![]() |
Städtisches Görres-Gymnasium DüsseldorfHumanistisches Gymnasium seit 1545 |
![]() |
Görres-Termine und Chronik
– Aktuelle Version jeweils unter „thomasm130.sg-host.com“ –
Die folgenden Hinweise sind in der männlichen Form geschrieben,
im Sinn einer gleichstellungsgerechten Sprache ist die weibliche Form umfasst.
Abkürzungen: | |
---|---|
GG: Görres-Gymnasium | LG: Luisengymnasium |
LK: Lehrerkonferenz | LE8: Lernstandserhebungen Klasse 8 |
SK: Schulkonferenz | ZP10: Zentrale Prüfungen Klasse 10 |
kS: keine Schulveranstaltung im rechtl. Sinn | SuS: Schülerinnen und Schüler |
Schuljahr 2006/2007
2006/2007, 2. HALBJAHR
Di. 05. 06. 07
Unsere erfolgreichen Teilnehmer der Stadtmeisterschaften Leichtathletik:
Jessie Maduka (Klasse 5c)
erkämpfte mit ihren Leistungen den 3. Platz in der gestarteten Altersgruppe,
Philip Marifoglou (Klasse 5a)
errang in allen vier Disziplinen den Sieg.
Mi. 6. 6. 07
Vorbereitende Sitzungen der FPAs im 1. – 3. Abiturfach
Mdl. Prüfungen im 1. – 3. Fach in den Zentralkursen
Do. 7.6.07
Fronleichnam
Fr. 8. 6. 07
Mündliche Prüfungen im 1. – 3. Fach nachmittags
Fr. 8. 6. 07
letzter Tag der mündl. Prüfungen in Klassen 10 (Abl. 5/06)
Mo. 11. 6. 07
Abitur: Mündl. Prüfungen im 1. – 3. Fach
Mo. 11. 6. 07
Zeugniskonferenzen
Beginn 13:00 Uhr
Reihenfolge: 12, 11; 10;
5a, 5b (Wz) – parallel dazu 5c, 5d (Di)
6a, 6b (Wz) – parallel dazu 6c, 6d (Di)
7, 8, 9, (ohne Parallelisierung)
Mo. 11. 6. 2007
“Wir gratulieren Vivien Ivan (Klasse 5c), die beim Schüler-Literaturwettbewerb der Stadt Klagenfurt (”Junior Bachmann“) unter einer großen Zahl von Einsendern aus Österreich und Deutschland den sechsten Platz belegen konnte.“ (gez. Dr. Simon-Schaefer)
Di. 12. 6. 07
Letzter Tag der mündlichen Prüfungen im 1. bis 3. Abiturfach
12. 6. 07 – 17. 6. 07
Fahrten der Jahrgangsstufe 10 (LK v. 6.9.06). (SK v. 19.10.06) (5 – 6 Tage)
10a: Berlin (H. Prisack, Frau Merchak)
10b : Berlin (Fr. Kühn, H. Steiner)
10c: München (Fr. Lehmacher, H. Gladtfeld)
13. 6. 7 – 16. 6. 07
Fahrten der Jahrgangsstufe 6 (LK v. 6.9.06). (SK v. 19. 10. 06) (3 Tage)
13. 6. 07 – 15. 6. 07
6a: Schleiden/Gemünd (H. Gromig/ Fr. Grothkast)
6b: Windeck (H. Maasjost/ Fr. Schreiber)
6c: Manderscheid (Ltg.: Frau Scharfschwerdt/ Fr. Martin)
6d: JH Lembeck (Fr. Böker/ H. Kropf)
Sa. 16. 06. 07
9: 30
Ökumenischer Abiturgottesdienst in der St. Andreas Kirche
Sa. 16. 06. 07
11:00
Abiturfeier und Ausgabe der Abiturzeugnisse in der Aula
Sa. 16. 06. 07
19:00
Beisammensein der Abiturientia, ihrer Eltern, Angehörigen und Freunde, der Lehrerinnen und Lehrer und der Ehemaligen auf dem Schulhof.
[Ehemalige des Abiturjahrgangs 1992 bei einer Führung durch die Schule; Galerie]
Sa. 16. 06. 07
Das Görres-Gymnasium erringt den 1. Platz der Schülermeisterschaften bei der Düsseldorfer Drachenboot-Regatta.
Mo. 18. 06. 07
12:15
Ehrung der Preisträger des diesjährigen Känguru-Wettbewerbs in der Aula
1. Preis: David Luu (6b); 2. Preis: Philipp Levine (8a)
Mo. 18. 06. 07
12:15
Ehrung von Eiki Takeuchi:
Er erreicht bei der Deutschen Schachjugend NRW den 2. Platz und belegt bei der Deutschen Einzelmeisterschaft der Deutschen Schachjugend der Altersklasse unter 12 Jahren den 10. Platz.
Mo. 18. 06. 07
11:00 –
14:30
Sportfest für die 9. Klassen (Ltg. Frau Unzeitig)
Mo. 18. 06. 07
Ausstellung von 28 Anti-Raucher-Diplome an die beantragenden Abiturienten
Di. 19. 06. 07
ab 14:15
Fußballspiel im Rheinstadion (Absprache mit Ursulinen-Gymnasium) (Beschl. der SK v. 24. 5. 07)
– Lehrkräfte begleiten Sch. zum Stadion
– Sch. gehen eigenverantwortlich nach Hause oder werden abgeholt.
Das Fußball-Turnier wird auf den Beginn des nächsten Schuljahres verschoben.
Ende SJ 2006/ 2007
Achtung: Das Schuljahr endet besonders früh!
In allen Schulformen Prüfungen mit zentralen Elementen am Ende der 10. Klassen.
Einheitliche Aufgabenstellungen in D, M, und erster Fremdsprache.
Ziel der Landesregierung: Einheitlicher „mittlerer Bildungsabschluss“
Mi. 20. 06. 07
Mi. 20. 6. 07
Letzter Tag der Zeugnisausgabe (Abl. NRW. 9/05).
8: 30
Ökumenischer Gottesdienst zum Ende des Schuljahres (Neanderkirche mit einem herzlichen Dank an Pfarrerin Renate Zilian und Pater Elias)
Unterrichtsende nach der 3. Stunde
Do. 21.06.07 –
Fr. 03.08.07
Sommerferien
bis Do. 19. 07. 07
Anmeldung der Schülerinnen und Schüler für die Nachprüfungen durch die Eltern (brieflich)
Do. 2. 8. 07
9:30
Schriftliche Nachprüfungen (Einfinden vor dem Sekretariat) Raum 208
Do. 2. 8. 07
10:00 –
13:00
Lehrerkonferenz und Wahlen
Fr. 3. 8. 07
Mündliche Nachprüfungen nach Plan
Datum |
Uhrzeit |
Veranstaltung
|
Mo. 22. 1. 07 |
8:15 |
Unterrichtsbeginn des 2. Schulhalbjahres |
Mo. 22.1.07 |
15:00 – 19:00 |
2. Elternsprechtag (SK v. 24. 1. 05) |
Di. 23. 1. 7 |
9:05 – 13:30 |
Fr. Hütter und Herr Steiner mit Kl. 5d auf der „Boot“ (Thema: Zeichnen von Booten)
Ein Besuch der Klasse 5d auf der Messe „Boot“ Von Fabienne Hamannt, 5d Am 23.01.07 fuhr ich mit meiner Klasse, der 5d des Görres-Gymnasiums, in Begleitung von Frau Hütter und Herrn Steiner nach der ersten Stunde zum Messegelände, um die Messe „Boot“ zu besuchen. Wir starteten in der Innenstadt und benutzen für die Fahrt die U-Bahn.
|
Fr. 26. 1. 7 |
|
![]() Schüler der Klasse 5c nehmen am Projekt „Düsseldorf for Kids“ teil. |
Sa. 27. 1. 7 |
|
Skifahrt der Oberstufe nach Winterberg Auf Anregung unserer Sportlehrer Herr Gabel und Herr Roschanski haben 50 Oberstufenschüler des Görres-Gymnasium am 27.01.2007 eine Exkursion zum Skiliftkarussell nach Winterberg im Hochsauerland durchgeführt. Vor Ort trafen wir auf beste Wetterbedingungen, denn an diesem Wochenende hatte der Winter erstmals in dieser Saison auch in den deutschen Mittelgebirgen Einzug erhalten. |
Di. 30. 1. 07 |
|
Endgültige Festlegung der Themen der Facharbeiten, Beginn der fünfwöchigen Arbeitszeit |
Do. 1. 2. 07 |
|
Inkrafttreten der Änderungen des Stundenplans |
Mi. 7. 2. 07 |
|
LK 12 und GK 11: Rundgang Kunstakademie Düsseldorf (Ltg.: H. Steiner und Frau Merchak)
Ein „authentischer Bericht“ über die Exkursion ist hier (PDF, 1,12 MB) zu finden.
|
Mi. 7. 2. 07 |
19:30 |
Theateraufführung QVINDECIM (Ltg. H. Siebert)
|
Do. 8. 2. 07 |
|
Vorklausuren Block II – LK: 1. – 5. Stunde (4 Stunden 15 Min.) |
Do. 8. 2. 07 |
|
Vormerkung: Varieté (Daniel Storozhev u. Stephano Profilidis) (muss wegen Beleg. der Aula verschoben werden) |
Fr. 9. 2. 07 |
19:30 |
Theateraufführung QVINDECIM (Ltg. H. Siebert)
|
Mo. 12. 2. – Mi. 14. 2. 07 |
10:00 – 13:00 und 16: 00 – 19:00 |
Anmeldungen für die Sextaner |
Di. 13. 2. 07 |
|
Vorklausuren Block I – LK: 1. – 5. Stunde (4 Stunden 15 Min.) |
bis Mi. 14. 2. 07 |
|
Erste weitere Beratung zur Ausführung der Facharbeit durch Fachlehrer, weitere Termine vgl. Merkblatt, das noch verteilt wird. |
Do. 15. 2. 07 |
11:11 |
Der Unterricht endet für alle Schülerinnen und Schüler um 11:11 Uhr. Lehrerkonferenz bis 13:30 Uhr. |
Fr. 16. 2. 07 |
|
1. Beweglicher Ferientag (SK GG v. 24. 1. 05) |
Mo. 19.2.07 |
|
Rosenmontag (2. Beweglicher Ferientag [obligatorich]) |
Di. 20.2.07 |
|
Karnevalsdienstag (3. Beweglicher Ferientag (SK GG v. 24. 1. 05) |
Mi. 21. 2. 07 (Aschermittwoch) |
|
Koordinierungstreffen der Gymnasialschulleiter bezüglich der Sextaner-Anmeldungen |
Do. 22. 2. 07 |
|
Vorklausuren im 3. Abiturfach – GK 1. – 4. Stunde (3 Zeitstunden) |
23. 02. 07 |
|
Chemie-Kurs 12 u. Sch. aus SoWi: Besuch einer Live-Simulation im Schülerlabor der Bayer-Material-Science (fächerübergreifendes Projekt) (Ltg.: Frau Hoffmann-Bruns)
Ein Tag im Schülerversuchslabor des Bayerwerks Material Science Für einen Tag ging ein Traum vieler Jugendlicher für einige Schüler des Görres-Gymnasiums in Erfüllung. Sie durften in verschiedene Arbeitsgruppen eingeteilt den Produktionsprozess eines der essentiellsten Gebrauchsgegenstände des letzten Jahrtausends aktiv begleiten. [Marie Gesell, Felix Gräfenberg, Busso von der Groeben, Felix Wolter] |
Di. 27. 2. 07 |
|
Vorklausuren in den Zentralkursen (Sprachen) |
Do. 1. 3. 07 |
15:00- 17:30 |
Besichtigung von Schwarz Pharma (Fr. Dornhöfer, Fr. Hoffmann-Bruns, Fr. Hütter) |
Do. 1. 3. 07 |
19:30 |
Variété [Siehe auch den Vorbericht der Rheinischen Post, 23.02.2007, E1]
|
Fr. 2. 3. 07 |
19:30 |
Variété
Am 1. und 2. März 2007 luden Schülerinnen und Schüler des Görres-Gymnasiums unter der Leitung von Carrie McNamara, Anna Falcke, Benno Helpenstein und Stefano Profilidis ganz herzlich zum vierten Variété ein. Das Variété erbrachte aber auch ein erfreuliches finanzielles Ergebnis:
|
5. – 10. 3. 07 |
|
Zentrale Lernstands-Servermail mit weiteren Hinweisen zum organisatorischen Ablauf – Beispielaufgaben der jeweiligen Fächer – Hotline zur Beantwortung von Fragen im Anschluss
Dienstbesprechung mit den betroffenen FL des 8. Jahrgangs der Fächer Mathematik, Deutsch und Englisch bzw. den Fachgruppen
(Empfehlung: Auswertung der Tests durch die FL der 8. und 9. Jahrgangsstufe; Einbeziehen der Kolleginnen und Kollegen in die Planung; Sichtung der Aufgabenbeispiele, Klärung von Fragen, Klärung technischer Fragen (Computer) [Planungsraster MSW 17. 11. 2006] |
Di. 6. 3. 07 |
|
Vorklausuren im Zentralkurs jüdische Religion und GK Italienisch |
bis Mi. 7. 3. 2007 |
12:00 |
Letzter Abgabetermin der Facharbeiten. Der Empfang wird durch den Fachlehrer bestätigt. Die Bestätigungen werden unverzüglich bei Herrn Wallhorn abgegeben. |
Do. 8. 3. 07 |
|
Begabtenförderung
|
Mo. 12. 3. 07 |
14:00 |
Dienstbesprechung mit den betroffenen FL des 8. Jahrgangs der Fächer Mathematik, Deutsch unter Leitung v. Fr. Dr. Simon-Schaefer |
Di. 13. 3. 07 |
ab 3. Std |
Kl. 9a unter Ltg. v. H. Zimmermann: Betriebserkundung: Steigenberger Parkhotel |
Mi. 14. 3. 07 |
|
Nachschreibetermin 1. Quartal 13.2 |
Do. 15. 3. 07 |
|
Stichtag der Jgst. 13.2 |
Mo. 19. 3. 07 |
|
Fragebogen zum Abiturzeugnis: Bücher-Laufzettel; Letzte Informationen (§ 23, 24 APO-GOSt) |
Mo. 19. 3. 07 |
|
|
Mo. 19. 3. 07 |
|
Warnungen (Schriftliche Informationen über den Leistungsstand) |
Do. 22. 3. 07 |
14:00 |
Erste Konferenz des zentralen Abiturausschusses (Abl.NRW. 9/05): Entscheidung über die Zulassung zur Abiturprüfung |
Fr. 23. 3. 07 |
|
Letzter Unterrichtstag für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 13 (Abl. NRW. 9/05)
|
|
10:00 |
Bekanntgabe der Beschlüsse des 1. ZAA nach der 2. Stunde in der Aula |
Fr. 23. 3. 07 |
9:00 12:45 |
Hallen-Hockey Mannschaften Jungen und Mädchen unter Ltg. v. Fr. Bettina Unzeitig: Kurt-Tucholsky-Gesamtschule Krefeld, Alte Gladbacher Str. 10 |
Die schriftlichen Abiturprüfungen beginnen um 9:00 . Dennoch bitte weitere Infos abwarten. |
||
Mo. 26. 3. 07 |
9:00 |
Schrift. Zentral-Abitur Deutsch LK und GK |
|
|
LK: 9:00 – 13:15 GK: 9:00 – 12:00 |
Di. 27. 3. 07 |
|
Schr. Zentral-Abitur Informatik LK |
Di. 27. 3. 07 |
|
Zeitzeugengespräch in der Mahn- und Gedenkstätte Am 27.3.2007 besuchte die Klasse 10c die Mahn- und Gedenkstätte in der Mühlenstraße, ein kleines Museum über das Dritte Reich und den Holocaust. Frau Dreyfuß begann uns von ihrer frühen Kindheit zu erzählen und konnte uns so sehr eindrucksvoll die Anfangsjahre des Nationalsozialismus schildern. Dies war auch die Zeit, in der sich Frau Dreyfuß der Résistance anschloss.Unter einem falschen Namen und falscher Identität versuchte sie deutsche Soldaten auszuhorchen.Sie fragte die Soldaten nach ihren Familien in Deutschland aus, machte ihnen schöne Augen um Informationen zu bekommen, aber hauptsächlich um die Moral der Soldaten weiter zu schwächen. Diese schöpften einer jungen, schönen Frau gegenüber keinen Verdacht und erzählten über ihr hartes Soldatenleben und wie sehr sie sich den Frieden wünschten und ihre Familien in der Heimat vermissten. Viele von ihnen waren es Leid zu kämpfen und so viele Entbehrungen zu erleiden, der Krieg machte sie langsam müde und große Unzufriedenheit verbreitete sich unter ihnen. Genau dies versuchte Frau Dreyfuß weiter auszubauen und den Soldaten durch ihre Unterhaltungen klar zu machen, wie sehr der Krieg eigentlich den Menschen schadete. Nach der Zeitzeugenbefragung durften wir noch etwas in der Mahn- und Gedenkstätte herumstöbern, was auch wiederum sehr spannend war. Sahar Moghaddam, 10c |
|
|
9:00 – 13:15 |
Mi. 28. 3. 07 |
|
Schr. Zentral-Abitur Englisch LK und GK |
Mi. 28. 3. 07 |
|
LK 12 Kunst unter Ltg. v. H. Steiner: Rodin-Ausstellung, Essen, Folkwang-Museum |
Do. 29.3.07 |
|
Schr. Zentral-Abitur Lateinisch GK |
Do. 29. 3. 07 |
|
8b unter Ltg. v. Fr. Merchak: Picasso-Ausstellung |
D0. 29. 3. 07 |
15:00 – 19:00 |
Leistungsberatung aufgrund vorangegangener Mitteilungen (SK v. 11. 1. 2006) (Elternsprechtag insbesondere für Gewarnte.) |
Fr. 30. 3. 07 |
|
Schr. Zentral-Abitur in den Leistungskursen: Kunst, Geschichte, |
Fr. 30. 3. 07 |
|
Schr. Zentral-Abitur LK Erdkunde (Luisengymnasium) |
Fr. 30. 3. 07 |
8: 30 |
Ostergottesdienst (St. Andreas/ Neanderkirche) katholisch und evangelisch getrennt |
Mo. 02.04.07 – Sa. 14.04.07 |
Osterferien |
|
Mo. 16. 4. 07 |
|
Schr. Zentral-Abitur im GK Spanisch (Rückert-Gymnasium) |
Di. 17. 4. 07 |
|
Schr. Zentral-Abitur in Mathematik LK und GK |
Di. 17. 4. 07 |
3. – 6. Std. |
Kl. 10b unter Ltg. V. Frau Lehmacher: Mahn und Gedenkstätte, Mühlenstr. 29 (Zeitzeugengespräch) |
Mi. 18. 4. 07 |
|
Schr. Zentral-Abitur in Französisch LK und GK |
Mi. 18. 4. 07 |
|
Kl. 9c unter Ltg. v. Frau Strohe: Betriebserkundung Feuerwehr Garath. |
Mi. 18. 4. 07 |
13:30 |
Dienstbesprechung für die im Zentralabitur korrgierenden Lehrkräfte: „Beurteilung der Abiturarbeiten“ |
Do. 19. 4. 07 |
|
Schr. Zentral-Abitur in Biologie LK und GK |
Do. 19. 4. 07 |
20:00 |
Informationsveranstaltung der Jgst. 10 f. die Oberstufe (H. Kleinheider) |
Fr. 20. 4. 07 |
|
Schr. Zentral-Abitur in Chemie GK u. LK |
Mo. 23. 4. 07 |
|
Schr. Zentral-Abitur in Griechisch LK, Italienisch GK, Schr. Zentral-Abitur in Italienisch LK (Luisengymnasium) |
Di. 24. 4. 07 |
|
Schr. Zentral-Abitur in den Grundkursen: Erdkunde, Geschichte , Philosophie, Sozialwissenschaften, |
Di 24. 4. 07 |
|
Übergabe der erstkorrigierten Abitur-Arbeiten in den Fächern D (LK und GK), E (LK und GK) und Geschichte (LK) an den externen Zweitkorrektor. |
Di. 24. 4. 07 |
19:00 |
Schulpflegschaft |
Mi. 25. 4. 07 |
|
Schr. Zentral-Abitur in Physik LK (Luisengymnasium) und GK |
Do. 26. 4. 07 |
20:00 |
Informationsveranstaltung der Jgst. 11 (H. Kleinheider) |
Fr. 27. 4. 07 |
|
|
Fr. 27. 4. 07 |
|
Jgst. 10: Zentrale Leistungsüberprüfung im Fach Deutsch Dauer 150 + 10 Minuten (2007) + 10 Min. Auswahlzeit = 3 Zeitstunden. u. 10 Minuten |
Fr. 27. 4. 07 – Mi. 23. 5. 07 |
|
Nachschreibetermine für die Abiturprüfungen (Abl. NRW. 9/05) (Am Unterrichtstag nach dem 1. Nachschreibtermin teilt der SL dem Schulministerium ein zweites Versäumnis mit) |
30. 4. 07 |
|
Verabschiedung von H. Richter |
Ende April/ Anfang Mai |
|
Lernstandserhebungen 8: Die Schulen erhalten alle Materialien zur Durchführung der LSE in einer Sendung. Für die fristgerechte Ausgabe sind die SL sowie die Koordinatorin verantwortlich. Die Koordinatorin prüft die Vollständigkeit und fordert ggf. fehlende Exemplare an. Die Koordinatorin plant die Raumbelegung und ggf. den Vertretungsunterricht. |
Mai |
|
„Abholung von Glasgeräten bei der Firma Schwarz-Pharma in Monheim, die uns für die Ausstattung der Schülerübungsschränke kostenlos zur Verfügung gestellt wurden.“ |
Di. 1. 5. 07 |
Maifeiertag |
|
Mi. 2. 5. 07 |
|
Aushang: Prüfungsplan 4. Abiturfach |
Mi. 2. 5. 07 |
|
Jgst. 10: Zentrale Leistungsüberprüfung im Fach Mathematik Dauer: 120 + 10 Minuten (2007) = 2 Zeitstunden. u. 10 Minuten |
Do. 3. 5. 07 |
|
Abgabe der erstkorrigierten Abiturarbeiten in den Fächern Bio (GK) und Ch (LK) |
Fr. 4. 5. 07 |
|
Jgst. 10: Zentrale Leistungsüberprüfung im Fach Englisch resp. Latein Dauer: 120 + 10 Minuten (2007) = 2 Zeitstunden. u. 10 Minuten |
So. 06. 5. 07 |
Rheinmarathon Die gemeldete Staffel muss in letzter Sekunde (!) neu zusammengesetzt werden. Christian Wirtz, Florian Scheppan, R. S. und Ulf Schwarz laufen die grandiose Zeit von 3:17:28 und erzielen damit unter annähernd 750 Staffeln den 41. Platz. |
|
Mo. 7. 5. 07 |
|
Vorbereitende Sitzungen der FPA im 4. Abiturfach |
Mo. 7. 5. 07 |
14:00 |
Erprobungsstufenkonferenzen für die Jgst. 6 |
Di. 8. 5. 07 |
Mündliche Prüfungen im 4. Abiturfach (Abl. NRW. 9/05) „Da ggf. zeitgleich Nachschreibtermine für die schriftlichen Prüfungen im 1. – 3. Fach zentral angesetzt sind, ist dies bei der Terminplanung für die Prüfungen im 4. Fach zu berücksichtigen. Nachschreibetermine mit zentral gestellten Prüfungsaufgaben haben in jedem Fall Vorrang vor der Terminsetzung der Schulen für Prüfungen im 4. Fach.“ |
|
Mi. 9. 5. 07 |
Mündliche Prüfungen im 4. Abiturfach – auch in den Zentralkursen |
|
Mi. 9. 5. 07 |
Spätester Zeitpunkt für die Übergabe der Abiturarbeiten an den Korreferenten |
|
Mi. 9. 5. 07 |
|
Jgst. 10: Nachschreibetermin für die zentrale Leistungsüberprüfung im Fach Deutsch (Abl. 5/ 06, S. 161) |
Fr. 11. 5. 07 |
|
Jgst. 10: Nachschreibetermin für die zentrale Leistungsüberprüfung im Fach Mathematik (s.o) |
Mo. 14. 5. 07 |
|
Jgst. 10: Nachschreibetermin für die zentrale Leistungsüberprüfung im Fach Englisch oder Latein (s.o) |
Mo. 14. 5. 07 |
|
Abgabe der externen Zweitkorrekturen beim Schulleiter |
Di. 15. 5. 07 |
|
Rückgabe der zweitkorrigierten Arbeiten beider Fächergruppen (ggf. Weitergabe von Arbeiten an den Drittkorrektor) |
Mi. 16. 5. 07 |
|
Übermittlung der Noten der schriftlichen Abiturarbeiten an die Beratungslehrerinnen |
Mi. 16. 5. 07 |
|
Lernstandserhebung (LSE) Deutsch (8. Klassen) (2 Schulstunden) |
bis zu drei Wochen nach dem jeweiligen LSE-Termin |
Auswertung und Eingabe der Ergebnisse in die Datenmaske unmittelbar nach Abschluss der Dateneingabe: Abrufen der Schüler- sowie der Klassen-/Kursergebnisse für die Besprechung der Testhefte mit den SuS vom Lernstandsserver („Klassenfeedback“).
|
|
anschließend |
Berücksichtigung der LSE-Ergebnisse im Rahmen der Leistungsbewertung. |
|
Do. 17.5.07 |
|
Christi Himmelfahrt |
Fr. 18. 5. 07 |
|
4. Bewegl. Ferientag (SK GG 24. 1. 05) |
Mo. 21. 5. 07 |
|
Die Vornoten und Prüfungsnoten werden den Schülerinnen und Schülern der 10. Klassen am 21. 5. 2007 bekannt gegeben. (Abl. 5/06, S. 161). |
Mo. 21. und Di. 22. 5. 2007 |
|
Ersthelferausbildung (Sanitäterausbildung) Klasse 9; verantwortlich H. Maasjost. |
Di. 22. 5. 07 |
|
Abgabe der Abiturarbeiten beim Schulleiter |
Di. 22. 5. 07 |
|
Lernstandserhebungen Englisch (8. Klassen) [2 Schulstunden] |
|
|
Klassen mit Englisch ab Jgst. 5 müssen teilnehmen, Klassen die später mit Englisch einsetzen, können an den LSE teilnehmen. D.h. für das GG: Verpflichtende Teilnahme ab Mai 2009. |
Di. 22. 5. 07 |
19:30 |
Informationsabend für die 8. Klassen (Wahl der Fächer im Differenzierungsbereich 9 und 10). |
Mi. 23. 5. 07 |
|
2. Konferenz des ZAA – Bestehen! (Mündliche Prüfungen im 1.-3. Abiturfach) |
Mi. 23. 5. 07 |
|
Rückgabe aller drittkorrigierten Arbeiten. |
Mi. 23. 5. 07 |
|
Meldung der Schülerinnen und Schüler, die sich in den 10. Klassen einer freiwilligen Prüfung unterziehen wollen. |
Mi. 23. 5. 07 |
19:30 |
Festival goerrésien – Dies festus goerresianus
|
Do. 24. 5. 07 – Fr. 25. 5. 07 |
|
Mögliche (zweite) zentrale Nachschreibtermine in den einzelnen Fächern |
Do. 24. 5. 07 |
|
Lernstandserhebung Mathematik (8. Klassen) (2 Schulstunden) |
Do. 24. 5. 07 |
10:00 – 12:00 |
Bekanntgabe der Beschlüsse des 2. ZAA 3./4. Stunde |
Do. 24. 5. 07 |
19:00 |
Schulkonferenz |
Do. 24. 5. 07 |
Stadtmeisterschaften Tennis Die Unterstufenschüler Gawan Goder, Aaron Stahl, Jonas Hunold, John Paffrath und Leon Strakeljahn erkämpfen den dritten Platz in der Wettkampfklasse IV Jungen. Herzlichen Glückwunsch an die Schüler und lieben Dank für die Unterstützung der Eltern! |
|
Fr. 25. 5. 07 |
bis 12:00 |
Meldung der Abiturienten zu einer freiwilligen Prüfung mit Bestimmung der Reihenfolge bei einer Bestehens-/Abweichungsprüfung |
Fr. 25. 5. 07 |
5. – 6. Std. |
“Europa in der Schule“ Die 10. Klassen und die Sozialwissenschaftskurse diskutieren mit Alexander Alvaro (Mitglied des Europaparlaments und Ehemaliger des Görres-Gymnasiums)
|
So. 27.05.07 – Di. 29.05.07 |
|
Pfingsten |
Mi. 30. 5. 07 |
|
1. Tag der mündl. Prüfungen in Klassen 10 (Abl. 5/06) |
Mo. 4. 06. 07 – 15. 06. 07 |
|
Betriebspraktikum der Jgst. 11 (Organisation: H. Kessel) |