Goerres-Eule

Städtisches Görres-Gymnasium Düsseldorf

Humanistisches Gymnasium seit 1545

Hinterglasbild, Jodie, 6a, 2009-10

Görres-Termine und Chronik

– Aktuelle Version jeweils unter „thomasm130.sg-host.com“ –

Die folgenden Hinweise sind in der männlichen Form geschrieben,
im Sinn einer gleichstellungsgerechten Sprache ist die weibliche Form umfasst.

Abkürzungen:
GG: Görres-Gymnasium LG: Luisengymnasium
LK: Lehrerkonferenz LE8: Lernstandserhebungen Klasse 8
SK: Schulkonferenz ZP10: Zentrale Prüfungen Klasse 10
kS: keine Schulveranstaltung im rechtl. Sinn SuS: Schülerinnen und Schüler

Schuljahr 2008/2009

Der Wahlpflichtbereich beginnt sowohl für die Schüler der 9. Klassen (G 9) als auch für die Schüler der 8. Klassen (G8).
G8: Der Wahlpflichtunterricht findet in den Klassen 8 und 9 statt. Dafür gilt § 17 Abs. 3. Eine dritte Fremdsprache wird in Klasse 8 und 9 mit jeweils mindestens drei Wochenstunden unterrichtet, andere Fächer und fächerübergreifende Angebote jeweils mit je mindestens 2 Wochenstunden.
Durch Ergänzungsstunden können die Wochenstunden erhöht werden.
G9: Dritte Fremdsprache: 4 Wochenstunden; andere Fächer: 3 Wochenstunden.
Gemeinsam erteilter Unterricht (G8 und G9) ist möglich.

2008/2009, 2. HALBJAHR

   Der Wahlpflichtbereich beginnt sowohl für die Schüler der 9. Klassen (G 9) als auch für die Schüler der 8. Klassen (G8).
G8: Der Wahlpflichtunterricht findet in den Klassen 8 und 9 statt. Dafür gilt § 17 Abs. 3. Eine dritte Fremdsprache wird in Klasse 8 und 9 mit jeweils mindestens drei Wochenstunden unterrichtet, andere Fächer und fächerübergreifende Angebote jeweils mit je mindestens 2 Wochenstunden.
Durch Ergänzungsstunden können die Wochenstunden erhöht werden.
G9: Dritte Fremdsprache: 4 Wochenstunden; andere Fächer: 3 Wochenstunden.
Gemeinsam erteilter Unterricht (G8 und G9) ist möglich.

2008/2009, 2. HALBJAHR

Datum Uhrzeit Veranstaltung
Mo. 26.01.09 10:00 – 13:00
16:00 – 19:00
Anmeldung zu den 5. Klassen
Mo. 26.01.09 16:00 – 19:00 Anmeldung zur Sekundarstufe II
[Terminabsprache nötig!]
Di. 27.01.09 10:00 – 13:00 Anmeldung zu den 5. Klassen
Di. 27.01.09 19:00 – 21:00 Musiksaal: „Informationsoffensive Studienfinanzierung“
(Veranstaltung der Verbraucherzentrale NRW)
[Foliensatz, PDF, 1,02 MB]
Mi. 28.01.09 10:00 – 13:00
16:00 – 19:00
Anmeldung zu den 5. Klassen
Mi. 28.01.09 16:00 – 19:00 Anmeldung zur Sekundarstufe II
[Terminabsprache nötig!]
Do. 29.01.09 10:00 – 13:00 Anmeldung zu den 5. Klassen
Fr. 30.01.09 Die Schulgemeinde verabschiedet den langjährigen Schulleiter OStD Dr. Otto Wirtz

Dr. Wirtz

[siehe auch WZ vom 27.01.2009, NRZ vom 30.01.2009, RP vom 30.01.2009 und vom 31.01.2009]
sowie die langjährigen Kollegiumsmitglieder OStR‘ Marion Bowinkel

Marion Bowinkel in einem wunderbaren Sketch als delphische Jungfrau

und OStR Rudolf Zimmermann-Görg.

Rudolf Zimmermann-Görg in einem wunderbaren Sketch als delphisches Orakel

Februar 2009 Erfolgreiche Teilnahme von Görres-Schülern am Wettbewerb
„Jugend musiziert“

Selma Reinhold, Klarinette, Klasse 5 a, erzielte in ihrer Altersgruppe I b einen 1. Preis. Sie erhielt 24 Punkte von 25 möglichen.

Selma Reinhold

Selma Reinhold - Urkunde

Rudolph Schwarz-Schütte, Trompete, Klasse 5 c, erzielte in seiner Altersgruppe II einen 1. Preis. Er erhielt 21 Punkte von 25 möglichen.

Rudolph Schwarz-Schütte

Romeo Merz, Klasse 5c und z. Zt. Düsseldorfer Kinderkarnevalsprinz, erzielt gemeinsam mit seiner Schwester Anastasia in der Altersklasse II einen 2. Preis in der Sparte „Klavier vierhändig“. Er erhielt 20 Punkte von 25 möglichen.

Vivian Bui, Klasse 9 b, erzielte mit ihrer Partnerin Kha Tu Le in der Altersgruppe III in der Sparte „Klavier vierhändig“ einen 1. Preis mit Berechtigung zur Teilnahme am Landeswettbewerb. Sie erhielt 23 Punkte von 25 möglichen.

Ye-Chan Flaig, Klasse 9 b, erzielte in den Fächern „Klavierbegleitung und ein Streichinstrument“ sowie „Klarinette“, Altersgruppe IV, jeweils in 1. Preis mit Berechtigung zur Teilnahme am Landeswettbewerb. Sie erhielt 23 bzw. 25 Punkte von 25 möglichen.

Das Görres-Gymnasium gratuliert seinen Schülern sehr herzlich zum Erfolg!

Mo. 02.02.09 Berufsinformationstag (erweiterte Sekundarstufe II)(Konzept/Ltg.: Herr Kessel)
Mi. 04.02.09 15:00 – 19:00 2. Elternsprechtag
Mo. 16.02.09 10:00 – 13:00
16:00 – 19:00
Anmeldung zu den 5. Klassen
Di. 17.02.09 10:00 – 13:00 Anmeldung zu den 5. Klassen
bis Mi. 18.02.09 12:00 Letzter Abgabetermin der Facharbeit
Do. 19.02.09 11:11 Schulschluss an Altweiberfastnacht
(Beschl. der GG-SK v. 24.05.07)
Fr. 20.02.09 1. bewegl. Ferientag
(Beschl. der GG-SK v. 24.05.07)
So. 22.02.09 12:00 – 14:30 Sammelplatz des Kinder- und Jugendzuges auf dem Schulhof des GG
Mo. 23.02.09 2. bewegl. Ferientag (Rosenmontag)
(Beschl. der GG-SK v. 24.05.07)
Di. 24.02.09 3. bewegl. Ferientag (Karnevalsdienstag)
(Beschl. der GG SK v. 24.05.07)
ab 03.03.09 Die zentralen Lernstandserhebungen in Klasse 8 werden erstmalig im Rahmen eines länderübergreifenden Projekts der Kultusministerkonferenz vorbereitet und durchgeführt. Die Aufgabenentwicklung erfolgt durch das Institut für Qualitätsentwicklung (IQB). Erste Aufgabenbeispiele sowie Hinweise zum Ablauf der Lernstandserhebungen 2009 finden sich auf der Website des Schulministeriums zur Standardsicherung [externer Link]
Di. 03.03.09 LE8: Deutsch
Do. 05.03.09 LE8: Englisch
Mi. 11.03.09 LE8: Mathematik
Do. 19.03.09 19:00 Aula: Varieté 2009
Fr. 20.03.09 19:00 Aula: Varieté 2009
Sa. 21.03.09 Aula: „Jugend musiziert“
So. 22.03.09 Aula: „Jugend musiziert“
Di. 24.03.09 19:30 Aula: Informationsveranstaltung für die Jahrgangsstufe 11 über die Qualifikationsphase der gymnasiale Oberstufe und das Abitur
Mi. 25.03.09 19:30 Aula: Informationsveranstaltung für die Jahrgangsstufe 8 über die Wahlmöglichkeiten im Differenzierungsbereich der Mittelstufe
Do. 26.03.09 19:30 Aula: Informationsveranstaltung für die Jahrgangsstufe 10 über die gymnasiale Oberstufe
Mi. 01.04.09 Abgabe der Mitteilungen über Leistungsdefizite („Blaue Briefe“) durch die KL im Sekretariat
Mi. 01.04.09 19:30 Plakat Qindecim 'Top Gods'

Aula: Qvindecim präsentiert „Top Gods“

Do. 02.04.09 Erste Konferenz des ZAA
Do. 02.04.09 19:30 Plakat Qindecim 'Top Gods'

Aula: Qvindecim präsentiert „Top Gods“

Fr. 03.04.09 08:30 Ostergottesdienst (katholisch bzw. evangelisch in St. Andreas-Kirche bzw. Neanderkirche)
Fr. 03.04.09 Letzter Unterrichtstag für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 13
Fr. 03.04.09 Bekanntgabe der Beschlüsse des 1. ZAA
Mo. 06.04.09 – Sa. 18.04.09 Osterferien
Mo. 20.04.09 – Mo. 11.05.09 Schriftliche Abiturprüfungen
Di. 21. 04. 09 Zentrale Abiturklausuren im LK und GK Deutsch
Mi. 22.04.09 Zentrale Abiturklausuren im LK Informatik
Mi. 22.04.09 Stichtag 1. Quartal