![]() |
Städtisches Görres-Gymnasium DüsseldorfHumanistisches Gymnasium seit 1545 |
![]() |
Görres-Termine und Chronik
– Aktuelle Version jeweils unter „thomasm130.sg-host.com“ –
Die folgenden Hinweise sind in der männlichen Form geschrieben,
im Sinn einer gleichstellungsgerechten Sprache ist die weibliche Form umfasst.
Abkürzungen: | |
---|---|
GG: Görres-Gymnasium | LG: Luisengymnasium |
LK: Lehrerkonferenz | LE8: Lernstandserhebungen Klasse 8 |
SK: Schulkonferenz | ZP10: Zentrale Prüfungen Klasse 10 |
kS: keine Schulveranstaltung im rechtl. Sinn | SuS: Schülerinnen und Schüler |
Schuljahr 2007/2008
2007/2008, 1. HALBJAHR
Datum |
Uhrzeit |
Veranstaltung
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
Ab 1. 8. 2007 Wichtige Neuerung! |
In den Zeugnissen und Bescheinigungen über die Schullaufbahn werden Aussagen zum Arbeitsverhalten und zum Sozialverhalten aufgenommen, denen die Notenstufen „sehr gut“, „gut“, „befriedigend“ und „unbefriedigend“ zu Grunde gelegt werden. (cf. Schule NRW, 15. 05. 2007, S. 236) Ø Weitere Informationen in den Klassen-, Jahrgangsstufen- und Schulpflegschaften |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Ab 1. 8. 2007 Wichtige Neuerung! |
Mit Wirkung vom 1.8.2007 werden unentschuldigte Fehlzeiten auch in der zweijährigen Qualifikationsphase (Jahrgangstufen 12 und 13) in Abschluss- und Abgangszeugnissen vorgesehen, also auch auf den Abiturzeugnissen erstmals 2008. (cf. Mail des Ministeriums vom 22.02.07) |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
ab 1. 8. 2007 |
|
Abschlussverfahren in den Klassen 10 aller Schulformen mit landeseinheitlichen Aufgaben ab 2007 (In: Nachricht des MSJK NRW per mail am 6.1.2005) |
||||||||||||||||||||||||||||||||
ab 1. 8. 2007 |
Für die Fächer Deutsch, Englisch und Mathematik wurden die Kernlehrpläne für alle Klassen im verkürzten Bildungsgang (seit Schuljahr 2005/2006) angepasst und treten für diese Klassen ab dem 1. 8. 2007 in Kraft. Schülerinnen und Schüler, die sich noch im unverkürzten Bildungsgang befinden, werden weiterhin nach den bisher gültigen Lehrplänen unterrichtet. (RdErl. MSW v. 14.6.2007). |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Mo. 6. 8. 07 |
|
Wiederbeginn des Unterrichts nach den Sommerferien |
||||||||||||||||||||||||||||||||
|
8: 30 |
Ökumenischer Gottesdienst zu Beginn des Schuljahres (St. Andreas-Kirche) |
||||||||||||||||||||||||||||||||
unmittelbar nach den Sommerferien |
|
Abruf der Ergebnisse (Kompetenzniveaus/landesweite Referenzwerte) vom Lernstandsserver |
||||||||||||||||||||||||||||||||
nach den Sommerferien |
|
im 1. Halbjahr 2007/2008 – Beratung der LSE-Ergebnisse in den Fachkonferenzen – Bericht der Schulleitung in der Schulkonferenz – Bericht der Schule an die Schulaufsicht |
||||||||||||||||||||||||||||||||
nach den Sommer- ferien (bis Ende August) |
|
Berufsberatung durch die Elternschaft (Fr. Kolvenbach/ H. Gielisch) |
||||||||||||||||||||||||||||||||
9. 08. 07 |
ab 10:05 |
Vorstellung des Projektes „Jugendliche für Kinder“ in den 10. Klassen durch das DRK, Abteilung Bildung, Fr. Miriam Müller |
||||||||||||||||||||||||||||||||
Mo. 13. 08. 07 |
|
Wir gratulieren den erfolgreichen Teilnehmern an den DELF-Prüfungen. DELF A2 absolvierten hervorragend Paula Begeré, Irene Fischer und Johannes Deselaers:
Paula Begeré, Irene Fischer und Johannes Deselaers |
||||||||||||||||||||||||||||||||
Di. 14. 08. 07 |
|
LK 13 Biologie Fließwässerexkursion (Lt. Fr. Grothkast) |
||||||||||||||||||||||||||||||||
Di. 14. 08. 07 |
|
Die Schülerinnen und Schüler der 9. Jgst. Haben unter Leitung v. Kathrin Hahne mit ihrem Beitrag „Le Cancre“ am Gruppenwettwerb der Sek. I des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen 2006/2007 teilgenommen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||
Mo. 20. 08. 07 |
18:30 |
Klassenpflegschaft 8b Neubau 4.OG, R. 424 |
||||||||||||||||||||||||||||||||
Bis spätestens Mo. 20. 08. 07 |
|
Wahlen in den Klassen und Jahrgangsstufen
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
Mo. 20. 08. 07 |
19:00 |
Pflegschaftssitzungen der 5. Klassen |
||||||||||||||||||||||||||||||||
Mi. 22. 08. 07 |
20:00 |
Klassenpflegschaft 7b in R. 313 (Altbau, 2. OG) |
||||||||||||||||||||||||||||||||
23. 08. 07 |
|
GK 13 Biologie Ökologische Exkursion (Lt. Fr. Müller/ Fr. Grothkast) |
||||||||||||||||||||||||||||||||
Fr. 24. 08. 07 |
|
GK Kunst 11: Zeichnen in der Grafiksammlung |
||||||||||||||||||||||||||||||||
Bis spätestens Mo. 27. 08. 07 |
|
Wahlen in den Klassen- und Jahrgangsstufenpflegschaften |
||||||||||||||||||||||||||||||||
Di. 28. 08. 07 |
|
Die erfolgreichen Teilnehmer des Görres-Gymnasiums an den Stadtmeisterschaften der Leichtathletik:
Wir gratulieren herzlich! |
||||||||||||||||||||||||||||||||
Do. 30. 08. 07 |
19:00 |
Schulpflegschaft (in Abstimmung mit d. Pflegschaftsvorsitzenden, Frau D. Kolvenbach) |
||||||||||||||||||||||||||||||||
Fr. 31. 08. 07 |
12:00 |
Nachtrag: Brandschutzübung |
||||||||||||||||||||||||||||||||
Fr. 31. 08. 07 |
|
Die Tennis-Mannschaft der Wettkampfklasse I nimmt an den Stadtmeisterschaften teil. (Ltg. Fr. Dausinger. Beteiligte Schüler: Constantin Rohe, Sebastian Rüttgers, Torben Schackers und Carl Tüllmann) |
||||||||||||||||||||||||||||||||
2. 09. 07 |
Start: Ca. 10:40 |
Kö-Lauf 2007. Es beteiligen sich vom Görres-Gymnasium ca. 70 Schülerinnen und Schüler aus den 7., 8. Und 9. Klassen. (Org.: Fr. Unzeitig). Alle Eltern und Freunde der Schule sind herzlich eingeladen! Ein Dankeschön an das Görres-Team und die Kolleginnen und Kollegen der Fachschaft Sport! |
||||||||||||||||||||||||||||||||
4. 09. 07 |
„Bilder im Geschichtsunterricht: Gerhard Richter und die deutsche Nachkriegsgeschichte“. Fortbildung für die Fachschaften Geschichte und Kunst (Referent: Dr. Herbert Schmidt). Organisation: Frau Dr. Kruszynski-Jacoby. [Ein großer Dank für diese erfolgreiche fächerübergreifende Veranstaltung] |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
5. 09. 2007 |
8:30 – 12:00 |
Klasse 8c besucht den Landtag (Ltg. H. Siebert) |
||||||||||||||||||||||||||||||||
Bis spätestens Mo. 10. 09. 07 |
|
Wahlen in der Schulpflegschaft und im Schülerrat. |
||||||||||||||||||||||||||||||||
Di. 11. 09. 07 |
7.Std |
Unterrichtsgang Kl. 10 (Religion): St. Andreas u. St. Maximilian (Ltg. H. Biskupek) |
||||||||||||||||||||||||||||||||
bis Fr. 14. 9. 07 |
|
Vorlage der Anträge auf Wiederholung der Abiturprüfung nach einem halben Jahr bei der oberen Schulaufsichtsbehörde (Bezirksregierung) (Abl. NRW. 9/05) |
||||||||||||||||||||||||||||||||
13. 9. 07 – 22. 9. 07 |
|
Abschlussfahrten (Studienfahrten)Jgst. 13 (SK v. 19. 10. 06) (8 – 9 Tage) St. Julians/ Malta: H. Günther (Ltg.); H. Roschanski; Anna Falcke Montaione/Toskana: H. Steiner(Ltg.); Fr. Brandt Palermo/ Sizilien: Dr. Simon-Schaefer (Ltg.); H. Biskupek |
||||||||||||||||||||||||||||||||
14. 9. 07 |
|
Das Görres-Gymnasium belegt bei den Stadtmeisterschaften der Düsseldorfer Schulen im Rahmen des Landessportfests der Schulen (Jugend trainiert für Olympia) dank seiner Schülerin Charlotte Wimmer in der Wettkampfklasse 8 (Schüler-Skiff) den 1. Platz und dank seines Schülers Kristian Hachenberg in der Wettkampfklasse 10 den 2. Platz. Herzlichen Glückwunsch!
Charlotte Wimmer
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
Di. 18. 09. 07 |
19:00 |
Informationsabend zu den Auslandsaufenthalten in der Jgst. 11 (Ltg.: Fr. Lehmacher).(R. 304 Altbau, 2. OG). Informationen zu weiteren Austauschprogrammen, die von der Bezirksregierung Düsseldorf veröffentlicht werden, finden sich unter:
www.brd.nrw.de > Schule > Internationaler Austausch
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
19. 09. 07 |
|
Aaron Stahl, Gawan Goder, Jonas Hunold und John Paffrath haben am 19.9.2007 gegen sehr gute, viel ältere Tennisspieler von St. Ursula und des Gymnasiums Gerresheim in einer starken Gruppe eine tolle Leistung gezeigt und den vierten Platz erspielt. Bei den Stadtmeisterschaften im nächsten Jahr sind sie dann bestimmt ganz vorne dabei! |
||||||||||||||||||||||||||||||||
19. 09. 07 |
|
Lisa Han hat im Frühsommer 2007 mit besonderem Erfolg am Biologie-Wettbewerb „bio-logisch“ teilgenommen. Sie wird als Preisträgerin im Museum Alexander Koenig in Bonn am 19. 9. 2007 geehrt als eine der 20 Besten ihrer Jahrgangsstufe. |
||||||||||||||||||||||||||||||||
Fr. 21. 09. 07 |
8: 30 |
Erntedank-Gottesdienst (katholisch bzw. evangelisch getrennt in St. Andreas-Kirche bzw. Neanderkirche) |
||||||||||||||||||||||||||||||||
Mo. 24.09.07 – Sa. 06.10.07 |
|
Herbstferien |
||||||||||||||||||||||||||||||||
Fr. 28. 09. 07 – Sa. 6. 10. 07 |
|
Romreise des Chores unter Leitung von Herrn Brall. Ein herzliches Dankeschön für die künstlerische und organisatorische Leistung! [kS] |
||||||||||||||||||||||||||||||||
Mo. 8. 10. 07 |
19:00 |
Achtung: Terminkorrektur Schulkonferenz |
||||||||||||||||||||||||||||||||
Di. 9. 10. 07 |
19:00 |
In Kooperation mit dem Netzwerk OPUS NRW: ADHS-Chancen für eine erfolgreiche Schullaufbahn (Termin vom Veranstalter verschoben. Neuer Termin wird vereinbart.) |
||||||||||||||||||||||||||||||||
Mi. 10. 10. 07 |
9:00 – 15:30 |
8b: Exkursion Köln („Römisches Köln“) (Ltg.: Fr. Maerker und Fr. Hütter)
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
Mi. 10. 10. 07 |
3./4.Std. |
LK-Französisch im Institut Français (Ltg.: Fr. Hahne)
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
15. – 17. 10. 07 |
|
Projektwoche am Luisengymnasium |
||||||||||||||||||||||||||||||||
Di. 16. 10. 07 |
Vorm. |
8c: Besuch im Jungen Schauspielhaus „Parzival – unter hohem Himmel“ (Fr. Kühn und H. Steiner) |
||||||||||||||||||||||||||||||||
Mi. 17. 10. 07 |
10:00 – 12:00 |
Synagogenführung (LK Französisch, Ltg.: Dr. Wirtz) Ein herzliches Dankeschön an die jüdische Gemeinde für den warmherzigen Empfang und die lebendige, informative Führung.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
Do. 18. 10. 07 |
14:30 |
Lehrer-Teil-Konferenz zur Evaluation des Förderunterrichts (Ltg: H. Gromig) |
||||||||||||||||||||||||||||||||
Fr. 19. 10. 07 |
19:00 |
LK Franz.: Institut Français |
||||||||||||||||||||||||||||||||
Mo. 22. 10. 07 |
ab 14:15 |
Erprobungsstufenkonferenz Jgst. 5 (Ltg. H. Gromig) Reihenfolge: 5a, 5b, 5c,(je ca. 45’) Die Kolleginnen und Kollegen der Grundschulen sind herzlich eingeladen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||
Di. 23. 10. 07 |
6.u.7.Std. |
Information der Jgst. 12 über die Facharbeit, Modus und themenvergabe, Art der Beratung für die Anfertigung, den Umfang und die Kontrolle beim Fortgang der Arbeit. Ausgabe eines Wahlzettels und je eines Infoblattes für Schüler und Lehrer (Fr. Dr. Grosse-Brockhoff, Fr. Maerker, H. Kreutz und H. Kleinheider informieren). |
||||||||||||||||||||||||||||||||
Mi. 24. 10. 07 |
|
Stichtag 1. Quartal |
||||||||||||||||||||||||||||||||
Mi. 24. 10. 07 |
3./4.Std. |
LK Franz. Besuch der Moschee Bachstraße 148. Wir danken der Familie Al Khatib herzlich für den gastfreundlichen Empfang und die informative Darstellung des islamischen Glaubens und Lebens.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
Mi. 24. 10. 2007 |
|
Unser Schüler Dennis Vobis erringt am Vorlesewettbewerb der Düsseldorfer Schulen „op Düsseldorwer Mundart“ den 1. Platz. Der Text als PDF [5 KB]und Vortrag (MP3) [Achtung: 2,2 MB!] |