Goerres-Eule

Städtisches Görres-Gymnasium Düsseldorf

Humanistisches Gymnasium seit 1545

Hinterglasbild, Jodie, 6a, 2009-10

 

Görres-Termine und Chronik

– Aktuelle Version jeweils unter „thomasm130.sg-host.com“ –

Die folgenden Hinweise sind in der männlichen Form geschrieben,
im Sinn einer gleichstellungsgerechten Sprache ist die weibliche Form umfasst.

Abkürzungen:
GG: Görres-Gymnasium LG: Luisengymnasium
LK: Lehrerkonferenz LE8: Lernstandserhebungen Klasse 8
SK: Schulkonferenz ZP10: Zentrale Prüfungen Klasse 10
kS: keine Schulveranstaltung im rechtl. Sinn SuS: Schülerinnen und Schüler

Schuljahr 2007/2008

 

2007/2008, 2. HALBJAHR, 2. Quartal

 

Datum

Uhrzeit

Veranstaltung

 

Fr. 4. 4. 08

 

Letzter Unterrichtstag für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 13.

Bekanntgabe der Beschlüsse des 1. ZAA

Fr. 4. 4. 08

bis 12:00

Abgabe der Vorschläge für die Kopfnoten für die Jgst. 13

Fr. 4. 04 08

 

Letzter Abgabetermin der Benachrichtigungen („Warnungen“) durch die Klassenleitungen im Sekretariat.

Mo. 7. 4. 08 –

Do. 24. 4. 08

 

Schriftliche Abiturprüfung

Mo. 7. 04. 08

Ab 9:00

Schriftliches Abitur Deutsch LK und GK (GG)

Di. 8. 04. 08

 

Versendungen der Benachrichtigungen durch de Schulpost

Di. 8. 04. 08

abends

(reserviert für Frau Claudia Schäfer: Vortrag)

Mi. 9. 04. 08

Ab 9:00

Schriftliches Abitur Englisch LK und GK (GG)

Do. 10. 04. 08

Ab 9:00

Schriftliches Abitur Lateinisch LK (GG);

Do. 10. 04. 08

 

Wettbewerb „Känguru der Mathematik“

3. u. 4. Std. Klassen 5/6 (66 Teilnehmer)

5. u. 6. Std. 7 – Oberstufe (44 TN)

(Organisation: H. Gladtfeld, H. Dr. Drascher)

Fr. 11. 04. 08

Ab 9:00

Schriftliches Abitur Kunst LK und Geschichte LK (GG)

Mo. 14. 04. 08

Ab 9:00

Schriftliches Abitur Französisch GK (GG)

Di. 15. 04. 08

Ab 9:00

Schriftliches Abitur Mathematik LK und GK (GG)

Di. 15. 4. 08

19:30

Informationsveranstaltung für die Jgst. 10

(Di. 15. 04. 08

 

3. Eltern- und Schülersprechtag)

Verlegt auf Di. 22. 04. 08

Di. 15. 4. 08

17:00

GK 11 Religion: „Schmetterling und Taucherglocke“ im Cinema (Ltg. Frau Kühn)

Mi. 16. 04. 08

Ab 9:00

Schriftliches Abitur Physik LK (GG)

Do. 17. 04. 08

Ab 9:00

Schriftliches Abitur Biologie LK und GK (GG)

Fr. 18. 04. 08

Ab 9:00

Schriftliches Abitur Griechisch (GK)

Fr. 18. 04. 08

7. Std.

7d: Besuch des Films „Die Welle“ (Ltg. Frau Hahne)

(Fr. 18. 4. 08

Verschoben!

9:00 –

13:00

Verschoben: Spendenlauf zugunsten der Peru-Aktion „Yanachaga“ sowie der Sportausstattung des Görres-Gymnasiums.

Mo. 21. 04. 08

15:00

Erprobungsstufenkonferenzen Jgst. 6 (Ltg.: Herr Gromig)

Di. 22. 04. 08

Ab 9:00

Schriftliches Abitur Erdkunde (GK), Geschichte (GK), (GG)

Di. 22. 04. 08

 

3. Eltern- und Schülersprechtag

Mi. 23. 04. 08

Ab 9:00

Chemie (GK) (GG)

Mi. 23. 4. 08

 

Feststellungsprüfungen (überschulisch) in der Aula des Görres-Gymnasiums. Keine anderweitige Belegung der Aula ist möglich.

Mi. 23. 4. 08

2. – 4.

Stunde

5b: Besichtigung der Stadtbücherei Düsseldorf (Ltg. Fr. Hahne; Begl. Fr. M. Biermann)

Besichtigung der Stadtbücherei Düsseldorf

Besichtigung der Stadtbücherei Düsseldorf

Mi. 23. 4. 08

9:00 –

14:30

5a: Lesewettbewerb mit Andreas Pinkwarth und Besuch des Theaterstücks „Das Shakespeare-Abenteuer“ (Junges Schauspielhaus). Ltg.: Herr Steiner

Do. 24. 04. 08

Änderung der

Uhrzeiten!

18:30

und

20:00

G8: Informationsabend für die 7. Klassen (Wahl der Fächer im Differenzierungsbereich 8, 9,)Beginn: 18:30 Uhr

G9: Informationsabend für die 8. Klassen (Wahl der Fächer im Differenzierungsbereich 9 und 10).Beginn 20:00 Uhr

Ltg.: Frau Dr. Simon-Schaefer

(Aula des Görres-Gymnasiums)

Do. 24. 4. 08

abends

Literaturkurs. Besuch von „Der Menschenfeind“ (Ltg. Frau Hahne)

Fr. 25. 4. 08 –

Di. 20. 05. 08

 

Nachschreibetermine der schriftlichen Abiturprüfung

Mi. 30. 4. 08

bis 13:30

Abgabe der (erst-)korrigierten Abiturklausuren zur Weitergabe an die außerschulische Zweitkorrektur bei der Schulleitung

oder:

siehe 4. 5. 08

30. 04. 08

 

Prüfung V.S.

30. 4. 08

2. 5. Std.

9b: Betriebserkundung der Düsseldorfer Feuerwehr

30. 4. 08

Am, Mittwoch, dem 30.04.2008, fand in den Räumen der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young am Graf-Adolf-Platz 15 die Preisverleihung des Lesewettbewerbs „Lesen macht Spaß“ statt. An dem Lesewettbewerb nahmen insgesamt über 1500 Schüler der JgSt. 5-7 aus drei Düsseldorfer Gymnasien teil. Ausgezeichnet wurden bei der Preisverleihung die Klassen 5a, 5b, 5c sowie 6b des Görres-Gymnasiums, wobei die Klasse 5c als erfolgreichste Klasse des Görres-Gymnasiums geehrt wurde. Einzelpreise wurden ferner an besonders fleißige Leserinnen und Leser aus den Klassen 5a, 5b, 5c, 6a und 6b vergeben. (Fr. Dr. Seele)

Folgende Schüler und Klassen des Görres-Gymnasiums wurden beim Ernst& Young-Lesewettbewerb mit Preisen ausgezeichnet:

 

Jahrgangssieger:

Klasse 5 – Svitlana Potyk

Klasse 6 – Leonie Bräer

 

Klassensieger:

Klasse 5a

Armin Nasimi

Bernadette Niemeyer

 

Klasse 5b

Saskia Hüsges

 

Klasse 5c

Svitlana Potyk

 

Klasse 6a

Christina-Theresa Schmitz

 

Klasse 6b

Leonie Bräer

 

Siegerklassen:

Klasse 5c (441 Punkte)

Klasse 6b (270 Punkte)

Urkunde 'Lesen macht Spaß'

Preisverleihung

Do. 1.5.08

 

Christi Himmelfahrt/ Maifeiertag

1. 5. 08

Folgende Schülerinnen haben mit Erfolg am Experimental-Wettbewerb Chemie des Kölner Modell „Chemie entdecken“ (I/2008) mit Erfolg teilgenommen:

Laura Hinz (Klasse, 9c)

Ellen Michel (Klasse 10c)

Sophie Möllenbeck (Klasse 9c)

Sophia Wrede (Klasse 7a)

Wir gratulieren sehr herzlich und danken der Mentorin, Fr. Hütter.

Teilnehmer 'Chemie entdecken'

Fr. 2. 5. 08

 

4. Brückentag (SK des LG im Einvern. mit dem GG)

So. 4. 5. 08

18:00 –

19:00

Wenn nicht Abgabe am 30.4.08:

 

Abgabe der (erst-)korrigierten Abiturklausuren zur Weitergabe an die außerschulische Zweitkorrektur im Sekretariat

So. 4. 5. 08

 

Marathonstaffel 2008

Das ist unsere Marathonstaffel 2008! Sie erreichte bei schlechtem Läuferwetter (zu warm!) die gute Zeit von 3:41:36 und belegte damit Platz 313 unter 1600 gemeldeten Staffeln. Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für das Engagement!

Di. 6. 5. 08

 

Aushängen der Prüfungspläne für das 4. Abiturfach

Di. 6. 5. 08

1. 7. Std.

9b: Betriebserkundung der Düsseldorfer Stadtwerke (H. Kropf)

Mi. 7. 05. 08

 

Zentrale Prüfungen Klassen 10: Deutsch

Do. 8. 05. 08

 

Vorbereitende Sitzungen des FPA im 4. Abiturfach

Do. 8. 05. 08

 

6. Std

 

9c unter Ltg. v. H. Maasjost: Analyse des Kaiser-Wilhelm-Denkmals auf dem Martin-Luther-Platz

Fr. 9. 05. 08

 

Spätester Zeitpunkt für die Übergabe der Abiturarbeiten an die Korreferenten

Fr. 9. 05. 08

 

Zentrale Prüfungen Klassen 10: Fremdsprachen

So. 11. 05. 08

 

Pfingstsonntag

Mo. 12. 05. 08

 

Pfingstmontag

Di. 13.05.08

 

Pfingstferien

Mi. 14. 5. 08

 

Studientag für alle Schülerinnen und Schüler wegen der mündlichen Prüfungen im Abitur (s.u.)

ab Mi. 14. 5. 08

 

Mündliche Prüfungen im 4. Abiturfach

(„Da ggf. zeitgleich Nachschreibtermine für die schriftlichen Prüfungen im 1. – 3. Fach zentral angesetzt sind, ist dies bei der Terminplanung für die Prüfungen im 4. Fach zu berücksichtigen. Nachschreibetermine mit zentral gestellten Prüfungsaufgaben haben in jedem Fall Vorrang vor der Terminsetzung der Schulen für Prüfungen im 4. Fach.“)

Do. 15. 5. 08

 

Mündliche Prüfungen im 4. Abiturfach, auch in den Zentralkursen. (Anm. s.o.)

Do. 15. 05. 08

 

Zentrale Prüfungen Klassen 10: Mathematik

Do. 15. 05. 08

 

DVD-Cover 'Märchen der 6b'

Das Projekt „Märchen“ der Klasse 6b entstand unter Ltg. von Fr. Haas, Fr. Hahne und Fr. Grothkast. Es wurde liebevoll auf DVD gebracht von Sebastian Bair.

Die Märchen können im Flash-Format [SWF; Achtung: Die Dateien sind teilweise recht groß!] im monatlichen Wechsel von der Homesite aus abgespielt werden.

Fr. 16. 05. 08

 

Mündl. Prüfungen m 4. Abiturfach (Anm. s.o.)

Fr. 16. 05. 08

 

Jgst. 8: Lernstandserhebung im Fach Deutsch

Fr. 16. 05. 08

 

Nachschreibetermin ZP 10 Deutsch

Fr. 16. 5. 08

20:00

Verleihung der Europa-Medaille an Herrn Ulrich Brall in der Andreas-Kirche

Mo. 19. 05. 08

 

Jgst. 8: Lernstandserhebung Englisch

Mo. 19. 05. 08

 

Nachschreibetermin ZP 10 Fremdsprachen

Mo. 19. 05. 08

Di. 20. 05. 08

8:00 –

15:00

9. Klassen: Erste Hilfe Kurse (2 x 8 Unterrichtsstunden)

(Organisation: Herr Maasjost)

Di. 20. 05. 08

 

Prüfung T.D.

Di. 20. 5. 08

 

Abgabe der Abiturklausuren, die am GG zweitkorrigiert wurden an SL

Mi. 21. 5. 08

ab 12:30

(?)

Rückgabe der von der Zweitkorrektur zurückgekehrten Abiturklausuren

Mi. 21. 05. 08

 

Jgst. 8: Lernstandserhebung Mathematik

Mi. 21. 05. 08

 

Nachschreibetermin ZP 10 Mathematik

Mi. 21. 5. 08

vorm.

5c: Besuch des Aquazoos (Ltg. Fr. Grothkast; Begl.: Fr. Lehmacher)

Mi. 21. 5. 08

Die Schülerin Charlotte Hoch (Jgst. 12.) hat erfolgreich an der zweiten Runde des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen teilgenommen. Sie erhält eine Siegerurkunde, die zur Teilnahme an der 3. Runde berechtigt.

Siegerurkunde Charlotte Hoch

 

Do. 22.5.08

 

Fronleichnam

Fr. 23. 05. 08

 

Übermittlung der Noten der schr. Abiturarbeiten an die Stufenleitung

Di. 27. 05. 08

 

Abgabe der Abiturarbeiten beim Schulleiter

Mi. 28. 05. 08

 

2. Konferenz des ZAA – Bestehen! Mündliche Prüfungen im 1. -3. Abiturfach

Mi. 28. 05. 08 –

Fr. 30. 05. 08

 

Tage religiöser Orientierung: Benediktinerabtei Siegburg

(Schülerinnen und Schüler der Jgst. 8)

Klosterfahrt der Jahrgangstufe 8

Wir, 25 Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen, waren vom 28. bis 30.5.2008 in der schönen Abtei auf dem Michaelsberg in Siegburg. Dort haben wir sehr viel über den christlichen Glauben, das Klosterleben und uns selbst gelernt. Das Klosterleben wurde uns durch Bruder Joseph, der früher Thomas hieß, nahe gebracht. Durch das übrige Programm wurden wir von Schwester Lucia-Maria, die uns auch gerne mit Rat und Herz zur Seite stand, begleitet. Sehr oft besprachen wir Glaubensangelegenheiten und persönliche Probleme. Durch diese Gespräche bekam man mit, dass jeder wirklich verschieden denkt. Wir haben uns in diesen Tagen besonnen – im einen oder anderen Sinne. Selbst wenn man nicht an Gott glaubt, so wie es in der Bibel geschildert wird, hat man doch den Glauben aus einem anderen Blickwinkel kennen gelernt. Einmal am Tag besuchten wir ein Gebet der Mönche und fanden uns kurz vor der Nachtruhe zu einem gemeinsamen Abendabschluss in der Krypta ein, die direkt unter der eigentlichen Hauptkirche liegt. – Im Nachhinein können wir sagen, dass von der Klosterfahrt viel hängen geblieben ist. Manche haben neue Freunde, andere ihre Vorliebe für Spargelsalat entdeckt. Doch was uns schließlich allen bleibt, ist ein roter Faden. Diesen gab uns Schwester Lucia-Maria an unserem ersten Abend in der Krypta. Er symbolisiert nicht nur unser eigenes Leben, sondern auch, dass wir mit anderen verbunden und gehalten sind.

Anna Apfelt und Tabitha Stephani

Klosterfahrt der 8. Klassen

Mi. 28. 5. 08

3. 7. Std.

8b: Aquazoo Düsseldorf und Bienenstockbesichtigung

(Ltg.: Fr. Martin, H. Günther)

8c vor dem Aquazoo

8c vor dem Aquazoo

Do. 29. 05. 08

ab 12:00

Bekanntgabe der Beschlüsse des 2. ZAA

Fr. 30. 05. 08

Bis 12:00

Meldung zu einer freiwilligen Prüfung und Bestimmung der Reihenfolge bei einer Bestehens/ Abweichungsprüfung

Fr. 30. 5. 08

4. – 7. Std.

6d: Abnahme des deutschen Jugendschwimmabzeichens

(H. Roschanski) (Rheinbad)

Juni 2008

 

Magdalena Hoffmann, Preisträgerinn bei dem „Bundeswettbewerb 2008 für das instrumentale und vokale Musizieren der Jugend“, spielt bei der Kö-Matinee.

Magdalene Hoffmann

Urkunde Magdalena Hoffmann

Mo. 2. 6. 08

Ehrung der Siegerinnen und Sieger im Wettbewerb „Aus der Welt der Griechen“:

Thema: Xanthippe und Sokrates – Szenen einer Ehe:

Leonie Bräer (6b), Sebastian Brosch und Leon Louwards (6d); Matthieu Praun und Julia Schönfeld (7c); Caroline Nixdorff (8a);

Thema: Dein Lieblingsmythos zum Greifen nah:

Caroline Balloff und Laura Bernert (7c); Leon Maria Plecity (7d); Julius Möllenbeck und Henry Schneider (7c).

Schulsieger (Arbeit: Teller): Caroline Balloff und Laura Bernert (7c)

Mo. 2. 6. 08

 

Bekanntgabe aller mündlichen Prüfungen im 1. – 3. Abiturfach (Aushang)

Di. 3. 6. 08

1. – 7. Std.

Gk Erdkunde 11 Landschaftspark Nord (Ltg. H. Wedeking)

Mi. 4. 06. 08

 

1. Tag der mündlichen Prüfungen ZP 10

Mi. 4. 6. 08

5.u.6.Std.

7a: Stadtmuseum (Ltg.: H. Gromig)

Mi. 4. 6. 08

Ehrung der Sieger im Känguru-Wettbewerb durch H. Gladtfeld u. H. Dr. Wirtz

'Känguru'-Sieger mit H. Gladtfeld

Do. 5. 06. 08

 

Berufsberatung: Besuch d. Jgst. 10 im BIZ (Ltg.: H. Gabel)

10a und 10b von 9:00 – 12:00 (BIZ) (6. und 7. Std.:Unterricht)

10c: 1. und 2. Std.: Unterricht; ab 10:30:BIZ

Do. 5. 6. 08

 

Mündliche Prüfungen ZP10 nach Bekanntgabe durch H. Wallhorn

Fr. 6. 6. 08

Erdkunde-Kurs Jgst. 11: Landschaftspark Duisburg-Nord (Exkursion mit Führung) (Ltg. Fr. Hoffmann-Bruns)

(Abschluss der Reihe: „Standortfaktoren und Strukturwandel im Ruhrgebiet“)

Bericht über unsere Exkursion:
Im Landschaftspark Duisburg-Nord verbinden sich Industriekultur, Natur und ein faszinierendes Lichtspektakel. Der Landschaftspark umfasst eine riesige 200 Hektar große Industriebrache, die im Laufe von über 10 Jahren zu einem Multifunktionspark neuen Stils umgestaltet wurde. Im Zentrum steht ein stillgelegtes Hüttenwerk, dessen alte Industrieanlagen heute vielfältig umgenutzt sind: Die ehemaligen Werkshallen sind für Kultur- und Firmenveranstaltungen hergerichtet, in einem alten Gasometer entstand Europas größtes künstliches Tauchsportzentrum, in Erzbunkern wurden Kletteranlagen geschaffen und ein erloschener Hochofen ist zu einem Aussichtsturm ausgebaut.
Noch 1985 war der Hochofen Nr.5 genutzt worden. Erst 1973 hatte er seinen Betrieb aufgenommen und erfüllte mit seinem modernem Kühlsystem und seinen Winderhitzern die damals strengeren Umweltschutzauflagen.
Doch die Stahlquoten-Beschlüsse der EG waren der Grund für seine Stilllegung. Am 4.April 1985, nach 82 Jahren bewegter Industriegeschichte, wurde der Betrieb des gesamten Meidericher Hüttenwerkes eingestellt. Der Hochofen Nr.5 blieb „besenrein und wiederanblasfähig“ zurück. Dank massiver Bürgerproteste wurde die Anlage nicht abgerissen, sondern wegen ihres hohen Denkmalwertes erhalten. So kann der Hüttenbetrieb heute als lebendiges Industriedenkmal von der Bevölkerung vielfältig genutzt werden. Als begehbarer Aussichtsturm steht der Hochofen Nr.5 im Zentrum des Interesses der Parkbesucher.
Elena Ruthenberg, Erdkunde-Kurs Stufe 11

Fr. 6. 6. 08 –

So. 8. 6. 08

Vom 6. – 8. Juni 2008 unternimmt der Leistungskurs Französisch eine Fahrt nach Paris. (ks). Ltg.: Dr. O. Wirtz u. Fr. K. Hahne

LK Französisch - Place de la Concorde

Mo. 9. 06. 08

Folgende Schülerinnen und Schüler haben erfolgreich am Experimental-Wettbewerb „Chemie entdecken“ („Kölner Modell“) teilgenommen (Ltg.: Fr. Hütter)

Sophie Wrede (7a); Sophie Möllenbeck (9c); Laura Hinz (9c); Ellen Michel (10c).

Teilnehmer 'Chemie entdecken'

Mo. 9. 06 08

Unser Schüler Moritz Jacoby hat am diesjährigen Bundeswettbewerb Mathematik teilgenommen und eine anerkennende Urkunde erhalten.

Mo. 9. 06. 08 –

20./ 21.06. 08

 

Betriebspraktikum (Organ. H. Kessel, H. Gabel)

Mo. 9. 06. 08

 

Vorbereitende Sitzungen der FPA im 1.-3. Abiturfach

Mo. 9. 6. 08

 

Biologieunterricht auf dem Schulhof: Der Falkner Herr Kassmeck macht die Schülerinnen und Schüler „hautnah“ mit Turmfalke und Uhu bekannt.

Di. 10. 06. 08

 

Mündliche Prüfungen im 1. – 3. Fach (nachmittags) – auch in den Zentralkursen

Mi. 11. 06. 08

 

Mündliche Prüfungen im 1. – 3. Fach

Di. 12. 06. 08

 

Ökologie-Exkursion zum Gerresheimer Pillebach (2 Grundkurse Biologie) (Organ. Fr. Hauke)

Di. 12. 06. 08

3. – 6. Std.

Klasse 5a: Exkursion zum Aqua-Zoo (Ltg.: H. Steiner; Fr. Kindla-Romeiko)

Fr. 13. 06. 08

3.-6.Std.

Mahn- und Gedenkstätte, Mühlenstraße 29: 10a und H. Zimmermann

Fr. 13. 06. 08

 

Letzter Tag der mündlichen Prüfungen ZP 10

(Die mündlichen Abweichungsprüfungen werden in diesem Zeitrahmen von den Schulen selbst terminiert.) (ABl. NRW. 11.2006, S. 458)

Mo. 16. 6. 08

8:15

Zeugnis- und Förderkonferenzen

Beginn 8.15 Uhr

Änderung: Beginn mit 10c, dann weiter wie folgt

Kopfnotenkonferenz für die Jgst. 13

Reihenfolge: 12, 11;

5a, 5b, 5c (Wz)

6a, 6b (Wz) – parallel dazu 6c, 6d (Di)

7a, 7b (Wz) – parallel dazu 7c, 7d (Di)

8, 9, 10 (ohne Parallelisierung)

 

 

Der 16. 06. 2008 ist Studientag für die Schülerinnen und Schüler

17. 6. 08 – 22. 6. 08

 

Abschlussfahrten der Jgst. 10 (5 – 6 Tage) (Beschl. der SK v. 24. 05. 07)

10a: München (Ltg. H. Zimmermann u. Fr. Lehmacher)

(17. 6. – 21. 6.)

10b: Wien (Ltg.: Herr Weßelmann und Frau Scharfschwerdt)

10c: Amsterdam (Ltg. Fr. Strohe u. H. Biskupek)

18. 6. 08 – 21. 6. 08

(Zeitrahmen)

 

Fahrten der Jgst. 6 (3 Tage) (Beschl. der SK v. 24. 05. 07)

6a: Manderscheid (Fr. Dr. Grosse-Brockhoff u. H. Dr. Drascher)

6b u. 6d: Jugendherberge Wewelsburg (Roschanski, Martin, Gabel, Hütter)

 

 

6c (18. – 20. 6): Jugendherberge Manderscheid (Hauke, Gladfeld)

Do. 19. 6. 08

 

Letzter Tag der mündl. Prüfungen im 1. – 3. Abiturfach

 

 

(Begabtenförderung: verschoben)

Fr. 20. 6. 08

8:15 –

ca. 14:15

Peru-Lauf (ggf.: in Verbindung mit dem Fußballturnier des St. Ursula-Gymn.) (SK v. 10. 3. 08)

(Sportpark Niederheid)

Sa. 21. 06. 08

9:30

Ökumenischer Gottesdienst zur Entlassung der Abiturienten (St. Andreas-Kirche)

 

11:00

Abiturfeier und Ausgabe der Abiturzeugnisse in der Aula

 

19:00 –

23:30

Beisammensein der Abiturientia, ihrer Eltern, Angehörigen und Freunde, der Lehrerinnen und Lehrer und der Ehemaligen auf dem Schulhof.

So. 22. 6. 08

17:00

„Qindecim Serenissimo Ioanni Guilielmo honoris causa“

(Eine Veranstaltung der Theater-AG des Görres-Gymnasiums im Rahmen des Jan-Wellem-Jahres)

(Ltg.: Fr. Hartung)

Jan Wellem Brunnen, Ernst-Poensgen-Allee (gegenüber dem Stauffenplatz in Grafenberg)

23. 6. 08

 

Durchführung des „Certamen Carolinum“ im Görrres-Gymnasium

Mo. 23. 6. 08

12:00

H.-J. Knipper  

Hermann-Josef Knipper aus der Chefredaktion vom Düsseldorfer „HANDELSBLATT“ berichtet in den LKs E u. F über die gegenwärtige Finanzkrise.

Mo. 23. 6. 08

 

Theaterabend des Literaturkurses unter Ltg. v. Fr. Hahne im Musiksaal des Neubaus (6. OG)

Literaturabend 2 - Plakar

[Impressionen]

Di. 24. 6. 08

 

Ehrung der Schülerinnen und Schüler des Wettbewerbs „Aus der Welt der Griechen“

Di. 24. 6. 08

 

Die Schüler Robert Schneider und Yannic Schleberger erringen bei den Landesmeisterschaften Rudern in Essen („Jugend trainiert für Olympia“) einen hervorragenden 2. Platz in der WK I, Jungen (Doppelzweier)

Doppelzweier - Yannic Schleberger, Robert Schneider

Doppelzweier auf der Strecke

Doppelzweier - Siegerurkunde

Mi. 25. 6. 08

 

Letzter Schultag vor den Ferien

 

8: 30

Ökumenischer Gottesdienst zum Ende des Schuljahres

 

 

(Neanderkirche);

Zeugnisausgabe nach der 3. Stunde

 

11:00

Lehrerkonferenz

Do. 26. 06. 08 –

Fr. 08.08.08

 

Sommerferien

4. 7. 08

 

Abschluss der Dateneingabe für die zentralen Prüfungen Jgst. 10 durch die Klassenleitungen.

Abschluss der Dateneingabe für Abitur 2008 durch Oberstufenkoordinator und/ oder Koordinator der zentralen Prüfungen.