.-5. Stunde | Klausuren Block I – LK (4,25 Zeitstunden) |
bis Di. 01.03.11 |
12:00 | Letzter Abgabetermin der Facharbeiten. Der Empfang wird durch den Fachlehrer bestätigt. Die Bestätigungen werden unverzüglich bei Frau Maerker oder Herrn Kreutz abgegeben. |
Di. 01.03.11 | Dr. Christine Leithäuser tritt den Dienst als Schulleiterin am Städtischen Görres-Gymnasium an. | |
Di. 01.03.11 | LE8: Englisch [Informationen, externer Link] |
|
Mi. 02.03.11 | LE8: Mathematik [Informationen, externer Link] |
|
Fr. 04.03.11 | 1. beweglicher Ferientag (Freitag nach Weiberfastnacht) [SK 06.10.2009 im Einvern. mit LG] |
|
Mo. 07.03.11 | 2. beweglicher Ferientag (Rosenmontag) [SK 06.10.2009 im Einvern. mit LG] |
|
Mi. 09.03.11 | 10:00 – 13:00 16:00 – 19:00 |
Anmeldung zur Jahrgangsstufe 5 (Sexta), Schuljahr 2011/12 |
16:00 – 19:00 | Anmeldung zur Oberstufe, Schuljahr 2011/12 [Bitte vereinbaren Sie zuvor einen Termin.] |
|
Do. 10.03.11 | 10:00 – 13:00 | Anmeldung zur Jahrgangsstufe 5 (Sexta), Schuljahr 2011/12 |
Fr. 11.03.11 | 1.-3. Stunde | Klausuren im GK Italienisch (auch Italienisch als 3. Abiturfach) |
Di. 15.03.11 | 19:30 | Aula: Informationsveranstaltung für die Jgst. 9 zur Oberstufe (Einführungsphase) |
Do. 17.03.11 Fr. 18.03.11 |
18:30 (Einlass) 19:00 (Beginn) |
Aula: Varieté 2011 [SK 16.11.2010]
|
Do. 17.03.11 | Stadtmeisterschaft im Hallenhockey der Jahrgänge 1998-2000
Leider konnten wir uns nicht durchsetzen, Stadtmeister bei den Jungen ist das Comenius-Gymnasium, gefolgt vom Cecilien-Gymnasium und vom Görres-Gymnasium. Die Spiele waren erstaunlich hochklassig, leider haben wir gegen das Ceci trotz 2:0 Führung letztendlich 2:3 verloren, gegen das Comenius trotz 2:1 Führung am Ende doch mit 5:2.
|
|
Fr. 18.03.11 Sa. 19.03.11 |
Lit.Cologne 2011: 100 Bücher – 100 Frauen – … und Anna Stepanskaja (7b)! WDR 5 veranstaltete die wohl außergewöhnlichste Veranstaltung des internationalen Literatur-Festivals Lit.Cologne: den 24-stündigen Literaturmarathon „100 Bücher“. Frauen in der Literatur standen am 18./19. März im Zentrum des Literaturmarathons: Ob Million Dollar Baby oder Momo, Protagonistin oder Nebenfigur – diese 24 Stunden gehörten den Heldinnen aus 2000 Jahren Literatur, den Autorinnen und Autoren, die sie erschufen, und den Zuhörern im Rundfunk und vor dem Radio. Die „Kinderstunden“ am Samstag von 14.00-15.00 Uhr und 19.00-20.00 Uhr gehörten auch Anna [2. v.r.], die in ihrer Eigenschaft als Görres- bzw. NRW-Siegerin des Bundeswettbewerbs Vorlesen an dem Marathon teilgenommen hat. Sie las z.B. aus Ronja Räubertochter, aus Seeräuber-Moses und Die kleine Dame und konnte einmal mehr mit ihrem Talent überzeugen! |
|
Di. 22.03.11 | 19:30 | Aula: Informationsveranstaltung für die Jgst. 11 zur Oberstufe (Qualifikationsphase 1) |
Mi. 23.03.11 | 19:30 | Aula: Informationsveranstaltung für die Jgst. 10 zur Oberstufe (Qualifikationsphase 1) |
Sa. 26.03.11 So. 27.03.11 |
Die LK Kunst 12 und 13 malen im K21 | |
Mo. 28.03.11 | 19:00 | Musiksaal (Raum 620, Neubau): 3. Sitzung der Schulpflegschaft |
Di. 29.03.11 | Wir gratulieren:
Linus Radig (7c) hat beim Landeswettbewerb ‚Jugend musiziert‘ 2011 in der Wertung für ‚Ensemble Besondere Besetzungen (akustisch)‘ einen 1. Preis mit der Berechtigung zur Teilnahme am Bundeswettbewerb zuerkannt erhalten. |
|
Mi. 30.03.11 | Exkursion zum Kö-Graben
Ein sonniger Mittwochmorgen: |
|
Mi. 06.04.11 | Stichtag 13.2 | |
Mi. 06.04.11 | Individuelle Studien- und Berufsberatung durch Frau Dr. Linzbach (Beraterin für akademische Berufe / Agentur für Arbeit) | |
Do. 07.04.11 | Individuelle Studien- und Berufsberatung durch Frau Dr. Linzbach (Beraterin für akademische Berufe / Agentur für Arbeit) | |
Mo. 11.04.11 | Berufsinformationstag für die Jgst. 10-12 (Die Teilnahme ist für SuS dieser Stufen verpflichtend, SuS der Jgst. 13 sind eingeladen, die Veranstaltung bei Interesse zu besuchen.) [Frau Hahne] |
|
Di. 12.04.11 | 15:00 | Lehrerkonferenz |
Mi. 13.04.11 | 19:00 | Musiksaal (Raum 620, Neubau): Informationsveranstaltung zum Differenzierungsbereich der Jahrgangsstufe 8 für die 7. Klassen [Dr. Leithäuser, Dr. Simon-Schaefer] |
Do. 14.04.11 | Erste Konferenz des zentralen Abiturausschusses / Entscheidung über die Zulassung zur Abiturprüfung | |
Do. 14.04.11 | 18:00 | 2. Stock Altbau: Ausstellung von Arbeiten aus dem LK Kunst 13 ![]() |
Fr. 15.04.11 | 08:30 | Ostergottesdienst (katholisch bzw. evangelisch getrennt in St. Andreas bzw. Neanderkirche)
Evangelischer Schulgottesdienst vor den Osterferien „Nichts für Angsthasen und Weicheier!“, so lautete das Thema zum Schulgottesdienst vor den Osterferien. Am Anfang des Gottesdienstes bekam jeder der Schüler ein Liedheftchen, eine Serviette, eine Papierblüte und eine „Träne“. Um 8:30 Uhr stellte sich der Orgelspieler vor und ging alle Lieder durch, um sicherzustellen, dass auch alle mitsingen können. Nach dem Fürbittengebet und dem Vaterunser folgte der Segen und nach einem Abschlusslied beendete das Orgelnachspiel diesen wunderbar gelungenen und sehr anschaulichen Gottesdienst und jeder bekam am Ausgang noch eine Papierblüte. (Eine Schülerin der Stufe 10) |
Fr. 15.04.11 | Bekanntgabe der Beschlüsse des ZAA / Letzter Unterrichtstag für die Schüler der Jahrgangsstufe 13 | |
Mo. 18.04.11 – Sa. 30.04.11 |
Osterferien |