![]() |
Städtisches Görres-Gymnasium DüsseldorfHumanistisches Gymnasium seit 1545 |
![]() |
Görres-Termine und Chronik
– Aktuelle Version jeweils unter „thomasm130.sg-host.com“ –
Die folgenden Hinweise sind in der männlichen Form geschrieben,
im Sinn einer gleichstellungsgerechten Sprache ist die weibliche Form umfasst.
Abkürzungen: | |
---|---|
GG: Görres-Gymnasium | LG: Luisengymnasium |
LK: Lehrerkonferenz | LE8: Lernstandserhebungen Klasse 8 |
SK: Schulkonferenz | ZP10: Zentrale Prüfungen Klasse 10 |
kS: keine Schulveranstaltung im rechtl. Sinn | SuS: Schülerinnen und Schüler |
Schuljahr 2009/2010
2009/2010, 2. HALBJAHR, 1. Quartal
Datum | Uhrzeit | Veranstaltung |
---|---|---|
01.10 |
|
Wir gratulieren: |
bis |
|
Erste weitere Beratung zur Ausführung der Facharbeit durch die Fachlehrer, weitere Termine vgl. Merkblatt. |
02.10 |
|
Wir gratulieren: |
Mo. 01.02.10 |
10:00 – 13:00 |
Anmeldung zur Jahrgangsstufe 5 (Sexta), Schuljahr 2010/11 |
|
16:00 – 19:00 |
Anmeldung zur Jahrgangsstufe 11, Schuljahr 2010/11 |
Di. 02.02.10 |
10:00 – 13:00 |
Anmeldung zur Jahrgangsstufe 5 (Sexta), Schuljahr 2010/11 |
Mi. 03.02.10 |
10:00 – 13:00 |
Anmeldung zur Jahrgangsstufe 5 (Sexta), Schuljahr 2010/11 |
|
16:00 – 19:00 |
Anmeldung zur Jahrgangsstufe 11, Schuljahr 2010/11 |
Mi. 03.02.10 |
|
Wir gratulieren Richard Woeste: |
Do. 04.02.10 |
10:00 – 13:00 |
Anmeldung zur Jahrgangsstufe 5 (Sexta), Schuljahr 2010/11 |
Di. 09.02.10 |
15:00 – 19:00 |
2. Elternsprechtag |
Do. 11.02.10 |
11:11 |
Unterrichtsschluss (Weiberfastnacht) [SK 06.10.2009] |
Mo. 15.02.10 |
|
2. bewegl. Ferientag (Rosenmontag) |
Fr. 19.02.10 |
1.-5. Stunde |
Klausuren Block I – LK (4,25 Zeitstunden) |
bis |
|
Letzter Abgabetermin der Facharbeiten. |
Mo. 22.02.10 |
1.-5. Stunde |
Klausuren Block II – LK (4,25 Zeitstunden) |
Mo. 22.02.10 |
10:00 – 13:00 |
Anmeldung zur Jahrgangsstufe 5 (Sexta), Schuljahr 2010/11 |
|
16:00 – 19:00 |
Anmeldung zur Jahrgangsstufe 11, Schuljahr 2010/11 |
Di. 23.02.10 |
|
Klausuren in den Zentralkursen |
Di. 23.02.10 |
10:00 – 13:00 |
Anmeldung zur Jahrgangsstufe 5 (Sexta), Schuljahr 2010/11 |
Mi. 24.02.10 |
|
LE8: Deutsch |
Fr. 26.02.10 |
1.-4. Stunde |
Klausuren im 3. Abiturfach – GK (3 Zeitstunden) |
Fr. 26.03.10 |
Wir gratulieren: |
|
Di. 02.03.10 |
|
LE8: Englisch |
Mi. 03.03.10 |
3.-5. Stunde |
Klausur im GK Italienisch (auch Italienisch als 3. Abiturfach) |
Mi. 03.03.10 |
|
Die Klasse 5c hat 595,92 € zu Gunsten der Kindernothilfe für Haiti gesammelt. |
Do. 04.03.10 |
|
LE8: Mathematik |
Do. 04.03.10 |
ganztägig |
Exkursion des GK Chemie Jg. 12 zum Schülerlabor Baylab plastics in Leverkusen [Ltg.: Frau Hoffmann-Bruns]
|
Do. 04.03.10 |
|
Wir gratulieren: |
Mo. 08.03.10 – |
|
„Tage religiöser Begegnung“ für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 [Herr Biskupek, Frau Kühn] Am 8. März 2010 machten wir, 26 Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen, uns mit unseren beiden Lehrern Frau Kühn und Herrn Biskupek auf nach Siegburg zu den Besinnungstagen. Unsere Unterkunft lag auf dem Michaelsberg und gehört zu dem dort liegenden Benediktinerkloster. Schon vom ersten Tag an führten wir viele interessante Gespräche über den Glauben an Gott und das Leben im Kloster mit Pater Christian, der uns betreute und mit dem wir viele Erkundungen machten. So gingen wir mit ihm z.B. in die Krypta, machten ein Quiz in der Kirche, um diese besser kennen zu lernen und besuchten mit ihm den Klosterfriedhof. Ebenso bestiegen wir auch den Kirchturm, was uns einen wundervollen Blick über ganz Siegburg bis zum Kölner Dom verschaffte. Neben den wirklich eindrucksvollen Erkundungen auf dem Michaelsberg bewunderten wir auch die schöne Natur und das niedliche Städtchen Siegburg. An den beiden Abenden schauten wir alle zusammen einen Film und spielten lustige Spiele. Und dann, nach zwei toll verbrachten Tagen, waren unsere Besinnungstage auch schon vorbei, was wir alle sehr bedauerten. Doch können wir im Nachhinein sagen, dass wir wirklich tolle Tage in Siegburg verbracht haben und viele neue Einblicke in ein ganz anderes Leben, nämlich in das im Kloster, gewonnen haben, von denen wir wohl noch lange profitieren können. Jessie Maduka und Zoe Obermann, Klasse 8c |
Do. 11.03.10 |
19:30 |
Aula: Information der derzeitigen Jahrgangsstufe 10 zur Oberstufe (insbesondere Wahlen) |
Mo. 15.03.10 |
|
Nachschriften 1. Quartal 13.2 |
Di. 16.03.10 |
19:30 |
Aula: Information der derzeitigen Jahrgangsstufe 9 zur Oberstufe (insbesondere Wahlen) |
Do. 18.03.10 |
|
Aula: Varieté 2010 [SK 18.02.10] |
Fr. 19.03.10 |
|
Vortrag von Herrn Staatsanwalt a.D. Dieter Ambach für den Leistungskurs Geschichte von Herrn Prof. Müller der Jahrgangsstufe 13 zum Majdanek Prozess Am Freitag, dem 19. März 2010, hatten Schüler des Leistungskurses Geschichte der Jahrgangsstufe 13 die besondere Möglichkeit einen Vortrag eines Zeitzeugen, Herrn Staatsanwalt a.D. Dieter Ambach, zum so genannten Majdanek-Prozess zu hören und anschließend in einer Diskussion Fragen zu stellen, um weitere Einblicke in die damaligen Geschehnisse zu bekommen. Die Urteile wurden – vor allem da nur einmal eine lebenslängliche Haftstrafe verhängt worden war – sowohl von der Öffentlichkeit als auch von der Staatsanwaltschaft als zu mild angeprangert. Vor allem das Beispiel von Hildegard Lächert, auch bekannt unter dem Namen „Blutige Brygida“, die möglicherweise zusammen mit der mitangeklagten Hermine Braunsteiner-Ryan als Vorbild für Hanna Schmitz im Roman „Der Vorleser“ von Bernhard Schlink, der dem Prozess als junger Student beiwohnte, gedient haben könnte, sei hier genannt. Für die Schülerinnen und Schüler des Geschichts-Leistungskurses sowie Frau Dr. Simon-Schaefer und Herrn Prof. Müller boten der Vortrag und die anschließende Diskussion eine einzigartige Möglichkeit, sich mit der individuellen Geschichte eines Zeitzeugen und dem Beispiel eines Prozesses zu den Nazi-Verbrechen und den tiefen Abgründen des menschlichen Wesens auseinanderzusetzen. Sämtliche Beteiligte waren durch Herrn Ambachs Ausführungen zutiefst bewegt und ebenso dankbar für diesen Nachmittag. Besonderer Dank gilt Herrn Staatsanwalt a.D. Ambach und seiner Frau und natürlich Frau Dr. Simon-Schaefer und Herrn Prof. Müller für die Organisation. Raphaela Brauns, Julius Fischer, Martin Menke |
Fr. 19.03.10 |
|
Aula: Varieté 2010 [SK 18.02.10] |
Do. 25.03.10 |
ganztägig |
Exkursion des GK Chemie Jg. 11 zum Schülerlabor bei Baylab plants in Monheim [Ltg.: Frau Hoffmann-Bruns] Unsere Exkursion zum BaylabPlants in Monheim Nach gut verlaufener Anfahrt wurden wir am Eingang sehr freundlich empfangen und in das Schülerlabor begleitet. Grundkurs Chemie Stufe 11 |
Fr. 26.03.10 |
08:30 |
Ostergottesdienst (katholisch bzw. evangelisch getrennt in St. Andreas bzw. Neanderkirche) |
Sa. 27.03.10 – |
|
Skifahrt nach Saalbach-Hinterglemm, Skihütte Breitfussalm |
Sa. 27.03.10 – |
|
Osterferien |
Di. 13.04.10 |
19:00 |
Musiksaal: Sitzung der Schupflegschaft |
Mi. 14.04.10 |
19:30 |
Aula: Informationsveranstaltung für die Jahrgangsstufe 11/Abitur 2012 über den Ausbildungsgang in der Qualifikationsphase, das Zentralabitur 2012 und die Bedingungen für die Zulassung zur Abiturprüfung. |
Do. 15.04.10 |
ganztägig |
Ausflug der Klasse 9a zum „Warner Movie Park Germany“ |
Do. 15.04.10 |
|
Erste Konferenz des zentralen Abiturausschusses / Entscheidung über die Zulassung zur Abiturprüfung |
Do. 15.04.10 |
19:30 |
Aula: Informationsveranstaltung zu den Wahlmöglichkeiten im Differenzierungsbereich der Mittelstufe [Dr. Simon-Schaefer] |
Fr. 16.04.10 |
|
Bekanntgabe der Beschlüsse des ZAA / Letzter Unterrichtstag für die Schüler der Jahrgangsstufe 13 |
Fr. 16.04.10 |
ganztägig |
Kletterausflug der Klasse 5b in den Naturhochseilgarten des Düsseldorfer Volksgartens [Frau Karlos in Kooperation mit dem Sportactionbus (SAB) des Stadtsportbundes] |
Mo. 19.40.10 – Do. 06.05.10 |
|
Schriftliche Abiturprüfungen |
Mo. 19.04.10 |
|
Zentrale Abiturklausuren im LK und GK Deutsch |
Mo. 19.04.10 |
|
Abgabe der Mitteilungen über Leistungsdefizite („Blaue Briefe“) durch die KL im Sekretariat |
Di. 20.04.10 |
|
Zentrale Abiturklausuren im LK Informatik (Geschwister-Scholl-Gymnasium) |
Mi. 21.04.10 |
|
Zentrale Abiturklausuren im LK und GK Englisch |