Goerres-Eule

Städtisches Görres-Gymnasium Düsseldorf

Humanistisches Gymnasium seit 1545

Hinterglasbild, Jodie, 6a, 2009-10

 

Görres-Termine und Chronik

– Aktuelle Version jeweils unter „thomasm130.sg-host.com“ –

Die folgenden Hinweise sind in der männlichen Form geschrieben,
im Sinn einer gleichstellungsgerechten Sprache ist die weibliche Form umfasst.

Abkürzungen:
GG: Görres-Gymnasium LG: Luisengymnasium
LK: Lehrerkonferenz LE8: Lernstandserhebungen Klasse 8
SK: Schulkonferenz ZP10: Zentrale Prüfungen Klasse 10
kS: keine Schulveranstaltung im rechtl. Sinn SuS: Schülerinnen und Schüler

 

 

Schuljahr 2008/2009

 

Der Wahlpflichtbereich beginnt sowohl für die Schüler der 9. Klassen (G 9) als auch für die Schüler der 8. Klassen (G8).
   G8: Der Wahlpflichtunterricht findet in den Klassen 8 und 9 statt. Dafür gilt § 17 Abs. 3. Eine dritte Fremdsprache wird in Klasse 8 und 9 mit jeweils mindestens drei Wochenstunden unterrichtet, andere Fächer und fächerübergreifende Angebote jeweils mit je mindestens 2 Wochenstunden.
Durch Ergänzungsstunden können die Wochenstunden erhöht werden.
   G9: Dritte Fremdsprache: 4 Wochenstunden; andere Fächer: 3 Wochenstunden.
   Gemeinsam erteilter Unterricht (G8 und G9) ist möglich.

 

2008/2009, 1. HALBJAHR, 2. Quartal

Datum

Uhrzeit

Veranstaltung

 

November 2008

 

Charlotte Hoch (Abitur 2009) erreicht das Finale des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen. Wir gratulieren!

11. 11. 08

10:00 –

17:30

Teilnahme des erweiterten GK SW 12.1 (Herr Wallhorn) an der Kooperationsveranstaltung „‘Globalisierung 2.0 – Chancen und Herausforderungen für deutsche Unternehmen im Zeitalter der Globalisierung verstehen‘- Das Beispiel Messe Düsseldorf“

(Deutsche Bank, Deloitte & Touche, Rheinische Post)

[Ulrike Winter: Schüler prüfen Messe-Finanzen, Rheinische Post, 12.11.2008]

bis Fr. 14. 11. 08

12:00

Abgabe der Wahlzettel für die Facharbeit der JgSt. 12 2008/09

verschoben

 

 

Mi. 19. 11. 08

15:00 –
19:00

1. Elternsprechtag

Mi. 26. 11. 08

1.+2. Std

Verkehrserziehung 5c [verlegt auf den 09.12.]>

Mi. 26. 11. 08

3.+4. Std

Verkehrserziehung 5b [verlegt auf den 09.12.]

Do. 27. 11. 08

19:30

Schulkonferenz

Dezember 2008

 

Am diesjährigen Vorlesewettbewerb nehmen teil:

  • Maxie Labonté (6a)
  • Miguel Jachmann (6a)
  • Sophie Weinsberg (6b)
  • Audrey Luther (6b)
  • Helena Heimann (6c)
  • Patrick Knauer (6c)

Die Teilnehmer des Vorlesewettbewerbs 2008

Einen herzlichen Glückwunsch den Gewinnern Audrey Luther und Patrick Knauer!

Die Sieger des Vorlesewettbewerbs 2008

Di. 02. 12. 08

1.+2. Std

Verkehrserziehung 5a

Di. 02. 12. 08

3.+4. Std

Verkehrserziehung 10a

Mi. 03. 12. 08

1.+2. Std

Verkehrserziehung 10b

Mi. 03. 12. 08

3.+4. Std

Verkehrserziehung 10c

Di. 09. 12. 08

1.+2. Std

Verkehrserziehung 5b

Di. 09. 12. 08>

3.+4. Std

Verkehrserziehung 5c

Di. 09. 12. 08

 

Ausgabe der Wahlzettel für Kurse in der Jahrgangsstufe 13.2

Fr. 12. 12. 08

4.-6. Std.

Die Klasse 5b besucht das Schauspielhaus („Emil und die Detektive“). (Ltg.: Fr. Hahne, Begl.: Fr. Hartung)

Fr. 12. 12. 08

17:00

Vorweihnachtliches Konzert (Aula, Ltg.: Herr Biskupek), anschließend Weihnachtsbasar

Vorweihnachtliches Konzert 12.12.2008

[Impressionen]

Mo. 15. 12. 08

14:30

Zeugniskonferenz der Jahrgangsstufe 13

Di. 16. 12. 08

 

Abgabe der Wahlzettel für Kurse in der Jahrgangsstufe 13.2

Do. 18. 12. 08

 

Die Schule verabschiedet die langjährige Sekretärin, Frau Lennartz.

Verabschiedung von Frau Lennartz - 1
Verabschiedung von Frau Lennartz - 2

Fr. 19. 12. 2008

 

Ausgabe der Leistungsübersichten (Ende des Halbjahrs 13.1)

Fr. 19. 12. 2008

8: 30

Ökumenischer vorweihnachtlicher Gottesdienst

(Neanderkirche)

Fr. 19. 12. 08

 

Letzter Schultag des ersten Halbjahres der Jahrgangsstufe 13

Mo. 22. 12. 08 –

Di. 06. 01. 09

 

Weihnachtsferien

Mi. 07. 01. 09

 

Beginn der Jahrgangsstufe 13.2 (56 Schultage)

Mi. 14. 01. 09

 

Endgültige Festlegung des Themas der Facharbeit, Beginn der fünfwöchigen Arbeitszeit

Mi. 14. 01. 09

17:00 –

19:00

Foyer der Kunsthalle Düsseldorf:

>„AB INS PARKHAUS. Ein Ausflug“

Die Klasse 10b des Goerres-Gymnasiums stellt ihre im 1. Halbjahr 2008-2009 entstandenen Arbeiten vor.

(Projektleitung: Maria Franziska von Hasselbach, Christiane Brandt)

[Einladung, PDF, 46 KB]

Die Klasse 10b des Goerres-Gymnasiums stellt ihre im 1. Halbjahr 2008-2009 entstandenen Arbeiten vor.
Die Klasse 10b des Goerres-Gymnasiums stellt ihre im 1. Halbjahr 2008-2009 entstandenen Arbeiten vor.
Die Klasse 10b des Goerres-Gymnasiums stellt ihre im 1. Halbjahr 2008-2009 entstandenen Arbeiten vor.
Die Klasse 10b des Goerres-Gymnasiums stellt ihre im 1. Halbjahr 2008-2009 entstandenen Arbeiten vor.
Die Klasse 10b des Goerres-Gymnasiums stellt ihre im 1. Halbjahr 2008-2009 entstandenen Arbeiten vor.
Die Klasse 10b des Goerres-Gymnasiums stellt ihre im 1. Halbjahr 2008-2009 entstandenen Arbeiten vor.
Die Klasse 10b des Goerres-Gymnasiums stellt ihre im 1. Halbjahr 2008-2009 entstandenen Arbeiten vor.

Do. 15. 01. 09

16:00 –

18:00

Tag der Antike

18:00: Informationsveranstaltung für die Eltern

Mo. 19. 01. 09

 

Zeugniskonferenzen

Die Klassenlehrer informieren die Klassen darüber, dass der Tag gemäß Beschluss der SK ein unterrichtsfreier Studientag ist.

19. 1. 09 –

24. 1. 09

 

Ski-Workshop (LK v. 25. 6. 08) (SK v. 28. 8. 08) [Keine Teilnahme von Schülern in zentralen Prüfungen]

[Beginn nach Abschluss der Zeugniskonferenzen]

Fr. 23. 01. 09

 

Aushändigung der Halbjahreszeugnisse

Ende des Unterrichts nach der 3. Stunde

Für die Jahrgangsstufe 13 findet Unterricht nach Plan statt!