Goerres-Eule

Städtisches Görres-Gymnasium Düsseldorf

Humanistisches Gymnasium seit 1545

Hinterglasbild, Jodie, 6a, 2009-10

 

Görres-Termine und Chronik

– Aktuelle Version jeweils unter „thomasm130.sg-host.com“ –

Die folgenden Hinweise sind in der männlichen Form geschrieben,
im Sinn einer gleichstellungsgerechten Sprache ist die weibliche Form umfasst.

Abkürzungen:
GG: Görres-Gymnasium LG: Luisengymnasium
LK: Lehrerkonferenz LE8: Lernstandserhebungen Klasse 8
SK: Schulkonferenz ZP10: Zentrale Prüfungen Klasse 10
kS: keine Schulveranstaltung im rechtl. Sinn SuS: Schülerinnen und Schüler

 

Schuljahr 2007/2008

 

2007/2008, 2. HALBJAHR

Datum

Uhrzeit

Veranstaltung

 

Mo. 21. 01. 08

 

Berufsberatung in der Schule, R. 107 von Fr. Dr. Linzbach von der Agentur für Arbeit

Mo. 21. 01. 08

 

2. Eltern- und Schülersprechtag

Mo. 21. 01. 08

 

Unsere Schülerinnen Carolin Balloff und Laura Bernet haben als Schulsiegerinnen mit der Arbeit Ikarus an der zweiten Runde Aus der Welt der Griechen teilgenommen. Die Jurymitglieder anerkennen die Leistung und belohnen sie mit einem Preis.

Carolin Balloff und Laura Bernet mit Urkunde

22. 01. 2008

11:11

Karnevalssitzung in der Aula nach dem diesjährigen Motto: „Mer kann och alles öwerdriewe“ (SK v. 8.10.07)

Die Veranstaltung findet statt für die Jahrgangsstufen

11 – 13

'Lachendes Görres' - Plakat

Lachendes Görres (1)Prinzenpaar

Lachendes Görres (2)

Lachendes Görres (3)

23. 01. 08

9:00 –

13:30

5a: Besuch der „Boot“ (Zeichnen und Beschreiben der Boote) (Ltg.: H. Steiner; Begl.: Fr. Merchak)

Zeichnen auf der 'Boot'

23. 01. 08

ganz-

tägig

LK 12 Chemie: Schülertag an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Ltg. Fr. Hütter)

Mi. 23. 01. 08

4., 5. u.

6. Std.

Damen und Herren vom Ordnungsamt informieren die 8. Klassen über das Jugendschutzgesetz. (Ltg.: Fr. Hauke)

24. 01. 08

8:45 –

14:00

Lk Biologie und LK Mathematik: Besichtigung des Forschungszentrum Jülich (Leitung: H. Dienst u. Fr. Grothkast)

Besichtigung des Forschungszentrums Jülich

24.01.08

19:00

In Kooperation mit dem Netzwerk OPUS NRW:

Mädchen „machen sich dünne“ – Ess-Störungen erkennen und helfen

Referentin: Fr. Marlene Budde (Psychotherapeutin, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, langjährige leitende Mitarbeiterin bei Pro-Mädchen, Mädchenberatungsstelle Düsseldorf

Ort: Aula

Moderation: Fr. Schäfer

Organisator. Leitung am GG: Frau Hauke

Hinweis: Es handelt sich bei den OPUS-Veranstaltungen um Schulveranstaltungen, die der Lehrerfortbildung denen, zu denen aber auch die Eltern unserer Schule herzlich eingeladen sind.

(weitere Informationen [PDF])

Fr. 25. 01. 08

Auf Einladung von Fr. OStR‘ B. Maerker informierte H. Notar Dr. Burkhard Pünder die Schülerinnen und Schüler des LK/GK 12/13 Latein umfassend in einem interaktiv gestalteten Vortrag über die aktuelle rechtliche Lage zum Themenkreis „Fatum und Willensfreiheit“. Dem Gast sei herzlich gedankt!

Dr. Pünder und LK/GK Latein

Fr. 25. 01. 08

Die Schüler Felix Canavoi und Kevin Jasik (Jgst. 13) erreichen In der 1. Runde des 26. Bundeswettbewerbs Informatik 2007/2008 einen ersten Preis. Herzlichen Glückwunsch!

Kevin Jasik und Felic Canavoi

29. 01. 08

5. – 7.

Std.

Religionsgruppe (8a; 8b) Besuch der Moschee Bachstraße (Ltg.) Fr. Kühn

Moscheebesuch der Religionsgruppe 8b/c mit Frau Kühn

Letzten Dienstag waren wir auf einer Religionsexkursion in einer Moschee. Wir sind mit der Straßenbahn am Görres losgefahren und dann vom Bilk S-Bahnhof zur Bachstraße gelaufen, in der die Moschee ist. Bevor wir die Moschee betreten durften, mussten wir erst einmal die Schuhe ausziehen oder blaue Plastikhauben über die Schuhe ziehen, damit kein Schmutz in die Gebetsräume gelangt. In einem Raum, der einem Klassenraum ähnlich sah, haben uns zwei muslimische Frauen etwas über den Islam erzählt und alle Fragen, die wir stellten, beantwortet. Danach gingen wir in einen der Gebetsräume, der so aufgebaut war, wie wir es im Unterricht gelernt hatten. Nach der Besichtigung bekamen wir alle eine kleine Flasche Rosenöl als Andenken.
Mir hat der Ausflug zur Moschee gut gefallen. Einerseits, weil wir mal sehen konnten, wie andere Religionen beten bzw. ihren Glauben gestalten. Andererseits fand ich sehr interessant von Muslimen zu hören, wie sie das verstehen, was im Koran steht. Damit meine ich z.B. das mit dem Kopftuch und der Verschleierung. Bei dieser Exkursion wurden mir alle meine Fragen beantwortet.

Lena Hansen, Klasse 8b

Mi. 30. 01. 08

 

Endgültige Festlegung der Themen der Facharbeiten, Beginn der fünfwöchigen Arbeitszeit.

Mi. 30. 01. 08

19:00

Literaturabend (Ltg. Fr. Dr. Simon-Schaefer)

Einladung zur literarischen Soirée

Literarischer Abend - Szene

Literarischer Abend - Technik

[Bildergalerie]

Tanz-Video
[6,67 MB SWF (ShockWave Flash) in neuem Fenster/Tab]

[Hinweis: Zur Anzeige benötigen Sie einen Player / ein Browser-Plugin, das sie hier [externer Link] herunterladen können.]

[Hinweis für Verwender des Internet Explorer:
Anders als Opera und Firefox spielt IE bei Einsatz von validem HTML das Video erst ab, wenn es vollständig vom Server geladen wurde. Es empfiehlt sich – insbesondere bei schmalbandiger Anbindung – also Geduld …]

Januar 2008

 

Alice Bertram und Vincent Zimmerer haben am Bundes- und Landeswettbewerb Philosophischer Essay 2007 teilgenommen. Die Bezirksregierung spricht ihnen für Ihre engagierte Arbeit ihre Anerkennung aus.

1. 02. 08

1. 8.Std

Gk 12 und Gk 13 Sport (Ltg. H. Gabel, h. Roschanski) Ski- und Snowboardunterricht in der Skihalle Neuss

Exkusion in die Skihalle Neuss

1. 02. 08

3./4.Std

Heine-Denkmal von B. Gerresheim: GK 11 Deutsch, Ltg.: H. Maasjost

Mo. 4.2.2008

 

Rosenmontag (2. Brückentag)

Di. 5.2.08

 

Karnevalsdienstag (3. Brückentag) (SK des LG im Einvern. mit GG)

Mi. 6. 2. 08

12:00 –

13:00

td>

Aschermittwoch

Dia-Vortrag über das Yanachaga-Projekt in der Aula für

die Unter- und Mittelstufe von Hugo Fernandez, Leiter in Yanachaga (Ltg.: H. Zimmermann)

So. 10. 2. 08

14:00 –

18:00

LK 13 Kunst: Besuch des K 20 (Referate zu Pop-Art, Expressionismus) (Ltg.: H. Steiner)

Mo. 11. 02. 08 –

Fr. 15. 02. 08

 

Sextaneranmeldungen

10:00 – 12:30 sowie Mo. u. Mi. 17:00 – 19:00 Uhr

Mo. 11. 02. 08 und

Mi. 13. 02. 08

14:00 –

16:00

Beratung/ Neuaufnahme für die Oberstufe

Bis Mi. 13. 02. 08

 

Erste weitere Beratung zur Ausführung der Facharbeit durch die Fachlehrer, weitere Termine vgl. Merkblatt (wird noch erstellt)

Do. 14. 02. 08

4. u. 5.

Std.

GK 11 Kunst: Akademierundgang, Kunstakademie (Ltg.: Herr Steiner)

Fr. 15. 2. 08

4.Std.

8a: Besuch des BBDO-Hauptgebäudes. Besprechung eines Bildes von Keith Haring. (Ltg.: H. Steiner)

Mo. 18. 02. 08

19:00

Einführungsveranstaltung WDS Selbstbehauptung (Fr. Bettina Landtau) (Org.: H. Gromig)

Mo. 18. 2. 08

Am Wettbewerb „National Geographic Wissen 2008“ haben folgende Schülerinnen und Schüler erfolgreich teilgenommen und den Sieg auf Klassenebene erreicht (von links):

      Luis Jachmann

      Ivo Ligeti

      Constantin Molsberger

      Till Niemöller

      Saskia Keil

      Lars Niggehoff

Betreuung: Fr. Hütter

Sieger Erdkunde

Mi. 20. 2. 08

19:30

Qvindecim [Leitung: Herr Siebert mit Frau Hartung]

Qvindecim 2008 - Plakat

Eigenproduktion nach
„Apocolokyntosis“ („Die Verkürbissung des Kaisers Claudius“)
von L. Annaeus Seneca

„Ein Kaiser ist nicht eine Idiot! Iste klar diese Wörter?“
Selbstbewusst und frei von jeglichem Zweifel daran, dass er sofort in die Gemeinschaft der Götter aufgenommen werde, kommt der soeben verstorbene Kaiser Claudius in den Himmel und erwartet, dass er unter größter Ehrerbietung zu den übrigen Göttern geleitet werde.
Aber nichts davon trifft ein: Alle Versuche, durch das Himmelstor zu gelangen, schlagen fehl.
Kein vorbereiteter Empfang, kein Zeichen von heller Freude über sein Erscheinen. Stattdessen findet er sich in einem Wartezimmer mit einer schnippischen Sekretärin wieder, soll sich anmelden und warten. Darüber beginnt er zu randalieren, so dass die himmlische Security-Truppe eingreifen muss. Es sieht nicht gut für ihn aus …

Das Stück basiert auf der Apokolokyntosis von Seneca und malt in kabarettartig angelegten Szenen die Situation aus, dass dem Kaiser Claudius – dem Dummkopf aus der Provinz – der Zutritt zum Himmel verweigert wird.

[Impressionen]

Mi. 20. 02. 08

1.-7.

Std.

Generalprobe „Tosca“ (Kostümprobe): Theater Duisburg der Deutschen Oper am Rhein (Sch. d, Klassen 6 – 8.). Ltg.: H. Brall.

Do. 21. 02. 08

Die Abiturientia 2008 sieht voller Wehmut den letzten Tagen vor dem Abitur entgegen.

Abiturientia 2008

22. 02. 08

 

Jgst. 12: Bewerbungstraining/ Bewerbungsverfahren bei der Dresdner Bank (2. Tag: Aula) (Org.: H. Kessel)

Fr. 22. 2. 08

19:30

Qvindecim [Leitung: Herr Siebert mit Frau Hartung]

QVINDECIM 2008: Merkur

„Isch bin isch!!“
Eigenproduktion nach „Apocolokyntosis“ („Die Verkürbissung des Kaisers Claudius“) von L. Annaeus Seneca

[2. Vorstellung]

[Impressionen]

Di. 26. 02. 2007

19:00 –

21:00

Informationsoffensive Studienfinanzierung

(siehe gesonderte Information) [PDF]

Die Präsentation der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen „Clever Studieren. Richtig Finanzieren.“ (Version 2009, Autorin: Barbara Rück) kann hier als PDF (1,02 MB) heruntergeladen werden.

Mi. 27. 2. 08

8:15 –

10: 00

Herr Dr. Hans-Dietrich Winkhaus informiert die Leistungskurse Englisch und Französisch über Aspekte der Wirtschaft. Wir danken Herrn Dr. Winkhaus sehr herzlich für diesen spannenden Vortrag und die umfassende Beantwortung der Fragen aus der Schülerschaft.

Dr. Winkhaus und LK Englisch und Französisch

Do. 28. 02. 2008

 

1. Aufführung Varieté 2008 (Organ.: Sebastian Rüttgers)

Varieté 2008 - Plakat
[Impressionen]

[Bewegte Bilder des umjubelten Auftritts von „Stevo and the Gang – Evolution of Dance“ gibt’s bei YouTube!] [externer Link]

Fr. 29. 02. 2008

 

2. Aufführung Varieté 2008 (Organ.: s.o.)

2. Aufführung Varieté 2008 (Organ.: s.o.)

Varieté 2008: Harut in 'Douglas Fairbanks lebt!' ;-)
[„Douglas Fairbanks lebt!“ ;-)]

[Impressionen]

Fr. 29. 02 2008

Die Klasse und Frau Hütter freuen sich mit Till Niemöller: Er ist Schulsieger im Wettbewerb „National Geographic Wissen 2008“. Herzlichen Glückwunsch!

Tiell Niemöller - Schulsieger 'National Geographic Wissen 2008!

Di. 4. 3. 08

19:00

Schulpflegschaftssitzung (Musiksaal)

Di. 4. 03. 08

19:30

9c: Schauspielhaus („Maria Stuart“) (Ltg.: Fr. Kühn)

Mi. 5. 3. 08

ganz-

tägig

Betriebsbesichtigung 9c Deutsche Telekom Holthausen

Ltg.: Fr. Kühn

Mi. 5. 3. 08

3.+4.Std.

LK 13 Kunst: Besuch des Kunstmuseums Ehrenhof; Ltg. H. Steiner.

siehe 12. 3. 08

 

 

Do. 6. 3. 08

ab 2.Std.

„Qvindecim“ auf Tournee“: FFT Juta

Fr. 7. 03. 08

19: 30

8c: Schauspielhaus („Der Besuch der Alten Dame“) (Ltg. Fr. Kühn)

Fr. 7. 3. 08

 

GK 11 Deutsch: Besuch einer Theatervorstellung („Antigone“). Schauspielhaus Bochum (Ltg. Fr. Hartung).

Mo. 10. 3. 08

19:00

Schulkonferenz (Raum 313, Altbau, 2. OG))

Di. 11.03.08

11 – 17:30

Leistungskurse 12 Englisch und Französisch in der Deutschen Bank (Projekt „Jugend, Schule, Wirtschaft“)

Di. 11. 3. 08

19:30

Grundkurse Ev. Religion und kath. Religion: Besuch der Theatervorstellung „Stairways to heaven“ im Schauspielhaus. Ltg. Fr. G. Kühn

Bis Mi. 12. 03. 08

(Verlängerung der

Arbeitszeit um eine

Woche)

12:00

Letzter Abgabetermin der Facharbeiten. Der Empfang wird durch den Fachlehrer bestätigt. Die Bestätigungen werden unverzüglich bei Fr. Maerker od. H. Kreutz abgegeben.

Do. 13. 03 08

 

Stichtag der Jgst. 13.2

Do. 13. 03. 08

 

Die Griechischlehrerinnen und Griechischlehrer besuchen mit 40 Griechischschülerinnen und Griechischschülern der Griechischkurse des Görres-Gymnasiums „Die Orestie“ des Aischylos im Düsseldorfer Schauspielhaus.

Fr. 14. 03. 08

8: 30

Ostergottesdienst (katholisch bzw. evangelisch getrennt in St. Andreas-Kirche bzw. Neanderkirche)

 

Schöne Osterferien und ein gesegnetes Osterfest seien allen gewünscht!

Ostergottesdienst mit P. Elias Füllenbach (Ostergottesdienst in St. Andreas mit Pater Elias Füllenbach)

Mo. 17.03.08 –

Sa. 29.03.08

 

Osterferien

14.03.08 – 22.03.08

 

Skifreizeit (Saalbach-Hinterglemm)

[kS]

Ein großes Dankeschön an die organisierenden Sportkollegen.

Mo. 31. 03. 08

13:35

Stufenversammlung der Jgst. 13: (§§23, 24 APO-GOSt)

Informationen zur Abiturprüfung Fragebogen zum Abiturzeugnis; Bücher-Laufzettel;

Di. 1. 4. 08

19:30

Informationsveranstaltung für die Jgst. 11

Do. 3. 4. 08

 

Erste Konferenz des zentralen Abiturausschusses.

Entscheidung über die Zulassung zur Abiturprüfung