Goerres-Eule

Städtisches Görres-Gymnasium Düsseldorf

Humanistisches Gymnasium seit 1545

Hinterglasbild, Jodie, 6a, 2009-10

 

Görres-Termine und Chronik

– Aktuelle Version jeweils unter „thomasm130.sg-host.com“ –

Die folgenden Hinweise sind in der männlichen Form geschrieben,
im Sinn einer gleichstellungsgerechten Sprache ist die weibliche Form umfasst.

Abkürzungen:
GG: Görres-Gymnasium LG: Luisengymnasium
LK: Lehrerkonferenz LE8: Lernstandserhebungen Klasse 8
SK: Schulkonferenz ZP10: Zentrale Prüfungen Klasse 10
kS: keine Schulveranstaltung im rechtl. Sinn SuS: Schülerinnen und Schüler

 

 

Schuljahr 2008/2009

 

Der Wahlpflichtbereich beginnt sowohl für die Schüler der 9. Klassen (G 9) als auch für die Schüler der 8. Klassen (G8).
   G8: Der Wahlpflichtunterricht findet in den Klassen 8 und 9 statt. Dafür gilt § 17 Abs. 3. Eine dritte Fremdsprache wird in Klasse 8 und 9 mit jeweils mindestens drei Wochenstunden unterrichtet, andere Fächer und fächerübergreifende Angebote jeweils mit je mindestens 2 Wochenstunden.
Durch Ergänzungsstunden können die Wochenstunden erhöht werden.
   G9: Dritte Fremdsprache: 4 Wochenstunden; andere Fächer: 3 Wochenstunden.
   Gemeinsam erteilter Unterricht (G8 und G9) ist möglich.

 

2008/2009, 2. HALBJAHR

Datum Uhrzeit Veranstaltung

Mi. 01.04.09

 

[Nachtrag] Sport:

Stadtmeisterschaften im Feldhockey

Mi. 22.04.09 18:00 Musiksaal (6. OG Neubau): „Rhetorische und politische Strategien in der ersten Rede Ciceros gegen Catilina“
Vortrag von Prof. Dr. Markus Schauer (Universität zu Köln)
[Einladung, PDF, 354 KB]
Do. 23.04.09   Zentrale Abiturklausuren im LK Geschichte
Mo. 27.04.09   Zentrale Abiturklausuren im LK und GK Englisch
Di. 28.04.09 15:00 – 19:00 3. Elternsprechtag
Do. 30.04.09   Zentrale Abiturklausuren im LK und GK Mathematik

Mai 2009

 

Erfolgreiche Wettbewerbsteilnahme (1)

Urkunde Vincent Zimmerer

Mai 2009

 

Erfolgreiche Wettbewerbsteilnahme (2)

Herr Dienst ueberrreicht Charlotte Hoch die Urkunde

Urkunde Charlotte Hoch

Fr. 01.05.09   Maifeiertag
So. 03.05.09   Görres-Marathonstaffel 2009
Das ist die Marathonstaffel 2009!!

Sie erreichte beim diesjährigen Rheinmarathon am 3.5.09 die gute Zeit von 3:23 und belegte damit Platz 108 unter 1600 Staffeln.
Die Läufer waren deutlich schneller als im vergangenen Jahr- unglückliche Umstände haben eine noch bessere Zeit verhindert!

Herzlichen Glückwunsch!
[Frau Dausinger]

Mo. 04.05.09

 

Sport:

Stadtmeisterschaften im Schwimmen

Stadtmeisterschaften im Schwimmen 2

Mo. 04.05.09   Zentrale Abiturklausuren im LK und GK Französisch
Di. 05.05.09   Zentrale Abiturklausuren im LK und GK Biologie
Mi. 06.05.09   Zentrale Abiturklausuren im LK Griechisch
Do. 07.05.09   Zentrale Abiturklausuren in den GK Erdkunde, Geschichte und kath. Religion
Mi. 06.05.09   Schülerinnen und Schüler des erweiterten GK Sozialwissenschaften 12.2 [Herr Wallhorn] befragen Deutsche-Bank-Vorstand Rainer Neske zu den Ursachen und Auswirkungen der Finanzkrise.
[Bericht von Jennifer Koch, RP v. 07.05.09]
Fr. 08.05.09   Zentrale Abiturklausuren im LK Chemie
Mo. 11.05.09 10:05 – 11:40 Studienberatung für die Jahrgangsstufe 12 (Durchführung: Fr. Hölz)
Di. 12.05.09   ZP10: Deutsch
Do. 14.05.09   ZP10: Latein / Englisch
Do. 14.05.09 ab 15:00 Erprobungsstufenkonferenzen der Jahrgangsstufe 6
Do. 14.05.09 ab 19:00 Uhr Aula:
Plakatausstellung 'Süchtig'
[Frau Brandt]

„Kunst gegen Sucht“ [externer Link]

Galerie der Arbeiten der 8. Klassen [externer Link]

Fr. 14.05.09 14:00 Uhr Raum 101:
BWL-Information, Felix Kolvenbach
[Felix Kolvenbach, Abitur 2008]
Di. 19.05.09   Mündliche Prüfungen im 4. Abiturfach
Di. 19.05.09   ZP10: Mathematik
Di. 19.05.09   Abgabe der Arbeiten zur externen Zweitkorrektur
Mi. 20.05.09   Mündliche Prüfungen im 4. Abiturfach
Mi. 20.05.09   ZP10: Nachschreibtermin Deutsch
Do. 21.05.09   Christi Himmelfahrt
Fr. 22.05.09   4. bewegl. Ferientag (Freitag nach Christi Himmelfahrt)
(Beschl. der GG-SK v. 24.05.07)
Mo. 25.05.09   ZP10: Nachschreibtermin Latein / Englisch
Di. 26.05.09   ZP10: Nachschreibtermin Mathematik

Juni 2009

 

Sport:

Die diesjährige Stadtmeisterschaft im Tennis der Wettkampfklasse IV stand für das Görres nicht unter dem besten Stern: Noch drei Tage vorher musste die Mädchen-Mannschaft wegen Krankheit anders zusammengesetzt werden. Auch anstehende Klassenarbeiten verhinderten, dass wir mit dem stärksten Aufgebot antraten. Deswegen ist der 3. Platz, den die Mädchen und Jungen erzielten, eine beachtliche Leistung.
Ein Dankeschön an alle Spielerinnen und Spieler, besonders an Bernadette Niemeyer und Sean Cahill, die sich sehr kurzfristig bereit erklärten, einzuspringen!

Tennis-Stadtmeisterschaft 1

Tennis-Stadtmeisterschaft 2

Di. 02.06.08   Pfingsten
Do. 04.06.09   Rückgabe der Zweitkorrekturen bzw. Weitergabe zur Drittkorrektur
Do. 04.06.09   ZP10: Bekanntgabe der Vornoten und Prüfungsnoten
Mo. 08.06.09 bis 12:00 ZP10: Anmeldung zur freiwilligen mündlichen Prüfung
Mo. 08.06.09 nach 14:00 Bekanntgabe der Beschlüsse des 2. ZAA
Mo. 08.06.09   Besuch der Klassen 10 im BIZ (Ltg.: Hr. Kessel mit Fr. Dr. Simon-Schaefer, Hr. Kropf, Fr. Kühn)
Di. 09.06.09   Spätester Termin für die Rückgabe der Drittkorrekturen
Di. 09.06.09 bis 12:00 Meldung zu einer freiwilligen Prüfung und Bestimmung der Reihenfolge der Prüfungsfächer im 1. – 3. Abiturfach
Mi. 10.06.09 – Fr. 19.06.09   Zentrale Prüfungen am Ende der Klasse 10: mündliche Prüfungen
(Die Prüfungen werden je nach Bedarf von der Schule in diesem Zeitrahmen terminiert.)
Di. 16.06.09   Mündliche Prüfungen im 1.–3. Abiturfach

Di. 16.06.09

17:00 – 19:00 Uhr

Der Kunstkurs der Klasse 10a des Görres-Gymnasiums präsentiert Skulpturen, Zeichnungen, Fotografien, Objekte und Videofilme in der Kunsthalle Düsseldorf.
[Frau Brandt]
[Einladung, PDF, 68 KB]

Di. 16.06.09

 

Exkursion des LK Biologie 12

Am 16.06.2009 wagten wir, der Biologie-LK 12 des Görres-Gymnasiums, unter der Führung von Frau Hauke, uns ins Abenteuer: Wir reisten an den Pillebach in Gerresheim.
Das Ziel: Eine erstklassige biologische und chemische Gewässeruntersuchung.
Nach anstrengender Anfahrt mit mehreren Bahnfahrten und vielen Witzeleien über unsere Gummistiefel, erreichten wir den sagenhaften Pillebach. Mit voller Vorfreude, etwas Geschick und viel viel Mut haben wir uns in die Tiefen des tiefen Pillebachs (30 cm), ausgerüstet mit Gummistiefeln, Schutzjacken, Siebe und Köcher gewagt -möge die Jagd beginnen!
Durch das Einkäschern von Lebewesen des Pillebachs, durch Bestimmung der Art und Anzahl ihres Vorkommens konnten wir die Beschaffenheit dieses Gewässers bestimmen. Fasziniert wurden wir durch die Filigrane Bewegungsart des Wasserläufers, so stellten wir fest: nicht nur Jesus kann über das Wasser laufen. Neben zahllosen Blutsaugern des Untergrundes (Blutegeln), Eintags- und Köcherfliegenlarven entdeckten wir auch noch: Wasserspinnen, -flöhe (oder -skorpione!), Würmer, Frösche, Schnecken, einen riesigen Falter und eine Libelle. Sogar einige Fische gingen uns ins Netz; leider zu klein für ein anständiges Filet!
Nach der Auszählung unserer „Beute“ bestimmten wir – nach geheimer biologischer Formel – die biologische Güte des Pillebachs. Wir gratulieren: Note 2!
Mit dieser Gewissheit versuchten wir auch eine chemische Gewässeruntersuchung durchzuführen. Dazu mussten wir bereits vor Ort die Sauerstoffkonzentration bestimmen. Mutig stapften unsere Versuchskaninchen, also unsere Gruppenmitglieder, an den Bach, um eine Wasserprobe zu entnehmen. Erstaunlicherweise gelangen uns sowohl die Probenentnahme als auch die Sauerstoffkonzentrationsbestimmung ohne Verluste!
Für die weitere chemische Untersuchung reisten wir in unseren vertrauten Biologieraum zurück, allerdings nicht ohne traurigen Abschied von unseren Fischfreunden – adé großer Stichling! Unterwegs gönnten wir uns eine Stärkung: Herzhafte Rindersteaks im Brötchen mit knusprigen Kartoffelscheiben (nebenbei: Danke an Burger King).
Zurück im Biosaal teilten wir die faszinierenden Stoffbestimmungskoffer unter den einzelnen Gruppen auf und machten uns an die Arbeit. Zwei Tropfen Chemikalie 1-10 Minuten stehen lassen, eine Prise Pulver (NEIN, NICHT DIESES PULVER!!!), vielleicht auch 2. Wir hatten leider keine Zeit um uns die schönen Farben anzuschauen, die Proben mussten schnell auf die Vergleichsschablone. Das Rätselraten welcher Farbe der Probe ähnelte begann: ist es eher dieses oder jenes Blau? Ja, die chemische Gewässeruntersuchung war keine leichte Aufgabe.
Wir trugen unsere Ergebnisse zusammen: Mit einigen Ausnahmen bei allen Gruppen übereinstimmend. Ebenso war die biologische Untersuchung entsprechend. Ein voller Erfolg!
Mit dem Ergebnis der Gewässergüte mäßig-belastet bis stark verschmutzt des Pillebachs beendeten wir erfreut, aber erschöpft unseren Ausflug.

Exkursion LK Biologie 12 2008-06-16
Exkursion LK Biologie 12 2008-06-16
Exkursion LK Biologie 12 2008-06-16
Exkursion LK Biologie 12 2008-06-16

Mi. 17.06.09   Mündliche Prüfungen im 1.–3. Abiturfach – auch in den Zentralkursen
Mi. 17.06.09   Stichtag 2. Quartal

So. 21.06.09

 

Sport: Drachenbootregatta 2009
Die Görres-Eulen bei der Drachenbootregatta 2009
[Impressionen]

Mo. 22.06.09

 

Zeugniskonferenzen
Die Klassenlehrer informieren die Klassen darüber, dass der Tag gemäß Beschluss der SK ein unterrichtsfreier Studientag ist.

Di. 23.06.09 – Sa. 27.06.09   Fahrten der 10. Klassen (SK-Beschluss v. 27.11.2008)
Mi. 24.06.09 – Fr. 26.06.09   Fahrten der 06. Klassen (SK-Beschluss v. 27.11.2008)

Mi. 17. & 24.06.09

 

Sport: Fußballturnier der Klasse 8d

Fußballturnier der Klasse 8d

Mi. 24.06.09   Letzter Tag der mündlichen Prüfungen im 1. bis 3. Abiturfach
Sa. 27.06.09 09:30 Ökumenischer Gottesdienst zur Entlassung der Abiturienten (St. Andreas-Kirche)
Sa. 27.06.09 11:00 Abiturfeier und Ausgabe der Abiturzeugnisse in der Aula

Mi. 01.07.09

 

Jonathan Schmidt-Dominé hat in der 2 Runde des 27. Bundeswettbewerbs Informatik den 1. Preis und damit die Endrunde erreicht. Wir gratulieren!

Übergabe der Siegerurkunde durch Herrn Dienst
Urkunde Jonathan Schmidt-Dominé

Mi. 01.07.09

 

Die Klasse 10b spendet 200 € für das Prosoya-Projekt in Yanachaga, Peru.

Übergabe der Spende der 10b

Mi. 01.07.09

08:30

Ökumenischer Gottesdienst am Ende des Schuljahres (St. Andreas-Kirche)

Do. 02.07.09 – Fr. 14.08.09   Sommerferien