Die Sextaner aus der 5b haben am Freitag im Rahmen der Aktion Wunschstein den Landtag besucht.
Für den diesjährigen Weltkindertag (Sonntag, 20. September) malen Kinder ihre Wünsche für eine bessere Zukunft auf Steine und bringen diese zum Landtag. Unsere SchülerInnen haben die Steine direkt im Landtag bemalen dürfen und helfen so mit, am Weltkindertag die längste Wunsch-Steinkette Nordrhein-Westfalens zu bilden.
Ein geführter Rundgang durch den Landtag und die Open-Air-Information „Mein Sitz im Landtag“ haben viele Aspekte parlamentarischer Arbeit kindergerecht vorgestellt.
André Kuper, Präsident des Landtags Nordrhein-Westfalen, begrüßte dann die 5b und sprach mit den SchülerInnen über ihre Wunschsteine und die besonderen Bedürfnisse und Rechte von Kindern.
Der Weltkindertag 2020 steht unter dem Motto „Kinderrechte schaffen Zukunft“. Das Deutsche Kinderhilfswerk und Unicef Deutschland wollen mit diesem Motto darauf aufmerksam machen, dass die Verwirklichung der Kinderrechte einen entscheidenden Beitrag für eine nachhaltige Entwicklung darstellen.
Neben der „Aktion Wunsch-Stein“ bietet der Landtag am diesjährigen Weltkindertag aufgrund der Corona-Pandemie ein kleineres Programm als üblich an – unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln. Das Parlament öffnet am Sonntag, 20. September 2020, von 12 bis 18 Uhr seine Türen. Geplant sind u. a. kindgerechte Führungen durch das Landtagsgebäude.
Mehr Informationen zur „Aktion Wunsch-Stein“ und zum Programm des Landtags am Weltkindertag finden Sie hier.
Artikel aus der WZ zum Besuch der 5b im Landtag (25.08.2020)