
Das Certamen Carolinum ist ein Landeswettbewerb für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe. Wir vom Görres sind jedes Jahr mit klugen Köpfen und Begeisterung für die Antike dabei.
Im Jahre 1985 wurde das Certamen Carolinum, der Landesschülerwettbewerb in den Alten Sprachen für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe der nordrhein-westfälischen Gymnasien und Gesamtschulen, von dem damaligen Schulleiter des Kaiser-Karls-Gymnasiums in Aachen, Herrn Elmar Bach, ins Leben gerufen. Zur Teilnahme an dem Wettbewerb locken Preise wie die Aufnahme in die Förderung der Studienstiftung des deutschen Volkes, Geldpreise der Stadt Aachen und des Landes NRW, Reisepreise und Buchpreise.
Der Wettbewerb wird in drei Runden ausgetragen: In der ersten Runde schreiben die Teilnehmer einen Essay zu vorgegebenen Themen aus dem Gebiet der alten Sprachen und der antiken Kultur, in der zweiten eine Übersetzungsklausur aus dem Lateinischen oder aus dem Altgriechischen und in der dritten Runde, der Endrunde, die im November in Aachen stattfindet, halten die Teilnehmer einen Vortrag über ein selbst gewähltes Thema aus dem Bereich der Antike, bei dem ein Bezug zur Gegenwart erwünscht ist.
Link zum Wettbewerb Certamen Carolinum