![]() |
Städtisches Görres-Gymnasium DüsseldorfHumanistisches Gymnasium seit 1545 |
![]() |
Görres-Termine und Chronik
– Aktuelle Version jeweils unter „thomasm130.sg-host.com“ –
Die folgenden Hinweise sind in der männlichen Form geschrieben,
im Sinn einer gleichstellungsgerechten Sprache ist die weibliche Form umfasst.
Abkürzungen: | |
---|---|
GG: Görres-Gymnasium | LG: Luisengymnasium |
LK: Lehrerkonferenz | LE8: Lernstandserhebungen Klasse 8 |
SK: Schulkonferenz | ZP10: Zentrale Prüfungen Klasse 10 |
kS: keine Schulveranstaltung im rechtl. Sinn | SuS: Schülerinnen und Schüler |
Schuljahr 2007/2008
2007/2008, 1. HALBJAHR
Datum |
Uhrzeit |
Veranstaltung
|
|
Sa. 27. 10. 2007 |
|
Tag der Offenen Tür Tag der Offenen Tür Hochbetrieb in der Chemie
|
|
Di. 30. 10. 2007 |
|
Unterricht auf dem Schulhof: Herr Kassemeck, der Falke „Frodo“ und der Uhu „Bubo“ vermitteln den Klassen 6b und 6d anschaulich Wissen und Erfahrungen. |
|
Fr. 2. 11. 2007 |
|
1. Brückentag nach Allerheiligen (SK des LG im Einvern. mit GG) |
|
Di. 6. 11. 07 |
|
LK und GK Jgst. 12 Chemie: Werksbesichtigung ThyssenKruppStahl AG Betriebsbesichtigung bei Thyssen-Krupp; eine spannende Erfahrung Am Dienstag, dem 06.11.07 machten der Chemiegrund- und Leistungskurs der Stufe 12 eine Besichtigung der Stahlproduktion bei Thyssen-Krupp in Duisburg, begleitet von den jeweiligen Kurslehrerinnen Frau Hütter und Frau Hoffmann-Bruns. „Super“, dachten sich die Kurse, „dann haben wir keinen Unterricht, und so ein Ausflug mit netten Leuten kann auch nicht schaden.“ Wenn dann noch die angekündigte Rückkehrzeit von 14.00 Uhr eigehalten würde, dann wäre der schöne Vormittag perfekt. Finn Poll-Wolbeck, Stufe 12, Abitur 2009
|
|
Mi. 7. 11. 2007 |
15:00 – 19:00 |
1. Elternsprechtag |
|
8. 11. 07 – 10. 12. 07 |
|
Die Klasse 5c (Fr. Grothkast) nimmt vom 8. 11. 07 bs zum 10. 12. 07 an der Aktion „Düsseldorfer helfen Kindern der Dritten Welt“ teil. Die Kinder sammeln im Rahmen der „Martinsakton 2007“ für Projekte in Haiti, Brasilien, Nigeria und Kaschmir. Sie freuen sich über reichhaltige Spenden. |
|
Bis Fr. 9. 11. 07 |
12:00 |
Abgabe der Wahlzettel für das Fach und den Fachlehrer, bei dem die Facharbeit geschrieben werden soll, bei Fr. Maerker oder H. Kreutz. |
|
Fr. 9. 11. 07 |
9:00 – 11:00 |
6c: Tonhalle: Generalprobe Tonhallenkonzert, Ltg.: Fr. Miller |
|
Mi. 14. 11. 2007 |
|
Pädagogischer Tag (Studientag für die Schülerinnen und Schüler) (cf. SK-Beschluss vom 24. 5. 2007) |
|
Do. 15.11.07 |
|
Exkursion LK 12 Biologie Bayer-Labor Wuppertal (Ltg.: Fr. Martin; Begl.: Fr. Merchak) |
|
Do. 15. 11. 07 |
4. Std |
LK 12 Franz. „Le commerce extérieur“ (Fr. Silvia Backhaus, Deutsche Bank, Königsallee, Gast-Referat). |
|
Do. 15. 11. 07 |
|
Unser Schüler Philipp Rehsen nimmt anlässlich des von der UNESCO veranstalteten Welttages der Philosophie in Bonn als Mitglied einer Podiumsdiskussion vor mehreren Hundert Schülerinnen und Schülern mit Engagement und „hellem Kopf“ teil. |
|
15.11.07 |
19:00 |
In Kooperation mit dem Netzwerk OPUS NRW: Diabetes, Bluthochdruck, Fettstoffwechsel-Störung: Das Wohlstandssyndrom – Bedrohung für unsere Kinder? Referent: Prof. Dr. Martin (Ärztlicher Direktor Westdeutsches Diabetes und Gesundheitszentrum am Gerresheimer Krankenhaus der Stadt Düsseldorf) Ort: Aula Moderation: Fr. Claudia Schäfer Organisator. Leitung am GG: Frau Hauke Hinweis: Es handelt sich bei den OPUS-Veranstaltungen um Schulveranstaltungen, die der Lehrerfortbildung denen, zu denen aber auch die Eltern unserer Schule herzlich eingeladen sind. |
|
Mo. 19. 11. 2007 |
7:30 |
Gemeinsames Frühstück der Arbeitsgemeinschaft „Gesunde Ernährung“ unter Ltg. Von Fr. Schweppe
|
|
Di. 27. 11. 07 |
|
Unsere Schülerin Sina Kroner gehört zu besten Nachwuchsfechterinnen. Wir wünschen ihr weiterhin viel Erfolg.
(Foto: Rheinische Post, 27. 11. 07)
|
|
28. 11. 07 |
19:00 |
Prof. Dr. Bernd Manuwald Die Schöne und der Stier Zum antiken Ursprung des Begriffs ‚Europa’
|
|
Bis Fr. 30. 11. 07 |
|
Verteilung der Facharbeiten auf die einzelnen Fächer und Fachkollegen nach Auswertung der Wahlzettel. |
|
[11. 12. 07 |
|
LK Geschichte und Klasse 10c: Bonn „Haus der Geschichte“ Ltg.: Fr. Ott-Möller u. H. Maasjost] Verschoben auf den 29. 1. 08 |
|
4. 12. 07 |
19:00 |
In Kooperation mit dem Netzwerk OPUS NRW:
ADHS – Chancen für eine erfolgreiche Schullaufbahn Referenten: Fr. Preukschat (Dipl.-Psychologin im SPZ) H. Dr. Buckard (Facharzt für Kinder- und Jugenmedizin, Schwerpunkt Neuropädiatrie und Ärztlicher Leiter des Sozialpädiatrischen Zentrums am EVK) Ort: Aula Moderation: Fr. Schäfer Organisator. Leitung am GG: Frau Hauke Hinweis: Es handelt sich bei den OPUS-Veranstaltungen um Schulveranstaltungen, die der Lehrerfortbildung denen, zu denen aber auch die Eltern unserer Schule herzlich eingeladen sind. |
|
4. 12. 07 |
1. – 7. Std |
Klasse 8a: Exkursion: Römer am Niederrhein „castra vetera“, Xanten, archäolog. Park. Ltg.: Fr. Schreiber, Begl.: H. Günther. |
|
6. 12. 07 |
|
Die Görresianischen Nikoläuse wünschen allen lieben Menschen eine glückliche Vorweihnachtszeit. |
|
10. 12. 07 |
|
Viele Schüler der Klasse 5c sammelten 4 Wochen lang fleißig Geld im Rahmen der Aktion „Düsseldorfer Kinder helfen der Dritten Welt“. |
|
13. 12. 07 |
9:00 – 13:30 |
Klasse 7d: Besuch des Eko-Hauses. Einführung in die japanische Kultur (Ltg.: H. Steiner; Begl.: Fr. Merchak) |
|
13. 12. 07 |
|
Änderung: cf. 17. 12. 07 |
|
14. 12. 07 |
ab 17:00 |
Weihnachtskonzert und Bazar (organisiert von der SV) (SK v. 8. 10. 07) (Einen herzlichen Dank an Theresa von Matthiessen, Marc-Christoph Huber und Felix Kolvenbach).
|
|
Mo. 17. 12. 07 |
ab 14:30 |
Leistungsnoten-Konferenz Jgst. 13 Anschließend: Kopfnoten-Konferenz |
|
Di. 18. 12. 07 |
|
Bewerbungsgespräche Latein, resp. Englisch |
|
Mi. 19. 12. 07 |
|
Bewerbungsgespräche Französisch |
|
Mi. 19. 12. 07 |
|
Letzter Schultag vor den Weihnachtsferien. |
|
Mi. 19. 12. 07 |
8: 30 |
Ökumenischer vorweihnachtlicher Gottesdienst in der Neanderkirche |
|
19. 12. 07 |
|
Ende des 1. Schulhalbjahres der Jgst. 13 (ABL.NRW.12/06) Übersichten über die Schullaufbahn |
|
Do. 20.12.07 – Fr. 04.01.08 |
|
Weihnachtsferien |
|
Januar 2008 |
|
Unsere Schülerinnen Laura Hinz und Sophie Möllenbeck erhalten eine Urkunde, weil sie mit Erfolg am Experimental-Wettbewerb Chemie des Kölner Modells teilgenommen haben. Herzlichen Glückwunsch!
|
|
Ab 7. 01. 08 |
|
Eintragung der Kopfnoten in SI |
|
9. 01. 08 |
19:30 |
Diskussion mit Frau Andrea Schwieter, Dramaturgin der Orestie, über die Düsseldorfer Inszenierung. |
|
Mo. 14. 01. 2008 |
Ab 8:15 |
Der 14. 01. 2008 ist Studientag. Unterricht und Nachmittagsbetreuung finden nicht statt. Zeugnis- und Förderkonferenzen 5a, 5b, 5c (Wz) 6a, 6b (Wz) – parallel dazu 6c, 6d (Di) 7a, 7b (Wz) – parallel dazu 7c, 7d (Di) 8, 9, 10 (ohne Parallelisierung) Leistungsnoten-Konferenz Jgst. 11 Anschließend: Kopfnoten-Konferenz Jgst 11 Leistungsnoten-Konferenz Jgst. 12 Anschließend: Kopfnoten-Konferenz Jgst. 12 |
|
Mo. 14. 01. 2008 |
|
Jgst. 12: Bewerbungstraining/ Bewerbungsverfahren bei der Dresdner Bank (1. Tag: Aula) (Org.: H. Kessel) |
|
Mi. 16. 01. 08 |
|
LK 13 Kunst: Besichtigung der Richter-Fenster im Kölner Dom, Popart im Museum Ludwig, Mondrian-Ausstellung, (Ltg.: H. Steiner) |
|
Do. 17. 01. 2008 |
16:00 – 18:00 |
Tag der Antike „Kinder erleben Antike“ Herzlich eingeladen sind Schülerinnen des 3. Und 4. Schuljahres mit ihren Eltern und Verwandten.
[Archivbild]
|
|
|
ab 18:00 |
Informationsabend für die Eltern durch die Schulleitung und durch Vertreter der alten Sprachen. Raum 301 und Raum 313 |
|
Fr. 18. 01. 2008 |
Einreichtermin für die gestaltungspraktischen Aufgaben für das Zentralabitur 2008 im Fach Kunst (Eingang bei der BZRD) |
||
Fr. 18.01.2008 |
|
Aushändigung der Halbjahreszeugnisse |
|
Fr. 18.01 2008 |
3. – 6. Stunde |
6d Eislaufen im Eisstadion Düsseldorf (Ltg.: H. Roschanski, Begl.:Fr. Martin) |