Chemieexkursion zu Thyssenkrupp

Wie sieht eigentlich eine Elektrolyse in der Großindustrie aus?

Diese Frage kann der Chemie GK von Frau Struckholt nach dem Besuch des Chemiewerks von Thyssenkrupp in Duisburg nun beantworten. Nachdem wir im Unterricht bereits die Elektrolyse aus der Elektrochemie kennengelernt haben, haben wir uns am Donnerstag auf den Weg nach Duisburg gemacht, um endlich die Elektrolyse aus der Industrie hautnah betrachten zu können. Als wir vor Ort angekommen sind, wurden wir vom Leiter des Standorts, Herrn Kuhlmann, freundlich empfangen. Zuerst wurden wir über das Zukunftsprojekt von Thyssenkrupp Carbon2Chem informiert. Ziel des Projektes ist es, Gase aus der Stahlerzeugung für die Herstellung von Chemikalien zu nutzen. Für dieses Projekt spielt die Wasserelektrolyse eine zentrale Rolle, die Wasser mit Hilfe von Elektrizität in Sauerstoff und Wasserstoff spaltet. Als Highlight durften wir diese Elektrolyse dann aus nächster Nähe in Aktion sehen, was für den ganzen Kurs eine neue und wertvolle Erfahrung gewesen ist. Wir bedanken uns für die lehrreiche und spannende Exkursion, die den Unterricht ausgezeichnet ergänzt hat.

Pascal Hong, Chemie GK, QII