
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
ich hoffe, dass Sie alle gesund sind bzw. ihr alle gesund seid.
Beginn des Unterrichtes in der Q2
In dieser Woche lief der Unterricht für die Abitur-Jahrgangsstufe Q2 zum ersten Mal seit der Schulschließung an. Auch wenn die Zahl der SchülerInnen noch vergleichsweise klein ist, sind die Erfahrungen in dieser ganz ungewohnten Situation für eine kommende Zeit sehr wichtig, in der voraussichtlich mehr SchülerInnen unterrichtet werden sollen.
Herr Josephs und Herr Fleckenstein haben einen Bewegungsplan konzipiert, der die Bewegungsrichtung mit Hinweisen auf dem Fußboden und an den Wänden ausweist. An den Eingängen befinden sich professionelle Vorrichtungen zur Handdesinfektion. Die meisten SchülerInnen sind der Aufforderung, einen Mund-Nasenschutz zu tragen, nachgekommen. Leider wurde aber auch vereinzelt beobachtet, dass die Verhaltensvorschriften zum Infektionsschutz nicht immer eingehalten wurden, worüber ich sehr betroffen bin!
Ich möchte an dieser Stelle ausdrücklich alle SchülerInnen der Q2 bzw. der weiteren Jahrgangsstufen auffordern, das Mindestabstandgebot von 1,5 Metern nicht zu unterschreiten. Diese Maßnahme verhindert die Ausbreitung des Virus. Da bei einer Missachtung die Gefährdung von Mitmenschen vorliegt, werde ich ggf. bei Zuwiderhandlung einen Schulausschluss gem §54 SchG NRW vornehmen müssen.
Nichtsdestoweniger kann ich aber berichten, dass in den allermeisten Fällen sich unsere SchülerInnen ihrer Verantortung bewusst waren und rücksichtsvoll mit sich und ihren MitschülerInnen umgegangen sind.
Lernen auf Distanz
Das Lernen auf Distanz hat sich mittlerweile auf der neuen Lernplattform itslearning etabliert. Da wir davon ausgehen müssen, dass diese Form des Unterrichtes noch weiterhin relevant bleibt, werden wir in dieser Woche ein Konzept erarbeiten, das Standards für den Unterricht auf Distanz setzt und das ab dem 04. Mai gilt. Für die vielen Hinweise Verbesserungsvorschläge von Eltern bin ich sehr dankbar. Frau Schreiber hat dankenswerterweise letzte Woche Freitag in einer Konferenz gemeinsam mit Eltern und Lehrkräften viele wichtige Dinge zusammengestellt, die eine Grundlage für das baldige Konzept sein werden. Ich halte Sie hierüber auf dem Laufenden.
Notbetreuung
Die Notbetreuung am Wochenende endet in der 17. Kalenderwoche. Bereits am 25./26. April 2020 findet keine Wochenendnotbetreuung statt.
Ferner wurde die Personengruppe mit systemrelevanten Berufen ein weiteres Mal erweitert. Hier finden Sie ein entsprechende Aufstellung sowie ein Antragsformular. Wenden Sie sich bitte ggf. an Herrn Josephs, denn er organisert die Notbetreuung.
Wegen der immer wieder betonten dynamischen Entwicklung der Lage sowie der Ankündigung der Bundeskanzlerin, am 30. April erneut mit den Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten zu beraten, plant das Schulministerium NRW diese Schritte zunächst nur bis zum 4. Mai.
Ich verweise für Ihre gezielte Informationssuche noch auf folgende Links.
Informationen zum Corona-Virus
Aufstellung systemrelevanter Berufe
Ich wünsche euch ein schönes Wochenende!
Bleibt oder bleiben Sie gesund!
A. Kuhn (26.04.2020, 15:30h)