Besuch durch die UNICEF-Hochschulgruppe in der 6b
Hallo, liebe Leser:innen!
Wir berichten in diesem Text über den Besuch von zwei Studentinnen zur Hilfsorganisation UNICEF in unserer Klasse am 17.05.23 im Rahmen des Wirtschaft-Politik-Unterrichts.
Zu Beginn haben wir erfahren, was UNICEF ist und welche Arbeit sich dahinter verbirgt. UNICEF ist eine Organisation, die Menschen in 190 Ländern unterstützt, damit es ihnen dort besser geht. Zum Beispiel versorgen die Mitarbeitenden die hilfsbedürftigen Menschen mit Essen und Getränken, mit Medikamenten oder auch mit mentaler Unterstützung für Kinder, die geschlagen und misshandelt wurden. Aber auch bekommen besonders die Menschen psychologische Unterstützung, die aus Kriegsgebieten fliehen mussten.
Im nächsten Teil des Vortrags haben die Studentinnen unsere Klasse in zehn Gruppen eingeteilt. Jede Gruppe bekam ein Kinderrecht zugeteilt, über das sie in Form eines kleinen Plakates einige Informationen zusammentragen sollte. Hier drei Beispiele zentraler Grundrechte für Kinder:
- Art. 2: Kinder haben das Recht, gesund zu leben, Geborgenheit zu finden und keine Not zu leiden.
- Art. 7: Kinder haben das Recht, sich alle Informationen zu beschaffen, die sie brauchen, und ihre eigene Meinung zu verbreiten.
- Art. 10: Behinderte Kinder haben das Recht auf besondere Fürsorge und Förderung, damit sie aktiv am Leben teilnehmen können.
In einem weiteren Teil des Vortrags wurde ein großes Problem angesprochen, dass noch heute weltweit sehr verbreitet ist: die Kinderarbeit. In vielen Ländern müssen Kinder zum Lebensunterhalt der Familien beitragen. So müssen sehr viele Kinder hart arbeiten. Anstatt eine Schule zu besuchen, arbeiten viele Kinder zum Beispiel auf dem Feld oder in Bekleidungsfabriken und das für nur sehr wenig Geld.
UNICEFs grundsätzliches Ziel besteht darin, allen Kinder, die in armen Ländern wohnen, zu helfen und sich um sie zu kümmern. Zum Beispiel kümmert sich UNICEF insbesondere um die Bildung, ärztliche Versorgung vor Ort oder die Essensversorgung.
Spenden für diese wichtige Arbeit sind natürlich jederzeit willkommen!
Letizia, Emilie und Anna (6b)
Anmerkung: Die geplanten Besuche der UNICEF-Hochschulgruppe in der 6a und der 6c mussten leider krankheitsbedingt ausfallen.



